Brüssel/Berlin (DT/dpa) Vier Tage vor dem EU-Sondergipfel zur Euro-Schulden- und Bankenkrise hat EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso die Regierungschefs zu entschlossenem Handeln aufgefordert.
Das mit Spannung erwartete, am Dienstag ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Frage der Patentierbarkeit von Verfahren und Produkten, welche die Tötung menschlicher Embryonen voraussetzen, ist bei Politikern, Amtsträgern der ...
Dadaab, der Ort nahe der Grenze zu Somalia, ist derzeit die drittgrößte Stadt Kenias – obwohl Stadt nicht der richtige Begriff ist. Denn Dadaab ist das größte Flüchtlingslager der Welt. Hier leben fast eine halbe Million Menschen.
Dramatisch zeigt die Hungersnot am Horn von Afrika, wie politisches Versagen, gepaart mit einer Dürre, das Leben von Millionen bedroht und vernichtet: Hunger wird gemacht.
Herr Swoboda, die Europäische Union hat einen Besuch des ukrainischen Präsidenten Janukowitsch in Brüssel mit Verweis auf das Timoschenko-Urteil abgesagt. War diese Bloßstellung nötig? Ich bin nicht sehr glücklich über die Absage des Besuches.
Wer sich durch die Druckerzeugnisse der deutschen Presselandschaft kämpfte, staunte gestern nicht schlecht. Von einem „absurden Verbot“ war dort ebenso zu lesen, wie von einem „Meilenstein der europäischen Rechtsgeschichte“.
Rom (gho) Um die dreitausend Schläger sollen es gewesen sein, die am Samstag Teile der Innenstadt Roms verwüstet haben. Das hat der italienische Innenminister Roberto Maroni am Dientag bei einem Bericht über den Straßenkrieg im römischen Senat ...
Sie kamen in den Morgenstunden und richteten ein Blutbad an: PKK-Kämpfer töteten am Mittwoch 26 türkische Soldaten. Politik und Militär der Türkei reagierten in der vorhersagbaren Weise: Regierungschef Erdogan sagte eine geplante Reise nach ...
Jetzt geht's los! Falls Sie bisher den Eindruck hatten, unsere Regierenden hätten das bisschen Krise nicht im Griff, dann passen Sie jetzt kommenden Sonntag mal auf, denn da retten die zum EU-Gipfel vereinten 27 Staats- und Regierungschefs ...
Prishtina (DT/dpa) Die Serben im Norden des Kosovo wollen der Schutztruppe KFOR einen „Kompromiss“ im Streit um ihre vor einem Monat errichteten Barrikaden vorlegen.
Für Europa darf uns kein Preis zu hoch sein, heißt es. Die Rettung des Euro ist alternativlos, heißt es. „Die nationale Souveränität ist längst ein Aberglaube“, schreibt Stephan Baier (DT vom 1. Oktober). Nein, dem stimme ich nicht zu.
Ich kann die Position des Duisburger Oberbürgermeister (OB) Alfred Sauerland (CDU) nicht beurteilen. Aber jedes Mal, wenn ein Missgeschick größeren Ausmaßes geschieht, wird nach archaischem Muster ein Sündenbock gesucht, dem man die Verantwortung ...
Ich bin zwar Ordensmann, habe aber vor meinem Eintritt als Industriekaufmann gearbeitet. Deshalb drängt es mich, zur derzeitigen finanziellen Situation eine Bemerkung zu machen.
St. Pölten (DT) Die Kirchenmesse „Gloria“ in St. Pölten zu betreten, heißt, mit allen Sinnen in einen betörenden Mix aus heranstürmenden Eindrücken zu tauchen.
Am Sonntag endet in Reims das Festprogramm zum 800. Jahrestag der Grundsteinlegung der Kathedrale. Seit dem 6. Mai steht die Stadt in der Region Champagne-Ardenne im Norden Frankreichs im Zeichen des Gedenkens an die Errichtung der Kathedrale.
Berlin (DT/dpa) Die Grünen wollen mit Beiträgen auf alle Einkommensarten die wachsenden Pflegekosten in den Griff bekommen. Mit ihrem Konzept einer Bürgerversicherung wollen sie sich als Alternative zur Koalition, aber auch zur SPD empfehlen.
1. Die „Tür des Glaubens“ (vgl. Apg 14, 27), die in das Leben der Gemeinschaft mit Gott führt und das Eintreten in seine Kirche erlaubt, steht uns immer offen.
Wien (sb) Zu seinen Gesprächen mit der Pfarrer-Initiative hat der Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, nun in der aktuellen Ausgabe des diözesanen Mitarbeitermagazins „thema kirche“ Stellung genommen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Bei einem Friedensgipfel in Assisi wollen hohe Vertreter christlicher Kirchen und aller Weltreligionen am 27. Oktober ein Bekenntnis zum Frieden ablegen. Auf Einladung von Papst Benedikt XVI.
Augsburg (KNA) Die dem Augsburger Altbischof Walter Mixa (70) vom Papst auferlegte Zeit des Schweigens ist vorbei. Das erklärte der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa in einem Radio-Interview mit dem Bayerischen Rundfunk.
Der Bischof von Dresden-Meißen, Joachim Reinelt, feiert am 21. Oktober seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet an dem Tag ab 18 Uhr ein Gottesdienst in der Kathedrale der sächsischen Landeshauptstadt statt, wie das Bistum Dresden-Meißen ...
Die Brandanschläge auf Verkehrsknotenpunkte in Berlin und Brandenburg beweisen in der Tat eindeutig, dass die Täter professionell, konspirativ vorgehen und durch ihre Gewalt Personenschäden in Kauf nehmen.
Der interessante Leserbrief von Herrn Klother „Die PID und die Solidarität“ (DT vom 8. Oktober) bewegt zum Nachdenken und lässt die Frage aufkommen: Was ist PID? Mord?
Zur laufenden Berichterstattung über die Hungerkatastrophe in Ostafrika, zuletzt etwa das Interview mit Martin Bröckelmann-Simon von Misereor „Die Not vor Ort hält weiter an“ (DT vom 8. Oktober) habe ich einige persönliche Anmerkungen.
Wenn der Gegenstand des Glaubens nicht als wahr angesehen werden kann, beruht der Beitrag der Religionen zur individuellen und sozialen Lebensführung auf einer fortgesetzten Lebenslüge.
Die Musikwelt feiert den 200. Geburtstag von Franz Liszt. Michael Stegemann, Professor für Historische Musikwissenschaft an der TU Dortmund, im Gespräch über den tiefreligiösen, janusköpfigen Komponisten und dessen kirchenmusikalisches Werk.
In seinem Spielfilmdebüt „Blöde Mütze!“ (DT vom 24.04.2008) gelang Johannes Schmid eine reizvolle Verknüpfung der Gefühlswelt von Jugendlichen im Pubertätsalter mit der Erwachsenenwelt aus eben dieser Sicht der Pubertierenden.
„Erleben Sie ein mitreißendes Wimmelbild-Abenteuer rund um die skrupellosen Machtspiele der Borgia!“, bewirbt „Daedalic Entertainment“ das Computerspiel „Borgia“, das laut der Entwicklerfirma auf der ...
E-Books sind bei den Deutschen nicht beliebt. Nach einer am Mittwoch in Hamburg veröffentlichten „stern“-Umfrage gaben nur 15 Prozent der Bürger an, sie wollten sich künftig Bücher auch in digitaler Form kaufen.
Den Weg zu Gott zeigen Do., 20.10., 14.15 – 15.00 Uhr BFS Pater Florian von Bayern. Die ungewöhnliche Mission des Wittelsbacher Prinzen. Seit 25 Jahren arbeitet Pater Florian in Afrika.
Die Zukunft der Kirche in Europa und auf der ganzen Welt entscheidet sich nicht mit strukturellen Fragen, sondern damit, wie begeistert der Glaube in der Kirche gelebt und weitergegeben wird.