Die anfängliche Skepsis in vielen Medien vor dem Besuch Papst Benedikts XVI. in den Vereinigten Staaten ist in der amerikanischen und der internationalen Presse überwiegender Anerkennung gewichen.
Der Papst ist wieder in Rom. Und in den Vereinigten Staaten hat die Nachbereitung eines an Höhepunkten reichen Besuchs begonnen. In ihrem Urteil über die US-Visite Benedikts XVI. sind sich Kommentatoren einig wie selten.
Auf seiner ersten Reise in die Vereinigten Staaten hat Papst Benedikt XVI. drei Ziele erreicht, die für die pastorale Zukunft der amerikanischen Kirche als entscheidend angesehen werden können.
New York (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat seine sechstägige Reise in die Vereinigten Staaten beendet. US-Vizepräsident Dick Cheney und die Kardinäle des Landes verabschiedeten das Kirchenoberhaupt am Sonntagabend (Ortszeit) am New Yorker ...
Bonn (DT/KNA) Innerhalb des neuen Deutschen Ethikrats gibt es Streit über die Besetzung des Gremiums. Die Forderung des Vorsitzenden Edzard Schmidt-Jortzig (FDP), offizielle Kirchenvertreter sollten im Ethikrat nicht mitarbeiten, stieß auf ...
Der „Religionsmonitor“ ist ein Projekt der Bertelsmann Stiftung. Er will Auskunft geben über die Rolle der Religion in modernen Gesellschaften. Dazu wurden im Sommer 2007 über 21 000 Personen in 21 Ländern repräsentativ befragt.
O Gott der Liebe, des Mitleidens und des Heilens, schau auf uns, auf uns Menschen vieler verschiedener Glaubensrichtungen und Traditionen, die wir heute an dieser Stätte versammelt sind, dem Schauplatz unglaublicher Gewalt und Schmerzen.
Liebe Brüder und Schwestern in Christus, mein Herz fließt über von Dankbarkeit gegenüber dem Allmächtigen Gott – „ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist“ (Eph 4,6) – für diese gesegnete ...
Eminenz, liebe Mitbrüder im Bischofsamt, liebe junge Freunde! Verkündet Christus, den Herrn, und „seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ (1 Petr 3,15).
Mein Besuch in den Vereinigten Staaten veranlasst mich, einen herzlichen und tiefempfundenen Gruß an meine jüdischen Brüder und Schwestern in diesem Land und in der ganzen Welt zu richten. Einen umso innigeren Gruß, da das große Pesach-Fest naht.