Weil Gott ihm viele Nachkommen schenkt, stirbt Abraham nicht bloß betagt, sondern „lebenssatt“, ganz anders als wir kinderarmen Europäer. Von Stephan Baier
Christen und zivilgesellschaftlichen Gruppe wehren sich gegen die politische Vereinnahmung von Weihnachten. Die Wahl der nationalen Erinnerungsstätte „Monas“ als Ort für die Weihnachtsfeier steht dabei im Zentrum der Kritik.
Der New Yorker Kirchenrechtler Gerald Murray erklärt im Gespräch mit EWTN, dass das päpstliche Schreiben zu Ehe und Familie unter Benedikt XVI. oder Johannes Paul II. als nicht mit der katholischen Lehre übereinstimmend abgelehnt worden wäre.
Ein Jahr nach dem Attentat auf den Breitscheidplatz mahnt der Erzbischof, den Terror und die Gewalt nie zu vergessen. Er betont auch, dass kein Keil zwischen die Gemeinden und Religionen getrieben worden sei.
Die Psyche des Kindes braucht ein Gegenüber, braucht Bindung und Beziehung, um sich zu entwickeln, sagt der Kinderpsychiater Michael Winterhoff. Von Stephan Baier