Das Beichtgeheimnis ist ein ziemlich umstrittenes Thema heutzutage. Doch wie kam es zu diesem Kirchengesetz, wie wichtig ist das Beichtgeheimnis für Katholiken?
In sechs Wochen steht in den USA die Präsidentschaftswahl an. Eine kurze thomistische Anleitung des „Crisis Magazine“ will die Wähler bei ihrer Entscheidung unterstützen.
Nach der Kritik der Glaubenskongregation am Ökumene-Papier zum gemeinsamen Abendmahl räumt der DBK-Vorsitzende Bätzing Diskussionsbedarf ein, stellt sich gleichzeitig aber hinter das Dokument.
Die zukünftige Rechtslage zum Lebensschutz hänge ganz davon ab, wer die Präsidentschaftswahlen im November gewinne, so die Vorsitzende der demokratischen Lebensrechtsorganisation DFLA.
Auch nach dem Schreiben des Präfekten der Glaubenskongregation soll es auf dem ÖKT konfessionelle Gottesdienste mit gegenseitiger Einladung zu Kommunion und Abendmahl geben. Man stehe mit dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz in engem Kontakt.
Warum die viel zu vielen kleinen Verschwörungen der Tod der großen ist und sowas einfach nicht funktionieren kann, untersucht ein Essay in der kommenden Ausgabe. Aber Vorsicht: S.I.E. haben längst Macht.
Im geistlichen Leben gibt es keine Plattformen wir bewegen uns ständig entweder zu Gott hin oder von Ihm weg. Folglich sollte aus unserem Gebet immer Bewegung resultieren.