Die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung steht bevor. Die Pflegestärkungsgesetze bringen 2017 viele Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Im Zentrum Afrikas spielt sich eine Katastrophe ab, die von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen wird: Millionen Menschen in den an den Tschadsee grenzenden Ländern Nigeria, Tschad, Kamerun und Niger wurden durch die Gewalt der Terrormiliz ...
Jerusalem (DT) „Es gibt viele Gründe, frustriert oder besorgt zu sein, aber als Christen halten wir an der Hoffnung fest“, fasste der Leiter des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, am Montag bei ...
Wenn es um Deutschland geht, zeigt der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan gern die außenpolitisch starke Schulter: mal wirft er der Bundesrepublik vor, eine Art Herberge für „Terroristen“ zu sein (obwohl es nur darum geht, ...
Bots werden im Internet immer dominanter, sie können Meinungen beeinflussen, aber auch Fake News veröffentlichen. Besonders twitter setzt sie in hoher Zahl ein.
Ein Mann sitzt völlig teilnahmslos auf dem Boden in der Kölner Innenstadt. Die Aufschrift „Central Bank“ hinter ihm, die herbeieilenden Polizisten mit vorgehaltener Waffe und die Geldscheine, die aus einem schwarzen Plastikbeutel ...
Im Jahre 2016 jährt sich zum 500. Mal der Tod eines Malers, dessen Bildfindungen ein neues Genre begründeten, und der deshalb immer wieder kopiert wurde: Hieronymus Bosch (ca. 1450–1516).
Richard Schaeffler, geboren am 20. Dezember 1926 in München, feiert heute seinen 90. Geburtstag. 1942 als „Halbjude“ von der Schule verwiesen, begann er sein Studium – noch vor dem nachgeholten Abitur – als Gasthörer an ...
Das Kirchenmusiker-Ehepaar, Barbara und Ludger Stühlmeyer, legt eine, die bisherigen Forschungen komprimierende und in vielen Aspekten ergänzenden Studie über den Benediktinerpater und Klosterkomponisten Johann Valentin Rathgeber ...
Was wünscht sich der Kirchgänger in der Advents- und Weihnachtszeit? Eine Verkündigung, die ihm die biblischen Lesungen erschließt, die nicht nur Konsumkritik betreibt und kurzschlüssig die Heilsgeschichte moralisierend für heute verzwecklicht, ...
Erzbischof Edmond Y. Farhat (Foto: Kathbild/Rupprecht) ist tot. Der emeritierte Nuntius starb am 17. Dezember nach langer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren. Der am 20.
Was tun?“ steht auf dem Deckel des hellblauen Buches, das mit Fotos, Zeichnungen und Zitaten bekannter Persönlichkeiten illustriert ist. Es enthält „Die Soziallehre der Kirche“, so der Untertitel.
Berlin (DT/KNA) Zwei Drittel der Deutschen, 65 Prozent der Befragten, sind laut einer INSA-Umfrage für die „Bild“-Zeitung (Montag) dafür, dass der Einzug der Kirchensteuer durch den Staat abgeschafft wird.
Vatikanstadt (KNA/reg) Der vatikanische Innenminister Erzbischof Angelo Becciu hat Kritik am Brief der vier Kardinäle geübt, die von Papst Franziskus mehr Klarheit im Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen fordern.
Münster (DT/KNA) Das Bistum Münster plant keine weiteren Fusionen von Gemeinden. „Ich möchte als Bischof von Münster mit Blick auf die Pfarreien keine größeren Einheiten über die bisherigen Planungen hinaus bilden“, schreibt Münsters ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Nun ist es amtlich: Papst Franziskus reist 2017 nach Portugal und besucht dort am 12. und 13. Mai den Marienwallfahrtsort Fatima. Das bestätigte der Vatikan am Samstag offiziell.
Höxter (DT/KNA) Mit einem Gottesdienst haben Kopten in Deutschland der Opfer des Terroranschlags von Kairo gedacht. „Diese Gräueltat passt nicht zu der ruhmvollen Geschichte des Landes Ägyptens“, sagte der koptisch-orthodoxe Bischof ...
Nachdem Donald Trump im Wahlkampf von einer Annäherung an Russland, höheren Bündniskosten für Japan und Süd-Korea und einer gesunkenen Bedeutung der NATO gesprochen hatte, sind die größeren Staaten der Erde dabei, ihre außenpolitischen Positionen ...
Dass die „Ehe für alle“ irgendeine Diskriminierung beseitigen würde, die durch die traditionelle Ehe hervorgerufen wird, ist unzutreffend. Letztere diskriminiert niemanden, da ja jeder eine traditionelle Ehe eingehen darf.
Papst Franziskus selbst hat in seinem apostolischen Schreiben „Misericordia et misera“ zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit auf Joh 8,1–11 verwiesen.
Über Wochen verfolgten weltweit Hunderttausende Menschen Tweets der sieben Jahre alten Bana al-Abed (Foto: IN) aus den Rebellengebieten Aleppos – jetzt ist das Mädchen in Sicherheit.
Wie kannst Du noch beichten?“ werde ich öfter gefragt, oder von Firmlingen: „Müssen Sie etwa auch beichten?“ Natürlich kenne ich die Scheu und die Ängste vor der Beichte, die Sorge darum, was ich oder wie ich es denn wohl sagen ...
Das Jahr 2016 klingt aus, ohne dass sich die deutschen Bischöfe auf ein gemeinsames Hirtenwort zur Anwendung von Amoris laetitia verständigt haben. Damit stellt die hiesige Konferenz keine Ausnahme dar.
Niemand fällt mehr in Schockstarre, wenn wieder einmal eine Krise zu vermelden ist. Aber es gibt sie noch, die Krise, die auch das Auge des geschulten Schlagzeilenlesers wie von selbst in die Lektüre des nachfolgenden Artikels gleiten lässt und ...
Karlsruhe (DT/KNA) Gegen das vor einem Jahr vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Suizidbeihilfe liegen bereits ein Dutzend Verfassungsbeschwerden vor.
Amman (DT/KNA) Christen sind nach Worten von Jordaniens Königs Abdullah II. untrennbarer Bestandteil des Landes. Bei einem Treffen mit Christen anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes hob der König am Sonntag die Verdienste der Christen ...
Dass es eindeutig falsch war, auf dem Jerusalemer Tempelberg „die Brustkreuze zeitweise abgenommen“ zu haben, scheint Kardinal Marx deutlich gemacht zu haben.
Noch heute wird der selige Vinzenz Dominikus Romano, dessen Persönlichkeit manchmal gerne mit der des heiligen Pfarrers von Ars verglichen wird, in Torre del Greco, einer Stadt in der italienischen Metropolitanstadt Neapel, hoch verehrt.
Kambodscha erleidet einen empfindlichen Rückschlag. Das von Minen verseuchte südostasiatische Land kommt mit der Räumung der lebensbedrohlichen Sprengkörper lange nicht so voran, wie dies noch vor einigen Jahren den Anschein hatte.
In diesem Jahr fallen die Feiertage sehr arbeitgeberfreundlich auf ein Wochenende. Wir hoffen dennoch, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie neben Kirchgang und Familienfeier auch die Zeit finden, es sich mit einer Tasse Tee und der ...