Wie können christliche Familien Advent und Weihnachten begehen, damit auch andere etwas von der eigentlichen Weihnachtsbotschaft spüren? Das ist eine berechtigte Frage. Man sollte wirklich etwas machen.
Wenn der Mayakalender recht hätte, ginge am 21. Dezember die Welt unter. Angesichts sich ausbreitender Hysterie lohnt es sich, zu erfahren, was Josef Pieper (1904–1997), einer der meistgelesenen christlichen Denker des 20.
Die französische Regierung legt sich jetzt auch beim Thema Sterbehilfe mit der Kirche an. Nachdem sich die Differenzen bei der Homo-„Ehe“ zur Konfrontation gesteigert haben, die vermutlich am 13.
Wenn die Katholische Akademie Berlin zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Aktive Religionsfreiheit – eine kooperative Trennung von Staat und Kirche“ einlädt, ist das nichts Ungewöhnliches – und damit nach Berliner ...
Das Bundesverfassungsgericht hat über eine stärkere Gleichbehandlung von Homosexuellen mit Ehepaaren bei der Adoption verhandelt. Konkret ging es um die Erweiterung der sogenannten Stiefkindadoption. Sukzessivadoption nennt sich das.
Morgen also soll die Welt untergehen. Meinten die Mayas. Nostradamus hat auch irgendwas damit zu tun. Gut. Variatio delectat – Abwechslung ist das Schlechteste nicht.
Seit 1994 das demokratische Südafrika geboren wurde, war die politische Stimmung noch nie so angespannt wie heute. Die Regierung hat es bisher nicht vermocht, die schwarze Bevölkerung am Reichtum des Landes teilhaben zu lassen.
Karlsruhe (DT/KNA) Über eine stärkere Gleichbehandlung von Schwulen und Lesben mit Ehepaaren bei der Adoption hat das Bundesverfassungsgericht verhandelt.
In der Fülle der Veröffentlichungen zur Rolle der Frau in Gesellschaft und Kirche sticht eine besonders hervor. Die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz spannt mit ihrem im Be&Be-Verlag Heiligenkreuz erschienenen Buch „Leidenschaft ...
Masar-i-Scharif (DT/dpa) Bundespräsident Joachim Gauck hat zum Abschluss seines Besuchs in Afghanistan die Erfolge der Bundeswehr hervorgehoben. Soldaten leisteten Dienst am Gemeinwesen.
Er war vielseitig begabt und veröffentlichte als junger Mann Gedichte, welche die Schönheit der Natur und die Weisheit Gottes preisen: Der polnische Geistliche Michael Piaszczyñski, der am 1.
Von Pater Emmanuel Renault aus dem Karmeliterorden ist sein Buch über den Einfluss des Gedankenguts der heiligen Theresa von Avila auf ihre heilige Namensschwester von Lisieux bekannt. Man darf es sicher als ein Standardwerk bezeichnen.
„Meine Freundin hat einen Tumor, die Krankheit ist fortgeschritten und eine Chance auf Heilung wird es wohl nicht mehr geben.“ Solch ein Satz geht unter die Haut – nicht nur dann, wenn wir selbst direkt mitbetroffen sind.
Dublin (DT/KNA) Die irische Regierung will Abtreibungen unter bestimmten Voraussetzungen erlauben. Am Dienstag kündigte die Koalition der konservativen Fine Gael-Partei und der Labour-Partei an, die Abtreibungsgesetzgebung des Landes entsprechend ...
Wien (sb) Nun muss der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg darüber befinden, ob die EU-weit geltende Vorratsdatenspeicherung gegen den in der EU-Grundrechtecharta verankerten Datenschutz verstößt.
Ob es am viel zitierten vorweihnachtlichen Stress liegt? Wohl kaum! Sollten Sie diese Tage unsere Internetseiten besucht haben, sind ihnen die Ausfälle nicht entgangen.
Die „Tagespost“ hat immer treu über die publizistischen Erfolge des Heiligen Vaters berichtet, so jetzt wieder. Der Prolog zum Jesuswerk von Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt, eigentlich Teil 3, ist für die Christenheit vielleicht noch ...
Zunächst einmal möchte ich dankenswert hervorheben, dass in ihrem Artikel bezüglich der liturgischen Tagung in Herzogenrath (DT vom 6. Dezember) einige sehr bedauerliche Entwicklungen erwähnt wurden.
Die Erwägungen, die Frau Wagener in der Rubrik „Mein junger Glaube im Alltag“ (15. Dezember) zum Besten gibt, hätten es verdient, auf der ersten Seite zu erscheinen.
Wo bleibt ein lauter Proteststurm – von Christen, Bischöfen, Behindertenverbänden, Senioren, Psychologen, depressiven Menschen – von mutigen Menschenrechtlern?
Mainz (DT/KNA) Ein neuer Verein soll den touristischen Betrieb an dem eng mit dem Leben und Wirken der heiligen Hildegard von Bingen (1098–1179) verbundenen Disibodenberg im Nahetal organisieren.
Hildesheim (DT/KNA) Der Schöpfungsglaube von Grundschulkindern wandelt sich laut einer Studie der Universität Hildesheim zwischen der zweiten und vierten Klasse massiv.
Basierend auf den Erinnerungen von Daniele Delpeuch, die zwei Jahre lang im Élysée-Palast für den französischen Staatspräsidenten François Mitterrand kochte, erzählt Regisseur Christian Vincent von Hortense Laboire (Catherine Frot), die aus ihrem ...
Köln (DT/KNA) Ab sofort ist die Anmeldung zum nationalen Eucharistischen Kongress 2013 in Köln möglich. Sie kann über die Homepage www.eucharistie2013.de erfolgen oder über ein Anmeldeformular, das in Kürze in allen deutschen Bistümern erhältlich ...
Istanbul (DT/KNA) Metropolit Innokentij, der bisherige Anführer der bulgarischen „Alternativkirche“, ist nach zehnjähriger Abspaltung zur kanonischen Orthodoxie zurückgekehrt. Zum Zeichen dafür leitete er am 15.
Paris (DT/KNA) Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande will sich für eine Aufklärung der Mönchsmorde im algerischen Kloster Tibhirine 1996 einsetzen.
Die griechisch-orthodoxe Kirche in Syrien und im Libanon hat einen neuen Patriarchen. Am Montag wählten 18 Bischöfe im nordlibanesischen Kloster Balamand Erzbischof Youhanna Yazigi zum neuen Patriarchen von Antiochien.
Mit der 68er-Bewegung verschwanden sie aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit, doch bei universitären Festakten und Promotionsfeiern in jüngster Zeit erleben sie wieder eine kleine Renaissance: Talare.
Kaum eine andere Gruppe von Mediennutzern vermag es, sich so in ihren Konsum und ihre Ablenkung zu versenken wie die Nutzer von action-betonten Computerspielen.
Der Umgang mit den Kompositionen Hildegard von Bingens ist für Interpreten immer wieder eine Herausforderung. Obwohl die Gesänge, die die Benediktineräbtissin für die Liturgie ihrer Klöster, aber auch im Auftrag anderer Konvente schrieb, durchaus ...
Der Fotodienst Instagram macht nach heftiger Nutzer-Kritik einen Rückzieher bei geplanten Änderungen der Nutzungsregeln. „Wir haben keine Absicht, Ihre Fotos zu verkaufen“, stellte Mitgründer Kevin Systrom klar und entschuldigte sich ...