Paris/Berlin (DT) Die französische Bischofskonferenz hat die Übersetzung des Vaterunser überarbeitet. Wie die britische Tageszeitung „The Times“ am Freitag auf ihrer Online-Plattform mitteilte, wird die bereits seit Juni in Belgien ...
Der Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem gehört zu den drei Marienfesten des liturgischen Jahres, die auch Ereignisse im Leben Christi widerspiegeln. Es handelt sich um den Geburtstag Mariens (8.
Der „Humanistische Verband“ wird in Berlin den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts erhalten. Damit ist er den Kirchen gleichgestellt. Von Heinrich Wullhorst
Eine Mayafrau wehr sich gegen die Herrschaft der Familienclans in Guatemala. Von Andreas Boueke
Es gibt kein Menschenrecht auf Tötung des eigenen, ungeborenen Kindes gegen Honorar. Dass diese Fiktion nicht zusammenbricht, liegt auch am Bundesverfassungsgericht. Von Stefan Rehder 20.11.2017
Es gibt kein Menschenrecht auf Tötung des eigenen, ungeborenen Kindes gegen Honorar. Dass diese Fiktion nicht zusammenbricht, liegt auch am Bundesverfassungsgericht. Von Stefan Rehder
Vatikanstadt (DT/KNA) Bischof Franz-Josef Overbeck hält angesichts der rasanten Entwicklung der Neurowissenschaften nichts von pauschalen Forschungsverboten.
Vatikanstadt (DT/KNA) Die weltweite Bischofssynode zum Thema „Jugend“ wird vom 3. Oktober bis zum 28. Oktober 2018 im Vatikan stattfinden. Zum Generalrelator der 15.
Der Einzelne war wichtig bei der Konstituierung der Idee der Menschenrechte. Doch diese Rechte entwickeln sich, sind dynamisch. Kollektive Ziele sind stets kritisch zu prüfen. Von Josef Bordat
Angesichts der wachsenden Macht von sozialen Netzwerken hat der Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski (76) Jugendliche zu „digitaler Diät“ aufgerufen.
Im Streit um die Neugestaltung der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale muss einem Zeitungsbericht zufolge jetzt die Denkmalbehörde des Bezirks Mitte entscheiden.
Vatikanstadt/Rom (DT/KNA) Nach Medienberichten über sexuellen Missbrauch im vatikanischen „Preseminario San Pio X“ hat der Vatikan Ermittlungen aufgenommen.
Eine Preisverleihung mit Bedeutung: Am 10. November hat der emeritierte Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Michel Sabbah, aus der Hand des palästinensischen Ministerpräsidenten Rami Hamdallah den „Jassir-Arafat-Preis“ ...
Norbert Fink (42) ist Priester der Erzdiözese Köln. Zehn Jahre lang arbeitete er als Kreisjugendseelsorger und BDKJ-Präses im Oberbergischen Kreis. Seit dem 1. September 2017 amtiert er als Stadt- und Kreisjugendseelsorger in Düsseldorf.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat seinen Vorgänger im Amt, den emeritierten Papst Benedikt XVI., als „Meister und freundlichen Gesprächspartner“ aller, die auf der Suche nach der Wahrheit sind, gewürdigt.
Nightfever in Köln Am 16. Dezember findet im Kölner Dom Nightfever statt. Beginn ist um 18.30 Uhr mit der heiligen Messe. Von 19.30 Uhr bis 23.30 Uhr wechseln sich Gebet, Gesang, Gespräch. Um 21 Uhr beginnt eine Katechese.
Die französische Produktion „Une vie ailleurs“ (Life beyond me) hat beim 66. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg den Preis der Ökumenischen Jury gewonnen.
Im November starten wir immer unsere Nachlese zur Buchmesse. So halten wir es auch in diesem Jahr. An diesem Samstag, liebe Leser, finden Sie in einer achtseitigen Literaturbeilage weitere Höhepunkte aus den Herbstkatalogen der Buchverlage.
Die Genderpolitik entwickelt sich von einem berechtigten Eintreten für die Anerkennung der Differenz von Minderheiten zu einer völligen Einebnung und Leugnung aller (naturgegebenen) Differenzen.
Zu „Mehr als nur ein Etikett“ (DT vom 14. November): Leider fokussiert sich der Verfasser bei seiner Betrachtung einzig und alleine auf die nach seiner Meinung nur zuständige politische Partei CSU.
Teilweise erscheint mir die Diskussion zwischen Dr. Hartl vom Gebetshaus Augsburg und BDKJ-Präses Bingener wie das Gespräch mit einem Blinden über die Farbenlehre.
Zu „Das Ehesakrament wirkt: Zu einem Kongress an der Universität Eichstätt“ (DT vom 14. November): Danke für den informativen Bericht über die dritte internationale Tagung zur Theologie des Leibes nach Johannes Paul II.