Madrid (DT/KNA/clm) Papst Benedikt XVI. hat die Ordensschwestern und gottgeweihten Frauen im Kloster El Escorial – stellvertretend für die 730 000 Ordensschwestern in aller Welt – dazu aufgerufen, Zeugnis von der persönlichen ...
Dass es am Rande des Weltjugendtags in Madrid auch zu Ausschreitungen kommen würde, war zu erwarten in einem Land, in dem es einen historisch tiefen Riss zwischen Katholiken und Laizisten gibt.
Ihr hattet in den vergangenenn Tagen mehrere Katechesen. Was bedeuten die Katechesen beim Weltjugendtag für Dich persönlich? Das ist der Teil im Programm, bei dem man am allermeisten Input bekommt, Da geht es richtig in die Tiefe.
Grußwort des Heiligen Vaters an die Jugendlichen „Liebe Jugendliche, wir sind hier versammelt, um uns den Karfreitag vor Augen zu führen und Jesus, den Sohn Gottes, in den Geheimnissen seines dramatischen und glorreichen Leidens zu begleiten.
Die Sonne brennt. Es ist heiß, doch die Atmosphäre bleibt heiter. Seit Tagen sind hunderttausende Jugendliche in der Stadt. Weitere wollen kommen. Bis Sonntag sollen es mehr als eine Million werden.
Ausgerechnet England. Ausgerechnet das Land, in dem jahrzehntelang wirtschaftliche Interessen dominierten und Krippenoffensiven die Mütter drängten, ihre Kinder so früh wie möglich abzugeben, ausgerechnet das Land der Alleinerziehenden und der ...
Noch ehe der Papst am Donnerstag spanischen Boden unter den Füßen hatte, waren die Miesmacher zur Stelle. Jugendliche sind empört darüber, dass Journalisten in Madrid gezielt auf die Suche nach ihnen gehen, um sie in die Ecke weltabgewandte ...
Ungefähr da, wo der Rhein in den Tiber fließt, liegt Bruchhausen, die Konzilsstadt, wo man fleißig an der Vorbereitung des Fünfzigjahr-Jubiläums des Zweiten Vatikanums werkelt.
Stuttgart (DT/dpa) Baden-Württembergs CDU-Chef Thomas Strobl will für den Erhalt der Hauptschule kämpfen und damit die Pläne der Bundespartei durchkreuzen. „Bei uns passt die Hauptschule.
Madrid (DT) 38 Grad im Schatten, drückende Hitze, jeder sucht Abkühlung. Die Weltjugendtagspilger strömen in den Parque del Buen Retiro. Er ist die grüne Lunge der Metropole Madrid.
Wie üblich, hat Benedikt XVI. den mitreisenden Journalisten auf dem Weg nach Madrid eine „fliegende Pressekonferenz“ gegeben. Die Fragen stellte der Pressesprecher des Heiligen Stuhls, Pater Federico Lombardi SJ.
Damaskus/Istanbul (DT/dpa) Die syrische Führung zeigt sich unbeeindruckt von den neuen Forderung westlicher Staaten nach einem Rücktritt von Präsident Baschar al-Assad.
Berlin (DT/dpa) Die Beteiligung von Bundeswehrsoldaten an der Auswahl von Bombenzielen in Libyen wird möglicherweise zum Fall für das Bundesverfassungsgericht.
Noch ehe der Papst am Donnerstag spanischen Boden unter den Füßen hatte, waren die Miesmacher zur Stelle. Jugendliche sind empört darüber, dass Journalisten in Madrid gezielt auf die Suche nach ihnen gehen, um sie in die Ecke weltabgewandte ...
Tel Aviv/Gaza/Ramallah (DT/dpa) Nach den schwersten Terrorangriffen in Israel seit drei Jahren lassen Israelis und Palästinenser wieder die Waffen sprechen.
Madrid (DT) Fast 300 Fuldaer Pilger haben in der Kirche Nuestra Senora de Moratalaz an einer Katechese des Augsburger Bischofs Konrad Zdarsa teilgenommen. An den Beginn seiner Katechese stellte der Augsburger Bischof die Berufung des Nathanael.
Madrid (DT) „Das muss ich mir merken. Das ist eine tolle Antwort auf eine Frage, die immer wieder kommt“, sagt der Student aus Österreich, als der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz van Elst darauf antwortet, ob die kirchliche ...
Berlin (DT) Knapp 40 Tage vor dem Besuch von Papst Benedikt XVI. in Berlin hat das dort ansässige Institut St. Philipp Neri und sein Vorsteher Propst Gerald Goesche das höhere Medieninteresse für „Katholisches“ genutzt und zu einer ...
Dublin (DT/KNA) Die Erzdiözese von Dublin befindet sich wegen sinkender Spendeneinnahmen und Entschädigungszahlungen für Missbrauchsopfer anscheinend in akuten Finanznöten.
Wien (sb) Die vom früheren Wiener Generalvikar Helmut Schüller geführte „Pfarrer-Initiative“, die im Juni einen „Aufruf zum Ungehorsam“ publizierte („Die Tagespost“ berichtete), geht weiter in die Offensive: ...
Mexiko-Stadt (DT/KNA) Die mexikanischen Bischöfe haben die mächtigen Drogenkartelle des Landes zu einem Gewaltverzicht für die Zeit aufgerufen, während der eine Reliquie von Papst Johannes Paul II. im Land ist.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat Akten über einen katholischen Ordensmann veröffentlicht, gegen den derzeit wegen eines Missbrauchsvergehens im Jahr 1965 vor einem Gericht im US-Bundesstaat Oregon verhandelt wird.
Berlin (DT/KNA) Das kirchenkritische Bündnis „Der Papst kommt“ will den Start seiner Protestdemonstration am 22. September vor dem Brandenburger Tor vor Gericht durchsetzen.
Was für ein Schutzmittel gibt es, um den Rattenfängern – denen von rechts genauso wie denen von links – nicht auf den Leim zu gehen, fragt Stefan Meetschen in seinem Artikel „Die richtige Temperatur des Glaubens“ (DT vom 11.
Zum Streit um die Schmerzensgeldzahlung an den Mörder eines Kindes (zuletzt Leserbrief vom 18. August): Das noch heute in hohem Ansehen stehende antike römische Recht kennt den vom Leben, nicht von Emotionen, bestätigten Grundsatz „Summum ...
Heute wird in den Nachrichtensendungen wieder über Steuerverschwendung beim Weltjugendtag geklagt. Die Jugend, die da teilnimmt, ist erstens sicher bestrebt, eine gute Zukunft zu bauen und soweit es an ihnen liegt, nicht dem Staat zur Last zu ...
Grußwort des Heiligen Vaters an die Jugendlichen „Liebe Jugendliche, wir sind hier versammelt, um uns den Karfreitag vor Augen zu führen und Jesus, den Sohn Gottes, in den Geheimnissen seines dramatischen und glorreichen Leidens zu begleiten.
Berlin (DT/KNA) Der Berliner Völkerrechtler Christian Tomuschat sieht in der Einladung von Benedikt XVI. als Staatsgast und als Redner vor dem Bundestag keinen Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes gegenüber ...
Wer an die friedliche englische Grafschaft Cornwall denkt, dem fallen unweigerlich die Schriftstellerin Rosamunde Pilcher und ihre, trotz aller Rankünen, am Ende doch immerzu heiter-heile Welt wie vielleicht auch die dazu eher kontrapunktierend ...
Grenzenlos sollte der Park sein. Am liebsten hätte Fürst Hermann von Pückler-Muskau das ganze Neißetal rund um Bad Muskau in eine einzige, nicht endende Gartenlandschaft umgestaltet. Grenzenlos ist der Park auch heute.
Das hohe Niveau journalistischer Arbeit zeichnet jede Ausgabe der „Tagespost“ aus. Trotzdem möchte ich kurz auf den Leitartikel von Regina Einig in der Ausgabe vom 17.
Zur Diskussion über die Linkspartei (u.a DT vom 11. August ): In der Ausgabe der Thüringer Allgemeine vom 6. August fragt der Vorsitzende der Landtagsfraktion der Partei Die Linke, Bodo Ramelow, ob die Kirche ein Teil der Gesellschaft sei?
Nachdem sich bisher alle Berichterstatter und Kommentatoren auffallend zurückhaltend über die Ursachen der Krawalle in England geäußert haben, selbst im Ersten und Zweiten Programm des deutschen Fernsehens keine eindeutigen Ursachen ausgemacht ...