Sie feiern an diesem Wochenende das 125- jährige Bestehen des „Vereins katholischer Lehrerinnen“ (VkdL). Die Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus sowie mit einer heute säkularisierten Pädagogik legen das Kongressthema „Mit ...
Rom/Glasgow (DT/KNA) Vor der Neuverhandlung des Kruzifix-Urteils vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof hat die Italienische Bischofskonferenz Kreuze in Schulen abermals verteidigt.
Es gibt viele Möglichkeiten, Kontakt zum Verlag Ihrer Tagespost aufzunehmen. Und wir freuen uns über die zahlreichen Zuschriften, die wir täglich erhalten. Viele Anfragen bekommen wir wegen Urlaubsnachsendungen.
Berlin (DT/dpa) Trotz aller Abrüstungsbemühungen geht der Streit der schwarz-gelben Koalition weiter. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von der FDP weist der CSU die Schuld an den Auseinandersetzungen zu: „Die ganz ...
Doha (DT/dpa) Der EU-Beitrittskandidat Türkei erhält immer mehr Beifall aus arabischen Islamistenkreisen. Mehrere bekannte Religionsgelehrte und oppositionelle Islamisten riefen die Muslime am Donnerstag bei einem Seminar in dem Golfstaat Katar ...
Berlin (DT/KNA) Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) und die Unionsfraktion im Bundestag haben dem Vorschlag der FDP zur weiteren Kürzung beim Elterngeld eine Absage erteilt.
Benedikt XVI. werde Bischof Mixa in den „nächsten Wochen“ empfangen. Es sei jedoch nicht anzunehmen, dass die Entscheidung des Papstes noch einmal geändert werde.
Nach der von Israel beschlossenen Lockerung der Blockade des Gazastreifens hat das Europaparlament eine internationale Überwachung der Grenzübergänge gefordert.
Reagiert das kubanische Regime auf internationalen Druck oder sind jüngste Hafterleichterungen von politischen Gefangenen nur ein Täuschungsmanöver, ohne wirklich die Menschenrechtslage zu verbessern? In der Nacht zum 12.
Das Schicksal Nordrhein-Westfalens wird in Berlin entschieden. Das Land ist zu groß und gewichtig, um es einigen Provinzpolitikern zu überlassen. Das Problem ist: Auch in Berlin agiert man derzeit ziemlich provinziell.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat einen humaneren Umgang mit illegalen Flüchtlingen angemahnt. Zum Weltflüchtlingstag an diesem Sonntag forderte der Präsident des Päpstlichen Migrantenrates, Erzbischof Antonio Maria Veglio, einheitliche ...
Wohin geht die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt – fünf Jahre nach der Einführung von Hartz IV? Wie steht es um die Zukunft der Erwerbsarbeit? Und die ganz grundsätzliche Frage: Wie sieht die Zukunft des Sozialstaats aus?
Positive Konjunkturdaten führen zu weltweiten Kursgewinnen
In den letzten Tagen haben positive Konjunkturdaten aus China und Europa weltweit an den wichtigsten Leitbörsen für Optimismus gesorgt und dementsprechend zu Kursgewinnen geführt.
Dass sich die Euthanasie auf dem Vormarsch befindet, ist kein Geheimnis mehr. Als einträgliche „Beihilfe zum Suizid“ wird sie bislang nur in der Schweiz geduldet.
Die eklatanten Verstöße gegen Bürger- und Menschenrechte im Iran sind genauso alt wie der „Gottesstaat“ selbst. Die meisten Gräueltaten der 80er und 90er Jahre konnten aufgrund staatlicher Zensur und mangelnder moderner ...
Im Namen einer Franziskanischen Basisgemeinde schreibt Monika Hörmann in ihrem Leserbrief „Maßstäbe müssen überdacht werden“ (DT vom 15. Juni), Ihr Wunsch sei es, nach dem Vorbild des Hl.
Es gibt in unserer Kirche Menschen (Priester wie Laien), die aus unterschiedlichen Gründen (Angst, Harmoniebedürfnis, Überzeugung?) ihr Mäntelchen stark in den Wind des Zeitgeistes hängen und auch solche, die Gehorsam und Treue zum Papst nicht ...
Augsburg/Bonn (DT/KNA) Im Zusammenhang mit der Krise im Bistum Augsburg hat sich das „Forum Deutscher Katholiken“ gegen „kirchenspalterische Tendenzen“ gewandt.
Rom (DT) Papst Benedikt XVI. hat zu einer Vertiefung des eucharistischen Glaubens innerhalb der Kirche aufgerufen. Die Lehre über die Eucharistie sei „ein zentrales Geheimnis“, das das gesamte geistliche Gut der Kirche in sich trage, ...
Bonn (DT/KNA) Der Erfurter Bischof Joachim Wanke hat zu einer neuen Öffnung der katholischen Kirche aufgerufen. „Was wir derzeit dringlich brauchen ist eine ,zündende‘ Vision“, schreibt Wanke in einem Beitrag für die ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstag den Generaloberen der Ordensgemeinschaft Legionäre Christi, Alvaro Corcuera Martinez del Rio, in Audienz empfangen. Über Inhalte der Unterredung machte der Vatikan keine Angaben.
Die Betroffenheit ist Gudrun Schramm-Arntzen anzumerken. „Die Lebensgeschichten berühren unendlich, sie belasten einen dauernd“, berichtet die pensionierte Kriminalhauptkommissarin, die Mitglied der Kommission für Fälle sexuellen ...
Celje (DT/KAP) Mehr als 40 000 Gläubige haben am Sonntag im Fußballstadion von Celje in der slowenischen Untersteiermark (Spodnja Stajerska) an der Seligsprechung von Lojze Grozde (1923–1943) teilgenommen.
Die Schönstatt-Bewegung feiert am 20. Juni das 100-jährige Priesterjubiläum ihres Gründers Pater Josef Kentenich. Um 16 Uhr zelebriert Kardinal Claudio Hummes eine Eucharistiefeier in der Pilgerkirche.
Limburg (DT) Edles Porzellan mit goldenem Papstwappen und silbernes Besteck: Die zum Silbernen Priesterjubiläum des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst konzipierte Ausstellung „Öffnet die Türen für Christus – von Johannes ...
Der Erfolg von George Weigels Buch über Johannes Paul II. „Zeuge der Hoffnung“, das in deutscher Übersetzung 2002 im Verlag Schöningh erschien, drei Auflagen erfuhr und längst vergriffen ist, hat den Sankt Ulrich Verlag ermutigt, auch ...
In jüngster Zeit hat eine neue Diskussion über die Interpretation des Zweiten Vatikanischen Konzils begonnen, die sich damit auseinandersetzt, inwieweit seine Texte tatsächlich eingebettet sind in die Kontinuität des Lehramtes.
Die Parteien haben derzeit in Deutschland keinen guten Ruf – dabei wird übersehen, dass für Bürger und Medien wohlfeile Parteienkritik schnell zum Alibi dafür werden kann, sich nicht selbst für das Gemeinwohl verantwortlich zu fühlen.
„Es gibt“, heißt es bei Nicolás Gómez Dávila, „keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.“ Wie richtig der Philosoph damit lag, kann der ...
Parteienkritik hat in Deutschland eine stolze Tradition. Stolz dabei in doppeltem Sinne verstanden: Dass im hiesigen Sprachgebrauch und in der Gemeinde der Wissenschaftler etwa der Parteienforscher als höchst respektable Person gilt, illustriert, ...
Johannesburg (DT/KNA) Ein Herz für Vuvuzelas hat offenbar der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu. „Sie müssen noch lauter werden“, legte sich der Friedensnobelpreisträger bei einer Jugend-Veranstaltung für die Fußball-Tröten ins ...
Cacau (29), deutscher Fußballnationalspieler, macht sich nichts aus dem Verbot religiöser Symbole auf dem Fußballplatz. Eine entsprechende Vorschrift des Fußballweltverbandes FIFA sei für ihn ohne Bedeutung, sagte der WM-Teilnehmer der ...
Von Lüneburg nach Lübeck, von Wittenberge nach Cuxhaven: Mehr als 50 Touren für Radfahrer, Wanderer und Pilger durch Norddeutschland präsentiert das vom Verlag Land & Meer veröffentlichte Sonderheft „Fahrrad–Wandern–Walking“.
Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Regensburg trägt am 1. August erstmals einen Ironman-Triathlon aus. Die Veranstalter erwarten zu dem Wettkampf 2 000 Athleten aus 54 Nationen.
Der Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands hat einen neuen Gesundheitsführer mit dem Titel „Heilklimatische Kurorte in Deutschland“ aufgelegt hat.
„Allhier ruht in Erwartung einer fröhlichen Auferstehung durch Jesum Christum H. Martin Schulze 1720–1762 Markgräflicher Oberamtmann von der Commenderie Lietzen“.
Genau 29 Klöster präsentieren sich bis zum morgigen Sonntag, 20. Juni, beim 13. bayerisch-oberösterreichischen Klostermarkt in der Benediktinerabtei Schweiklberg in Vilshofen an der Donau.