Ich habe in den vergangenen fünfzig Jahren mit über 800 Überlebenden des armenischen Völkermords gesprochen. Ich bin mit ihnen in die Abgründe der Erinnerung eingetaucht.
München (DT) Die Bioethik-Kommission der Bayerischen Staatsregierung (BayBEK) hat sich mit eigenen Empfehlungen in die bundesweite Debatte über eine gesetzliche Neuregelung der Beihilfe zum Suizid in Deutschland eingeschaltet.
Madrid (DT) Kenternde Flüchtlingsboote im Mittelmeer werfen ein Schlaglicht auf fest eingeschliffene Verdrängungsmechanismen. Europäer wollen häufig nicht wahrhaben, dass Freiheit und Menschenwürde in immer mehr Ländern ein Fremdwort ist.
Jerusalem (DT) Es ist ein historisches Ereignis: die Heiligsprechung von 1, 5 Millionen ermordeten Armeniern. Nach Jahrhunderten wird die Armenisch-Apostolische Kirche damit am Donnerstagabend erstmals wieder Kanonisierungen vornehmen.
Im September 1944 wurde in Berlin-Plötzensee der Münchner Kaplan Hermann Josef Wehrle von den nationalsozialistischen Machthabern Deutschlands zum Tode verurteilt und erhängt.
Die deutsche Erstübersetzung der Predigten und Ansprachen eines französischen Bischofs des 19. Jahrhunderts scheint auf den ersten Blick kein dringendes Desiderat unserer Zeit zu sein.
Kevelaer (DT) Auf ein Jubiläum schaute der Kardinal-von-Galen-Kreis kürzlich zurück: Bereits zum 20. Mal tagte die Osterakademie im Marienwallfahrtsort Kevelaer.
Wien (DT/KAP) Die österreichischen Bischöfe erinnern an die Opfer des Genozids an den Armeniern und den Christen syrischer Tradition vor hundert Jahren im Osmanischen Reich.
Köln (DT/Köln) Das Erzbistum Köln will mehr Frauen für die Arbeit in seiner Verwaltung gewinnen. Daher wird das Erzbischöfliche Generalvikariat (EGV) bei der Karrieremesse „Women and Work“ am Samstag in Bonn mit einem Stand vertreten ...
„Sexuelle Basiskompetenzen werden im schulfähigen Alter von Kindern und Jugendlichen auf kognitiver, emotionaler, sensorischer und körperlicher Ebene entwickelt.“ So steht es wörtlich im aktuellen Entwurf eines Erlasses des ...
So schnell kann es gehen. Noch vor kurzem galt als undenkbar, dass Berlin das Massaker an den Armeniern vor hundert Jahren als das bezeichnet, was es war: als Völkermord. Nun ist das anders.
Berlin (DT/KNA) Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder (CDU), hat die anhaltende Unterdrückung von Christen in Nordkorea scharf verurteilt.
Santiago (DT/KNA) Auch in Chile sorgt die im Herbst bevorstehende Familiensynode im Vatikan schon jetzt für heftige Debatten und personelle Konsequenzen.
Sie werden kommen: Pilger aus Deutschland und Polen. Darunter Bischöfe, Priester und katholische Laien, um der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945 zu gedenken.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat das mutmaßliche Massaker an äthiopischen Christen durch Kämpfer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) verurteilt.
Der Traum geht weiter. Ob er jedoch sinnvoll ist, das ist die Frage. Der nebenstehende Beitrag (Seite 11) handelt von dem neuen Film „ExMachina“, der die Visionen eines menschenähnlichen Wesens mit künstlicher Intelligenz ausmalt.
Berlin (DT/KNA) Die katholische Kirche hat große Pläne in der Bundeshauptstadt. Sie will „in Kultur und Wissenschaft, dem gesellschaftlich-sozialen Dialog und auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen präsenter werden“, kündigte ...
Bistum Trier feiert Heilig-Rock-Tage Im Bistum Trier haben die diesjährigen Heilig-Rock-Tage begonnen. Unter dem Leitwort „Christus, Licht der Völker“ erinnert das Bistum dabei an das Zweite Vatikanische Konzil. Bis 26.
„Was ist der Mensch?“ Diese uralte Frage der Menschheit erhält neuen Zündstoff, seit neuere Forschungszweige weitere Zugänge zu dieser uralten Fragestellung liefern, etwa die Künstliche Intelligenz (KI) und die unter der Abkürzung ...
Lebensmärsche zur Versöhnung gibt es seit acht Jahren. Sie sind aus dem Herzen der TOS Gemeinde in Tübingen entstanden. Jobst Bittner – Gründer und Leiter dieser Gemeinschaft – hat sehr persönlich erfahren, welch befreiende und ...
Mit „Die Sternenmühle“, einem quadrat“ischen, kühn-bunten Buch „für Kinder und ihre Freunde“ aus dem Otto Müller Verlag in Salzburg hat die österreichische Lyrikerin Christine Busta 1959 einen veritablen ...
Die Deutschen dürften im Online-Zeitalter eigentlich immer weniger gedruckte Magazine lesen, könnte man meinen. Ist aber falsch. Anders als in anderen Ländern boomt der Zeitschriftenmarkt.
20 Jahre: So lange soll Ägyptens früherer Staatschef Mohammed Mursi hinter Gitter. Damit wird er für die Rolle bestraft, die er 2012 bei der gewaltsamen Auflösung von Protesten gegen ihn gespielt haben soll.
Glossen, die mit „Mal ehrlich“ beginnen, sind verdächtig, suggerieren sie doch, dass es sonst an dieser Stelle möglicherweise nicht oder eher selten ehrlich zugeht.
Wien (DT) Wenige Wochen nach ihrem 70. Geburtstag will sich Österreichs Christdemokratie bei einem Reformparteitag am 12. Mai in Wien ein neues Grundsatzprogramm geben.
Sanaa (DT/dpa) Trotz des angekündigten Endes der Bombenkampagne „Sturm der Entschlossenheit“ haben saudische Kampfflugzeuge erneut Stellungen der schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen.
Berlin (DT/dpa) SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die CSU mit dafür verantwortlich gemacht, dass sich der Spielraum für künftige Steuersenkungen verringert.
Paris (DT/KNA) In Frankreich haben die Behörden offenbar ein bevorstehendes Attentat auf christliche Kirchen verhindert. Die französische Polizei nahm nach Angaben von Innenminister Bernard Cazeneuve bereits am Sonntag einen 24-jährigen ...
Rom (DT/KNA) Das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer erfordert nach Ansicht des vatikanischen Kardinalstaatssekretärs Pietro Parolin eine „präzisere und viel konkretere Zusammenarbeit“ der Europäer.
Die Flüchtlingskatastrophen nehmen Europa in die Pflicht. Sind wir noch ein Kontinent der Humanität? Die Antwort kann nicht heißen, alle Flüchtlinge reinzulassen.
Zum Kommentar „Karlsruhe auf dem Prüfstand“ von Til Schneider (DT vom 21. April): Es scheint mir als Juristen sehr wichtig, dass diese Debatte zu den Grenzen des Justizwesens geführt wird. Andere westliche Staaten sind da schon weiter.
Schauspielerin Natalia Wörner wird Patin der ARD-Themenwoche „Heimat“ im Herbst. Das teilten die Intendanten des Senderverbunds am Mittwoch in Köln mit.
Flüchtlingsnot im Nordirak Do., 23.4., 21.00 – 21.30 Uhr, K-TV Weitblick – Christliches Leben global: Vertrieben und verjagt; mit Karin Maria Fenbert, Geschäftsführerin der deutschen Sektion der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not.
Innenstädte haben Menschen mit wenig Geld in der Regel wenig zu bieten. Kino, Café oder Restaurant sind einfach nicht drin. In Leipzig gibt es für sie eine Alternative, die sich lohnt: der „Nikolaitreff“ in der evangelischen ...
Michele Leonhart (Foto: dpa), Chefin der US-Drogenfahndung (DEA), tritt zurück. Die Behörde reagiert damit auf eine Untersuchung, derzufolge Drogenkartelle die Sexpartys der Rauschgiftfahnder bezahlt haben sollen.
New York/Berlin (DT/KNA) Zwei Jahre nach dem Einsturz eines Fabrikhauses in Bangladesch mit 1 100 Toten herrschen dort nach dem Urteil von Human Rights Watch weiterhin schlechte Arbeitsbedingungen.