Horst Seehofer will Moscheegemeinden bei der Integration von Muslimen fördern. Doch es wird nicht klar, welche Rolle dabei die Islamverbände spielen sollen.
In der Basilika von Valle de los Caído bei Madrid, der ehemaligen Grabstätte des spanischen Generals Francisco Franco (1892–1975), sollen weitere sterbliche Überreste exhumiert werden.
In Argentinien hat der künftige Staatschef Alberto Fernandez in der Debatte über eine Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen einen baldigen Vorstoß angekündigt.
Priester sind Mitwirkende Gottes und betreiben als Seelsorger die Kunst aller Künste: Der Trierer Patristiker Michael Fiedrowicz hat die Programmschrift des heilige Gregors von Nazianz über das Weiheamt glänzend analysiert.
Zum 200. Jahrestag seiner Eröffnung zeigt das weltberühmte Prado-Museum in Madrid ab Dienstag eine große Sonderausstellung mit mehr als 300 Zeichnungen des spanischen Malers und Grafikers Francisco de Goya (1746–1828).
Die Formation „Die Priester“ hat ihr fünftes Studioalbum herausgebracht. Das Album „Halleluja“ biete eine Sammlung von elf „wunderschönen und zeitlosen Chorälen, Liedern und Hymnen“ mit Orchesterbegleitung, wie ...
Im vorbereitenden Arbeitsdokument der Amazonas-Synode war zu lesen: „In Amazonien ist das Leben ins Territorium eingepflanzt, daran gebunden und gehört zu ihm.
Zum 60-jährigen Bestehen des vatikanischen Filmarchivs startet das Online-Portal „Vatican News“ eine Kurzvideo-Reihe mit dem Titel „Das Kino der Päpste“.
Die Abtreibungslobby wollte die Konferenz des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen für ihre Agenda nutzen. Aber es hat sich eine Opposition von zehn Staaten formiert, angeführt von den USA.
Täglich begegnen uns Bilder der weltweiten Christenverfolgung. Neben offenen Angriffen wie Friedhofsschändungen oder Brandstiftung in Kirchen manifestiert sich Intoleranz gegenüber Christen aber auch in einer subtilen Form.
Während der Sitzung des Ständigen Rats diskutieren die deutschen Bischöfe über die Frage der Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs durch Geistliche. Weitere Schritte für ein endgültiges Verfahren sollen aber erst im Januar folgen.
Aus Sicht der Bundesregierung ist der israelische Siedlungsbau in den besetzten Gebieten weiter völkerrechtswidrig. Die USA hatten zuvor erklärt, israelische Siedlungen im Westjordanland nicht mehr grundsätzlich als mit internationalem Recht ...
Die Frage nach der Stellung der Frau sei von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Kirche, so der Psychiater Manfred Lütz. Eine Einführung des Frauendiakonats sieht er aber nicht als richtigen Weg.
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte erklärt Justizministerin Christine Lambrecht, dass Kinderrechte in den Mittelpunkt staatlichen Handelns rücken sollen. Kritik an dem Vorstoß, diese im Grundgesetz zu verankern, weist sie zurück.
Die Tage Alter Musik in Herne zeigen, wie Kommunikation funktioniert. Wie diese Kommunikation zwischen Musikern und ihren Zuhörern im Laufe der Jahrhunderte ablief, wann sie zum Verstehen und wo sie zur Verwirrung führte, ist das Thema der ...