Manche haben Namen, die schmunzeln lassen: etwa die „Quadratische Kirche der heiligsten Dreifaltigkeit“, ein kleines Kirchlein von 70 Quadratmetern in Florianapolis in Südbrasilien.
Exotisch gewandete Hindus posieren am Fuß des Grazer Schlossbergs für ein Foto. Muslimische Gelehrte plaudern mit orthodoxen Würdenträgern im Kaffeehaus.
Warschau (DT) Er gehört zum Arsenal der Ikonen der kommunistischen Volksrepublik Polen, wie die Helden des Widerstandes: General Wojciech Jaruzelski, der am 13.
Die Deutschen sollen endlich erwachsen werden! Das hat der frühere US-Botschafter in Berlin, John Kornblum, jetzt in der Zeitung „Die Welt“ gefordert. Auslöser für diesen kruden polit-pädagogischen Appell ist der US-Abhörskandal.
Schach gilt als anspruchsvolles Spiel (verglichen mit „Mensch ärgere dich nicht“), obwohl alles Wesentliche bekannt ist: Es gibt nur Schwarz und Weiß, alle Regeln sowie die Figuren mit ihren Fähigkeiten sind bekannt und unveränderbar.
Es stimmt schon. Die Themen Beichte und Absolution, Himmel, Hölle, Fegefeuer sind in der deutschen Kirche gerade nicht so der Renner. Wieso auch? Dialog- und Reformprozesse, darüber lässt sich viel ausgiebiger diskutieren.
Während sich Brasilien auf den historischen Besuch des ersten lateinamerikanischen Papstes vorbereitet, hat sich in den europäischen Medien ein alter Bekannter in die Romberichterstattung eingeschlichen: der ätzende Nörgelton.
Rom (DT/dpa) Italiens Innenminister Angelino Alfano hat ein Misstrauensvotum der Opposition wegen einer Abschiebe-Affäre mühelos überstanden und damit die Regierung unter Enrico Letta gestärkt.
München (DT) Die Kontinuität im Petrusdienst präge die erste Enzyklika von Papst Franziskus. Zugleich stelle „Lumen fidei“ der Welt die „ewige Neuheit des Evangeliums Jesu Christi“ und die Freude am Christsein wieder vor ...
Vilnius (DT/dpa) Nach der US-Ausspähaffäre macht die Europäische Union ernst mit dem Datenschutz: US-Internetkonzerne sollen schon bald melden müssen, wenn sie Daten von EU-Bürgern an Behörden weitergeben. Verstoßen Google, Facebook & Co.
Gestern ist Beate Altmann, 21, mit ihrer Reisegruppe aus dem Bistum Regensburg in Brasilien angekommen. Anna Sophia Hofmeister sprach vor der Abreise mit ihr über ihre Erwartungen.
Hannah Gömpel, 17, besucht derzeit die Oberstufe der Marienschule in Fulda. Sie ist Obermessdienerin in ihrer Heimatpfarrei Kalbach und engagiert sich in der Katholischen Jugend Fulda mit unterschiedlichen Projekten.
Nicht nur eine bekannte Mineralwassermarke im Premium-Segment trägt seinen Namen, auch die „Größte Kirmes am Rhein“ (kurz: „Rheinkirmes“) – die „Apollinaris-Kirmes“, die alljährlich am Gedenktag zu Ehren ...
Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass der Wahlkampf sich nicht sonderlich intensiv – und daher auch nicht kontrovers – mit den vielfältigen Fragen auseinandersetzt, welche sich um die weitere Entwicklung der Euro-Krise und vor allem um ...
Seit April 2012 bestimmt das „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ die Arbeitsmarktpolitik des Bundes. Mit dieser „Reform“ wird die Spaltung des Arbeitsmarktes befördert.
Herr Professor Hummel, vor 80 Jahren, am 20. Juli 1933, unterzeichneten Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli, der spätere Papst Pius XII., und der deutsche Vizekanzler Franz von Papen das Reichskonkordat, das das Verhältnis zwischen dem ...
Es ist nicht immer leicht, die richtigen Worte zu finden, wenn von den Männern und den wenigen Frauen des 20. Juli 1944 die Rede ist. Waren sie Helden? Lebensmüde Hasardeure? Aufrechte Demokraten? Gar von allem etwas oder nichts davon?
Morgen wird im japanischen Oberhaus gewählt. Das bestimmende Thema der vergangenen Wochen war das negire kokkai, das „verdrehte Parlament“. Die Situation ergibt sich, wenn im Oberhaus und im Unterhaus verschiedene Mehrheiten bestimmen.
Die Europäische Union opfert die Gleichbehandlung von Dateninhalten. Sie sollen in Zukunft unterschiedlich schnell im Netz übertragen werden. Dabei arbeitet die Bundesregierung seit längerem an einer Regelung für Deutschland.
Olpe (DT/KNA) 150 Jahre Franziskanerinnen in Olpe: Am Samstag feiert das Frauenkloster sein Jubiläum mit einem großen Fest in der Mutterhaus-Kirche. Um 9.30 Uhr zelebriert Erzbischof Hans-Josef Becker ein Pontifikalamt, wie der Orden ankündigte.
Das Judentum ist derzeit – anders als in der Vergangenheit – am meisten durch seine Macht denn durch seine Machtlosigkeit bedroht: Davon ist der amerikanische orthodoxe Jude und Politikwissenschaftler Peter Beinart überzeugt.
Vitória/Paderborn (DT/pd) Einen Höhepunkt nach dem anderen haben die Weltjugendtags-Pilger aus dem Erzbistum Paderborn in den ersten Tagen ihres Brasilienaufenthaltes erlebt.
Der Dichter Hans Fallada gehört zu den bekanntesten sozialkritischen Schriftstellern Deutschlands. Die Fallada-Tage 2013 widmen sich besonders seinen Gesundheitsproblemen. 2014 soll ein Buch dazu erscheinen.
Die Staatsphilharmonie Nürnberg will Kinder für klassische Musik begeistern: Beim „Klassik Open Air“ in Nürnberg wird es in diesem Jahr erstmals ein Kinderkonzert geben.
Bischof Felix Genn hat sich in einem Brief an alle Schulabgänger aus der zehnten Jahrgangsstufe im Bistum Münster gewandt. Der vor ihnen liegende Lebensabschnitt biete die Chance, etwas Neues auszuprobieren, heißt es in dem am Freitag in Münster ...
Für alle Jugendlichen, die nicht am Weltjugendtag in Brasilien teilnehmen können, bietet der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) über die zahlreichen Live-Übertragungen hinaus einen Weltjugendtag-Videoblog in ...
Bayerischer Rundfunk B2, So., 21.7., 8.05 Uhr Brasilien vor dem Weltjugendtag. Radio Horeb So., 21.7., 10.00 Uhr Pontifikalamt mit Zelebrant Kardinal Paul Josef Cordes. So., 21.7. und Mi., 24.7., 14.00 Uhr Spiritualität (z.B.
Markus Demeter (37), Gemeindereferent, wird zum 1. September neuer Sekretär des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke. Er ist damit Nachfolger von Domvikar Sebastian Bucher (35), der in die Pfarrseelsorge wechselt und die Leitung der ...
Bernhard Heinzlmaier (Foto: IN), Wiener Jugendforscher, sieht die Zukunftsperspektiven der jungen Generation pessimistisch. „Sie ist auf dem besten Wege, in die absolute Verblödung geführt zu werden“, sagte er dem „Hamburger ...
Das Familienpapier des Rates der EKD sorgt für anhaltende Diskussionen. „Die Tagespost“ berichtete mehrfach. Zuletzt in der Ausgabe vom 16. Juli: „Protestanten streiten über Ehe“.
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Reykjavik (DT/pd) Ganz so wörtlich hatte Pierre Bürcher sich die Aufforderung Jesu „Fahr hinaus in die Weite!“ doch nicht vorgestellt. Seit 13 Jahren war er Weihbischof von Lausanne in der Schweiz, als Papst Benedikt XVI.
Keiner wollte hin. Zu abweisend waren die schroffen Gebirge und zu lebensfeindlich die trockene Buschlandschaft. So blieben die Kimberleys im Nordwesten des australischen Kontinents einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte, nachdem die ...