„CDU-Katholiken sollen sich organisieren“ – Politikwissenschaftler Weidenfeld plädiert für ,Katholischen Arbeitskreis‘“ titelt die DT vom 8. August 2009 Nr. 94.
Dank gebührt Markus Reder für seinen Leitartikel „Ein Wort zur Klarheit“ (DT vom 8. August) zur Stellungnahme von Dr. Christoph Braß „Ruhe ist keine christliche Tugend“ in derselben Ausgabe. Herr Dr.
London (DT/dpa) Nach einem blutigen Wochenende mit fünf getöteten britischen Soldaten in Afghanistan hat die Regierung in London den Einsatz des Königreichs am Hindukusch verteidigt.
Berlin (DT/dpa) Union und SPD sind sich in der Debatte über mehr Mitsprache von Bundestag und Bundesrat in EU-Fragen weitgehend einig. Das sagte Unionsfraktionschef Kauder (CDU) am Montag.
Der guatemaltekische Kardinal Rodolfo Quezada Toruno hat aufdringliche Journalisten aus dem Gottesdienst geworfen. Wie die Tageszeitung „La Prensa“ (Montag) berichtet, hatten sich zahlreiche Kamerateams in der Kathedrale von ...
Karljosef Schattner, ehemaliger Eichstätter Diözesan- und Universitätsbaumeister, wird am 24. August 85 Jahre alt. Er gehört zu den renommiertesten Architekten der Gegenwart. Vor allem prägte Schattner maßgeblich das Städtebild in Eichstätt.
Fast zeitgleich erscheinen in den kommenden Wochen zwei neue deutsche Übersetzungen des Koran. Im Münchner C. H. Beck-Verlag legt der Erlanger Islamwissenschaftler Hartmut Bobzin auf 800 Seiten seine für Fachwelt wie interessierte Leser ...
Franz Münteferings Zeit als Parteivorsitzender und Lenker der SPD geht vor-über. Er steht bei seinen Angriffsbemühungen im Bundestagswahlkampf oft im Abseits. Jüngstes Beispiel: Seine Schelte für Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen – oder, wie es der steirische Diözesanbischof Egon Kapellari formulierte, bei „ortsuntypisch schönem Wetter“ – begrüßte am Freitag das mitteleuropäische ...
Zwanzig Jahre nach dem Paneuropa-Picknick an der österreichisch-ungarischen Grenze, bei dem am 19. August 1989 erstmalig der Eiserne Vorhang geöffnet wurde, was 661 Deutsche aus der damaligen „DDR“ zur Massenflucht nutzten, gibt es ...
Ob Zufall oder Absicht: Während Bill nach Nordkorea flog, befand sich Hillary Clinton auf Afrikareise in Kenia. Diesmal war er es, der im Rampenlicht stand und sie in den Hintergrund treten ließ – der gewohnte abwechselnde Einsatz im ...
Es ist ein nur sehr schwer zu ertragendes, politisch nicht hinzunehmendes Ärgernis, dass die großen Spieler auf den internationalen Finanzmärkten offenbar wieder weitgehend zu den Praktiken zurückgefunden haben, welche vor Ausbruch der Krise gang ...
Die Spekulationen darüber, wer der Dalai Lama nun eigentlich sei, können jetzt ein Ende finden. Er hat seine „Spirituelle Autobiographie“ geschrieben und erklärt, er sei ganz schlicht ein Mensch.
Die Religionslehrer in Italien sind besorgt und eine Bildungsministerin wundert sich. Es ist nicht das erste Mal, dass laizistische Vereinigungen des Landes und andere christliche Konfessionen das Fach katholische Religion an staatlichen Schulen ...
Fernsehen wird von Menschen gemacht. Die machen Fehler, und gerade Fernsehen macht am meisten Spaß, wenn mal was schiefgeht. Nachdem das ZDF vor kurzem gleich zwei Nachrichtensendungen wegen technischer Probleme abbrechen musste, dachte man sich ...
Rolf Hochhuth hat ein trauriges Schicksal: Lebenslang ist er nur gesunken! Einfach weil er zu hoch eingestiegen ist. In seinem ersten Theaterstück kritisierte er schließlich gleich den Papst, rangtechnisch ging's danach logischerweise nur noch ...
Es ist ein Kind, das in Hans Christian Andersens Märchen von „Des Kaisers neue Kleidern“ feststellen muss, dass der Kaiser nackt ist, damit auch das Volk es zugeben darf.
Lenkstange an Lenkstange stehen Mountainbikes und Fahrräder mit Kinderwagenanhänger wie auf einer Schnur aufgereiht im gleißenden Sonnenlicht vor der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild. Die Freude am Pilgern hat die Jungen gepackt.
Klagenfurt (DT/KAP) Mit Blick auf Maria dankte Kardinal Christoph Schönborn bei der traditionellen Schiffsprozession auf dem Wörther See allen Müttern für ihr Ja zum Kind: „Wir alle sind herausgefordert, dieses Ja zum Leben praktisch zu ...
Wie der Staat die Freiheit auf Selbstbestimmung gegen die Gewissensfreiheit ausspielt, ist derzeit in Spanien zu beobachten. Justizminister Francisco Caamano kündigte in der vergangenen Woche an, weder Ärzte noch Pflegepersonal könnten sich ...
Noch vor einer Dekade hätte niemand erwogen, dass der Islam im neuen Jahrhundert dermaßen im Zentrum des Geschehens stehen würde – selbst nicht nach der „islamischen Revolution“ im Iran und den Kriegen in Nahost und Afghanistan.
Vor 450 Jahren, am 18. August 1559, starb Papst Paul IV., dem Pius IV. im Amt nachfolgte. Beide unterscheiden sich deutlich in Regierungsstil und Zielrichtung ihrer Kirchenpolitik. Die Wahl des 79-jährigen Kardinaldekans Gian Pietro Carafa am 23.
Die Sexualisierung der Medien und ihre Folgen stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die das „Forum Moraltheologie Mitteleuropa“ Ende August veranstaltet.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) fordert das volle Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare. Sie beruft sich dabei unter anderem auf eine vor kurzem vorgestellte Studie zur Situation von Kindern in gleichgeschlechtlichen ...
Der Journalist Joachim Jauer erlebte als in der DDR akkreditierter ZDF-Korrespondent die Ereignisse der Wende 1989 hautnah mit. Seiner Ansicht nach entwickelte sich zwischen Papst Johannes Paul II.
Bonn/Berlin (DT/dpa) Fünf Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September wird der Wahlkampf der im Bundestag vertretenen Parteien spürbar härter und auch deutlich persönlicher als bisher.
Rom (DT/KNA/sei) Die Zahl der Muslime ist nach Angaben des Vatikan weltweit höher als die der Katholiken. Weltweit lebten derzeit 1,165 Milliarden Katholiken und 1,280 Milliarden Muslime, sagte der Leiter des vatikanischen Statistikbüros, ...
Wir sind erstaunte Zeugen eines erstaunlichen Wahlkampfs. Zwar versucht man seitens der SPD – beinahe hätten wir versehentlich „seitens der Opposition“ geschrieben – zunehmend krawallig aufzutreten.
Nach Ende des Elisabeth-Jahres, das anlässlich des 800. Geburtstages der Heiligen die Persönlichkeit dieser bedeutenden Frau neu fokussierte, legt Peter H. Görg sein Elisabeth-Bändchen vor.
Mit der Post kommt die Panik. Bald wird, heißt es da, der Strom abgeklemmt, das Gehalt gepfändet, die Wohnung gekündigt. Wer dermaßen in die Schuldenfalle getappt ist, braucht Hilfe.
Würzburg (DT) Die Landschaft ist paradiesisch. Von dem Örtchen Villa Quila Quina, eingebettet in die Bergwelt der Anden und lediglich 18 Kilometer von dem Touristenort San Martín de los Andes entfernt, genießt der Besucher einen traumhaften Blick ...