Bezüglich der Sozialstaatsdebatte (DT vom 10. April) muss man sich doch wieder und wieder die Frage stellen: Wo liegt denn eigentlich die Grundursache?
Im Zuge der Meldungen bezüglich des Missbrauchs werden unter anderem von der Gruppierung „Wir sind Kirche“ und Gleichgesinnten die alten Forderungen aufgekocht – man mag es nicht mehr hören oder lesen –, „dass die ...
Zum Leserbrief „Ärgerliche Thesen“ von Pater Bernd Hagenkord SJ von Radio Vatikan (DT vom 7. April), mit dem er auf den Artikel von Marcello Pera „Schlammspritzer auf die weiße Soutane“ (DT vom 30. März) reagiert hat:
Die Missbrauchsdebatte ist der Katalysator für die zukünftige Gestalt der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Wie diese aussehen wird, ist noch undeutlich – aber man muss beginnen, die Konturen zu erkennen.
Rom/Trier (DT/KAP/KNA) Papst Benedikt XVI. hat bei der Generalaudienz am Mittwoch an sein Treffen mit Missbrauchsopfern auf Malta erinnert. „Ich habe mit ihnen das Leiden geteilt, und bewegt habe ich mit ihnen gebetet.
Berlin (DT/KNA) Aygül Özkan (38), künftig erste muslimische Ministerin in Deutschland, hat nach eigenem Bekunden ein entspanntes Verhältnis zum Thema Religion. „Ich bin nicht strenggläubig.
Beim weltgrößten Joghurthersteller Danone riecht es in letzter Zeit irgendwie ranzig. Erst musste sich der französische Konzern von seinem Promi-Werber Jörg Kachelmann verabschieden.
Der Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) steht in der Kritik der Luftfahrtunternehmen, weil er die Start- und Landeverbots infolge der Aschewolke über Europa angeblich zu streng handhabe. Humbug.
War ja wirklich ein tolles Ablenkungsmanöver: die Sache mit dem drohenden Staatsbankrott Griechenlands. Nur gut, dass unsere Staatsmänner solide wirtschaften, nicht wahr?
Benedikt XVI. führt den Kampf der Vernunft auch innerhalb der Kirche. Gegen ein sentimentales, gewohnheitsmäßiges, ideologisches (traditionalistisches, progressives) Christentum spornt er an zu einer lebendigen Beziehung mit dem Herrn und mit der ...
Havanna (DT/KNA) Der kubanische Kardinal Jaime Lucas Ortega y Alamino hat die USA zu Gesprächen mit Kuba aufgefordert. Nötig sei jetzt der erste Schritt, um den Teufelskreis zu durchbrechen, schrieb der Erzbischof von Havanna im Kirchenmagazin ...
Warschau (DT/dpa) Die Polen wählen am 20. Juni einen Nachfolger für ihren tödlich verunglückten Präsidenten Lech Kaczynski. Den Termin für die vorgezogene Wahl des Staatsoberhauptes gab Parlamentschef Bronislaw Komorowski am Mittwoch in Warschau ...
Vor über zwanzig Jahren putschte sich im Sudan eine Militärregierung an die Macht, als deren Präsident Omar al-Baschir seit 1993 das Land mit eiserner Hand führt.
Baden-Baden (KNA) Nach Einschätzung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) soll sich der am Freitag konstituierende Runde Tisch zu sexuellem Missbrauch vor allem mit zwei Themenbereichen befassen: Zum einen gehe es um Verbesserung bei ...
Berlin (DT) Dass sich der Prenzlauer Berg, der vor der Wende auf dem Gebiet der DDR-Hauptstadt Ost-Berlin lag, verändert hat, merkt man schon an seinem Geruch.
Pulheim (DT/sei) Einen europaweiten Sonntagsschutz hat am Dienstag der Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) gefordert. Die Europäische Union müsse den Sonntagsschutz in die Arbeitszeit-Verordnung aufnehmen.
Christoph Markschies (47), Präsident der Berliner Humboldt-Universität, erhält den mit 5 000 Euro dotierten theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen 2010.
Sich auf die Gesetzes-Weisheiten Edward A. McMurphys zu berufen, passt eigentlich nicht zum tödlichen Ernst der Lage. Aber die seiner Schule entstammenden drei spieltheoretischen Thesen: „Du kannst nicht gewinnen; Du kannst nicht aufhören; ...
Bis zuletzt war es ungewiss, doch sie kam: Die Kanzlerin. Und mit ihr kamen 500 geladene Gäste zur 50-Jahr-Feier der katholischen Akademie im Bistum Essen „Die Wolfsburg“ nach Mülheim/Ruhr.
Der von unserem Korrespondenten Stephan Baier verfasste Beitrag „Eine Figur der nationalen Einheit?“ über den Streit um den Begräbnisort des polnischen Präsidenten (DT vom 20.
Nur einen Mausklick entfernt neben dem Strom der großen Medien liegt die Bloggo-sphäre – die Internetseiten, auf denen Blogger oder auch Gelegenheitsautoren ihre privaten Meinungen verbreiten oder sich einfach unterhalten.
Was für ein Mensch mag die Nonne Guda wohl gewesen sein? Sie selbst beschreibt sich auf dem kunstvoll in die Initiale D eingezeichneten Schriftband als „peccatrix mulier“, als sündiges Weib.
Freiburg/Augsburg (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, und der Münchner Erzbischof Reinhard Marx haben dem Augsburger Bischof Walter Mixa eine Ruhepause nahegelegt.
Klagenfurt (DT/KAP) Für geistliche Berufungen bestehe in der heutigen Gesellschaft „so etwas wie ein erhöhter Rechtfertigungsdruck“, die zölibatäre Lebensform werde nicht mehr verstanden.
Berlin (DT/KNA) Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Jean-Claude Perisset, hat das Vorgehen der deutschen Bischöfe bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle in den Diözesen gelobt.
Gerhard Stanke (64), Fuldaer Generalvikar, ist von Papst Benedikt XVI. zum Apostolischen Protonotar ernannt worden. Das teilte das Bistum Fulda am Montag mit.
Münster (DT/KNA) Das Bibelmuseum der Universität Münster hat gut 650 Bibeln aus der frühen Neuzeit erhalten. Es handelt sich um 379 lateinische, zweihundert griechische und sechzehn mehrsprachige Bibeln aus dem sechzehnten bis achtzehnten ...
In „Vorsicht Sehnsucht!“ beobachtet die Kamera lange Zeit eine Frau beim Schuhkaufen. Die ausgesuchten Einstellungen zeigen vor allem ihre Füße und die Schuhe, die sie nacheinander anprobiert. Doch ihr Gesicht sieht der Zuschauer nicht.
Vatikanstadt (DT/KNA) Mit einem Mittagessen in der vatikanischen Sala Ducale haben die in Rom anwesenden Kardinäle dem Papst zum fünfjährigen Dienstjubiläum gratuliert.
Vatikanstadt (DT/KNA) Mit einer Totenmesse im Petersdom hat der Vatikan am Dienstag von dem im Alter von 90 Jahren verstorbenen tschechischen Kardinal Tomas Spidlik Abschied genommen.
Gomaringen (DT/idea) Der Ehrenpräsident der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften, der Missionswissenschaftler Peter Beyerhaus (Gomaringen bei Tübingen), hat die ersten fünf Jahre der Amtszeit von Papst Benedikt XVI. gewürdigt.
Kaplan Andreas Fuchs wurde 2009 in Vaduz zum Priester geweiht. Der Lichtensteiner wirkt seit September 2009 als Seelsorger im mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild.
In der Engelkapelle der Klosterkirche zu Seckau hat 1952–1960 Herbert Boeckl (1894–1966) in monumentalen Fresken große Teile der Apokalypse gemalt, die als zentrales Thema die Verherrlichung des Lammes visualisieren.
Turin (DT) Die Stadt des Hauses Savoyen, das mit seinen Kontakten zur englischen Freimaurerei nicht gerade papstfreundlich gestimmt war, als es das Projekt der politischen Einheit Italiens in Angriff nahm.
Am 23. April beginnt die Kath. Pfarrgemeinde Altenberg mit dem Vortrag des Münsteraner Kirchenhistorikers Arnold Angenendt mit dem Titel „Christentum – Toleranz oder Gewalt?“ ihr neues Bildungsprogramm.