Die vorwiegend ideologisch geführte "Transgender"-Debatte kann nicht im Sinne der Betroffenen sein, meint der Münchener Kinder- und Jugendpsychiater Alexander Korte.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag im südbayerischen Lindau die Weltversammlung von „Religions for Peace“ (RfP) eröffnet.
Jerusalem (KNA/DT) Die jüngste Häufung von Erdbeben in der Region um den See Genezareth könnte einer aktuellen Untersuchung zufolge auf eine beschleunigte Grundwasserentnahme zurückzuführen sein.
Berlin (DT/KNA) Die Bundesregierung will Kinder weitgehend vom Unterhalt ihrer pflegebedürftigen Eltern befreien. Einen entsprechenden Gesetzentwurf brachte das Kabinett Ende letzter Woche auf den Weg.
Bischof José Luis Azcona, emeritierter Oberhirte der Prälatur Marajó im brasilianischen Amazonasgebiet, hat das Instrumentum laboris der Amazonas-Synode kritisiert.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will im Herbst alle Verträge mit den Ländern zum sogenannten Gute-Kita-Gesetz unter Dach und Fach haben.
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., ruft die Nachkommen der in den 1920er Jahren aus der Türkei vertriebenen griechisch-orthodoxen Christen zur Rückkehr in die alte Heimat auf.
Ob man politisch rechts oder links steht, zeigt sich heute primär anhand der Positionierung in der Genderfrage, meint der Münchner Kinder- und Jugendpsychiater Alexander Korte.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben am vergangenen Montag an einem ökumenischen Gottesdienst im ungarischen Sopron teilgenommen.
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier hat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Sachsen (EVLKS) „Instrumentalisierung des Glaubens durch linke Ideologen“ vorgeworfen
Jochen Klepper (1903–1942) arbeitete als christlicher Schriftsteller, Journalist und Dichter in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Evangelischen Gesangbuch stehen 13 seiner Lieder, im katholischen sechs.
„Nein, ich denke nicht in nationalen Grenzen. Meine Interessen hören nicht vor der eigenen Haustür auf. Gerade wir Christen sehen in allen Menschen Kinder Gottes. Wir alle sind eine Menschheitsfamilie."
Das Oberste Gericht im Bundesstaat Victoria hat den Schuldspruch gegen den australischen Kardinal bestätigt. Dieser muss nun weiter in Haft bleiben, hat aber noch die Möglichkeit, vor dem Obersten Gericht Australiens Berufung einzulegen.
Neue Runde im Streit zwischen der Gesundheitsorganisation, die hauptsächlich für ihre Abtreibungsdienste bekannt ist, und der US-Regierung. Auslöser ist eine neue Verwaltungsregel, die die Verwendung von Steuermitteln betrifft.
Ist die priesterliche Ehelosigkeit lediglich ein Kirchengesetz, das beliebig verändert werden kann? Oder steckt hinter der langen Tradition des Zölibats nicht doch viel mehr?