Straßburg (DT/KNA) Vor den Europawahlen im Juni wird es nach Angaben von Europaparlaments-Präsident Hans-Gert Pöttering keine Rede von Papst Benedikt XVI. im Europaparlament mehr geben.
Berlin (DT/KAP) Der deutsche Publizist Henryk Broder hat vor „Ersatzreligionen“ gewarnt. „Ich bedauere die Entchristianisierung der Gesellschaft“, sagte Broder am Dienstag in Berlin.
Rom (gho) Beim deutsch-italienischen Regierungstreffen in Triest haben Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Berlusconi am Dienstag die Folgen der wirtschaftlichen Rezession besprochen.
Ein kleines Büro im Stadtteil Teusaquillo in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hier befindet sich seit kurzem der Sitz der „Bolivarianischen Sozialen Bewegung“, „Movimiento Social Boliviariano“ (MSB).
Lange hat der brüchige Frieden im Kongo nicht gehalten, der den blutigen Bürgerkrieg von 1998 bis 2003 mit seinen mehreren Millionen Toten beendete und mit der weitgehend demokratischen Wahl von Präsident Joseph Kabila 2006 besiegelt worden war.
Nikosia (KNA) Die globale Wirtschaftskrise bringt nach Auffassung des Vatikan die weltweite Armutsbekämpfung in Gefahr. Kurienkardinal Renato Raffaele Martino, Präsident des Päpstlichen Rats für Gerechtigkeit und Frieden, beklagte am Dienstag im ...
Linz (DT/KAP) Der seit Wochen schwelende Streit um fehlende Kreuze in den Linzer Kindergärten ist beendet: ÖVP und SPÖ haben sich in einem Gespräch am Dienstag darauf geeinigt, dass die Stadt Kreuze aufhängt.
Zagreb/Den Haag (DT) Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat eine 1999 eingereichte Klage Kroatiens gegen Serbien wegen Völkermordes zugelassen. Das UNO-Gericht wies den Antrag Serbiens auf Abweisung der Klage am Dienstag zurück.
Zum DT-Interview mit Schwester Philippa Rath (erschienen in „Die Tagespost“ vom 15. November): „Wohltuend solide und dankenswert, ohne sich von der Hektik des Tagesgeschäfts zu raschen Rezepten hinreißen zu lassen, informieren ...
Bei einer Debatte über die internationale Finanzkrise und die Ergebnisse des G20-Gipfels kamen am Dienstagnachmittag im Europäischen Parlament in Straßburg durchaus weltanschauliche Differenzen zum Vorschein.
Als Tagespost-Leser weiß ich, dass auch in Kirchenkreisen über Organtransplantation heftig gestritten wird. Auch in der Ausgabe Nr. 138 wird darüber unter der Überschrift „Hartes Ringen hinter den Kulissen“ berichtet.
Prälat Helmut Moll, nimmt am Samstag in der Frankfurter Jesuitenhochschule Sankt Georgen den mit 500 Euro dotierten Stephanus-Preis für das im Auftrag der katholischen Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene „Deutsche Martyrologium des 20.
In der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio (4/2008 Schwabenverlag Ostfildern) fragt der Bischof von Würzburg und promovierte Kunsthistoriker Friedhelm Hofmann: „Welche Kunst verträgt der Kirchenraum?“ Die ...
Hanoi (DT/KNA) Eine Bande regierungstreuer Kommunisten hat in Hanoi eine katholische Kapelle verwüstet. In ihrer Not riefen Ordensleute mit den Kirchenglocken die Katholiken aus der Umgebung zur Hilfe, wie die Webseite „VietCatholic“ ...
Sankt Augustin (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, setzt sich für einen lebendigeren Religionsunterricht ein.
Hannover (D/KNA) Erstmals seit Jahrzehnten ist die Zahl der Protestanten in Deutschland unter 25 Millionen gesunken. Ende 2007 hatten die evangelischen Landeskirchen 24, 83 Millionen Mitglieder, das sind 269 000 oder 1 Prozent weniger als ein ...
Oliver Maksan weist in der Tagespost vom 11. November darauf hin, dass Philipp Mißfelder auf dem Deutschlandtag der Jungen Union seiner Absicht Ausdruck verlieh, sich als „konservatives und wirtschaftsliberales Gesicht der CDU“ zu ...
Die Leser P. Brand und Herr Pfr. A. Mayer (DT vom 13. und 15. November) haben sich dankenswerter Weise mit dem Sinn des sogenannten „Friedensgrußes“ befasst und sich Gedanken darüber gemacht, wenn sich Menschen, die zufällig ...
Keine Institution hat mehr Erfahrung in Menschenführung als die katholische Kirche. Die Jahrestagung der Bayerischen Benediktinerakademie hat sich kürzlich in der Abtei St. Bonifaz in München mit Führungsaspekten in der Benediktsregel befasst.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat zu einem energischeren Vorgehen gegen die Kindersterblichkeit aufgerufen. Jedes Jahr sterben vier Millionen Kinder innerhalb der ersten 26 Lebenstage, wie der Papst am Samstag im Vatikan vor ...
Paradoxerweise hat die Begegnung, die aus einem Konflikt heraus entstanden ist – eine Rede Benedikts XVI. an der Universität von Regensburg, die einige muslimische Gruppen verärgerte –, die Türen geöffnet für eine neue Zeit des ...
Nairobi (DT/dpa) Die Rebellen im Kongo haben begonnen, sich von einigen Positionen im umkämpften Osten des riesigen afrikanischen Landes zurückzuziehen.
Bei der Post hakt es gewaltig. In vielen Teilen Deutschlands funktioniert die Zustellung nicht mehr. Das betrifft nicht nur Zeitungen, sondern auch die sonstige Post, die etwa von Rechtsanwälten oder Krankenhäusern dringend erwartet wird.
Nach der jüngsten Pisa-Studie hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ein anderes Schulsystem gefordert. Bildungschancen hingen immer noch von biografischen Zufällen ab, erklärte die Vorsitzende Andrea Hoffmeier am Dienstag in ...
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) drängt auf mehr männliche Lehrer an Grundschulen. „In den wichtigen frühen Jahren fehlen den Jungen heute häufig männliche Vorbilder, an denen sie sich im Alltag ausrichten können“, ...
Mit einem solchen Anruf hatte Karin Storm nicht gerechnet. Die Frau am Telefon erzählte der Beraterin des Paderborner Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF), sie sei über 70 Jahre alt und bei ihr sei „das alles“ mehr als 40 Jahre ...
Was macht man mit einem Kloster, das man eigentlich nicht mehr braucht, weil die Nonnen, die dort über Jahrhunderte gelebt und gearbeitet haben, schon vor 200 Jahren ausgezogen sind?
Ganz so heftig wie in den Jahren zuvor waren Deutschlands PISA-Konvulsionen diesmal nicht. Von einem gelassenen Umgang mit PISA-Ergebnissen, wie man ihn in allen anderen Ländern der Welt pflegt, kann aber noch lange nicht die Rede sein.
Sind es die – mitunter sehr emotional geführten – politischen Diskussionen über die Rolle und den Anspruch der Türkei als vollwertiges Mitglied der europäischen Wertegemeinschaft westlicher Provenienz, die oftmals den ungetrübten ...
Glaubwürdig. Sandra Kitschek. Meistens kommen die Leute wegen eines Grabsteins zu Sandra Kitschek, die in den väterlichen Steinmetzbetrieb eingestiegen ist.
Der Kapitalismus wäre nicht der Kapitalismus, käme er nicht auch in der größten Krise des Kapitalismus auf eine kapitale Geschäftsidee für Menschen mit viel Kapital, um daraus ein hübsches Sümmchen neues Kapital zu schlagen, das er dann wieder ...
Zuweilen gehören Abschlussfilme an deutschen Filmhochschulen und -akademien wegen der sorgfältigen Inszenierung und des offensichtlich in sie hineingelegten Herzbluts zu den sehenswertesten Filmen des Jahres.