Verkümmert der Zivildienst zum längeren Praktikum? Das befürchten viele Wohlfahrtsverbände. Zum 1. August soll der Zivildienst um sechs Monate verkürzt werden.
Bonn (DT/KNA) Wer Angehörige zu Hause pflegt, soll nach Ansicht der SPD ein Gehalt vom Staat bekommen. Um diese Leistung zu finanzieren, will die Partei die Pflegeversicherung zu einer Bürgerversicherung ausbauen.
Frankfurt (DT/KNA) Arbeitspsychologen und Betriebsseelsorger haben die zunehmende Zahl befristeter Arbeitsverträge gerügt. Die Wirkung könne für die Unternehmen „absolut kontraproduktiv“ sein, sagte der Arbeitspsychologe Dieter Zapf ...
Bonn (DT/KNA) Die deutschen Entwicklungsorganisationen haben die Höhe des Entwicklungsetats kritisiert. Mit dem Haushalt 2010 breche die Bundesregierung nicht nur mit den Zusagen ihrer Vorgänger, erklärte der Dachverband VENRO am Donnerstag in Bonn.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat Egoismus an den internationalen Finanzmärkten verurteilt. Es dürfe nicht sein, dass Geld nur um des schnellen Gewinns willen in Kapitalgeschäfte fließe und nicht der Realwirtschaft zugutekomme, sagte ...
Warum nutzen Christen die einzigartige Kraftquelle Gebet so wenig? Fehlt es an Glaube, an Vertrauen? Jesus sagt: „Betet allezeit. Bittet und ihr werdet empfangen. Klopfet an und es wird euch aufgetan“.
Ganz herzlichen Dank für den hervorragenden Bericht von Johannes Seibel „Vom schmerzlichen Verlust des volkskirchlichen Lebensgefühls“ in der „Tagespost“ vom 2. März, dem ich nur zustimmen kann.
Nachdem ich, leider mit Verspätung, den hochinteressanten und die Wirklichkeit genau beschreibenden Artikel „Der lange Weg zur konturlosen Zivilehe“ von Friedrich Graf von Westphalen in der „Tagespost“ vom 20.
Berlin (DT/dpa) Unter dem Druck des NRW-Wahlkampfs ist das Spitzentreffen der Parteichefs der Koalition am Sonntagabend im Kanzleramt zu einem Koalitionsgipfel ausgeweitet worden.
Tel Aviv (DT/dpa) Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wünscht sich eine Mehrheit der Israelis einer neuen Umfrage zufolge eine andere Regierung.
Beim umstrittenen Luftangriff der Bundeswehr in Kundus war er noch nicht im Amt, doch entließ er kurzerhand zwei wichtige Beamte, die ihm bei Amtsantritt angeblich Informationen dazu vorenthalten hätten.
Würzburg/Johannesburg (DT) Ein Stadion-Besuch in Südafrika ist ein besonderes Erlebnis: Die Vuvuzelas tröten, in den Stadionecken wird gegrillt und die Fans beider Teams sitzen friedlich vereint auf den Rängen.
Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten: Auf diese knappe Formel brachte einst Sigmund Freud seine Heilkunst. Ein bis heute angewandtes Therapieprogramm, das allerdings ein Gegenüber voraussetzt.
Zu den Besonderheiten der Leipziger Buchmesse gehört traditionell die unkomplizierte Art und Weise, mit denen das geneigte Publikum in Lesungen hineinschnuppern und auf Tuchfühlung mit Verlegern und Autoren gehen kann.
Einen virtuellen Rundgang durch das renovierte und neu konzipierte Neumünster in Würzburg bietet der Bildband „Das Neumünster zu Würzburg – Der heyl. Fränkischen Patronen und Aposteln Ruhestatt“.
Die Meinungs- und Informationsfreiheit im Internet ist zunehmenden Bedrohungen ausgesetzt. Eine steigende Zahl von Staaten versuche, ihre Online-Kontrolle auszudehnen, warnte die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ in ihrem jüngst ...
Wenn im Berliner Politikbetrieb eine Meldung höchstamtlich dementiert wird, heißt das noch lange nicht, dass diese Nachricht keinen wahren Kern enthält.
Im Jahr 2002 bezeichnete der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn das Turiner Grabtuch als den in der Welt ausgelegten „Köder Gottes“, der auch die Wissenschaftler zur Beschäftigung mit der Auferstehung Jesu veranlasse.
Kindheitsträume haben fast etwas Magisches. Besonders dann, wenn es Dinge sind, die rational gesehen niemals erreicht werden können. Der amerikanische Medienmogul Rupert Murdoch hat sich – mal wieder – seinen Kindheitstraum erfüllt.
Gerhard Schröder (SPD) hatte das Jahr 2010 im Auge – dann sollte Deutschland florieren. Vor fünf Jahren, am 13. März 2003, hielt der damalige Bundeskanzler seine wohl berühmteste Rede vor dem Bundestag: „Niemandem aber wird künftig ...
Verhalten, aber doch deutlich, mehren sich in Italien die Stimmen, die die politische Kultur des Landes vor einem Absturz ins Bodenlose sehen. Seit Wochen herrscht Wahlkampf. Am 28. und 29.
Vierzehnheiligen (DT) Die Freisinger Bischofskonferenz hat zum Abschluss ihrer Frühjahrsvollversammlung im fränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen ihre Entschlossenheit gezeigt, sexuellem Missbrauch oder körperlicher Misshandlung ...
Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen an katholischen Einrichtungen in den vergangenen Jahrzehnten, der jetzt aufgedeckt und aufgearbeitet wird, erschüttert in besonderer Weise auch die Menschen, die heute jung sind.
In all ihren Bestrebungen im Kampf gegen Missbrauch wissen sich die bayerischen Bischöfe durch den Heiligen Vater bestärkt und danken ihm dafür. Benedikt XVI.
Erfurt (DT/dpa) Gleichgeschlechtliche Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft dürfen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum öffentlichen Dienst tariflich nicht benachteiligt werden.
Berlin/Limburg (DT/KNA) Erzbischof Robert Zollitsch hat Forderungen nach öffentlichen Stellungnahmen von Papst Benedikt XVI. zu den Missbrauchsfällen in Deutschland zurückgewiesen.
Rom (DT/KNA) Nach Auffassung des Vatikan-Theologen Wilhelm Imkamp handelt es sich bei dem Turiner Grabtuch um ein authentisches Zeugnis der Auferstehung Christi.
In seinem aufsehenerregenden Gespräch mit dem Philosophen Jürgen Habermas im Januar 2004 an der Katholischen Akademie Bayern kam Joseph Kardinal Ratzinger auf das abendländische Naturrechtsdenken als mögliche vernünftige Vermittlungsinstanz zum ...
John Henry Newman wird mit Recht „Kirchenvater der Neuzeit“ genannt. Zu den schönsten Texten, die er uns hinterlassen hat, zählen seine Aussagen über das Gewissen.
Jesus auf Bühne und Podium – das ist so eine Sache. Die Liste musikalischer Werke über die Zentralgestalt des Christentums ist lang, reicht von Händels „Messias“ als wohl populärster Version bis zum immer noch oft gespielten, ...
Kunst, Kultur und Lebensart beschreiben in nur drei Worten die Firmenphilosophie von Bavaria Fernreisen GmbH. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet und hat sich zu einem der führenden Reiseveranstalter für Rundreisen entwickelt.
„Spurensuche zum ,wahren‘ Jakob im christlichen Orient und in Europa“ von Hans Jürgen Arens, Grenzweg-Verlag, Emmerich am Rhein 2010, ISBN 978-3-00-030356-2.