In einem offenen Brief an die US-Regierung lehnen die amerikanischen Bischöfe sowie mehrere Lebensrechtsorganisationen Impfstoffe ab, die auf Zellen von abgetriebenen Föten zurückgreifen.
Das Gottesdienstverbot zur Eindämmung des Coronavirus nennt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet einen massiven Grundrechtseingriff. Wenn bald wieder Läden öffnen würden, sollten auch Kirchen wieder für Gläubigen offenstehen.
Der an der Universität Leipzig lehrende Professor Christian Gellert hat in seinem Todesjahr 1769 das Osterlied „Jesus lebt, mit ihm auch ich!“ gedichtet.
Der deutsche Opernregisseur Georg Blüml zur „Wiener Pestsäule“: Ein „buchstäbliches Monument“ einer „aus dem Glauben erwachsenden Zuversicht und Hoffnung“.
Johannes Paul II. verkörpert wie kein anderer Papst das Drama des christlichen Glaubens. Doch eigentlich wollte der Pontifex auf einer ganz anderen Bühne spielen.
Es liegt in unserer Verantwortung, die Angst vor dem Coronavirus schwinden zu lassen. Wir müssen uns jetzt auf die Dinge besinnen, die wirklich im Leben zählen.
Muss man trotz Corona alles ruhen lassen? In München organisiert unsere Autorin einmal im Monat Katechesen für Mitglieder und Freunde der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE).