Um dem Personalmangel in Kitas zu begegnen, empfiehlt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unter anderem höhere Löhne für Erzieher und mehr Männer in dem Beruf.
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) erhält eine 35 000-Euro-Förderung des Bundesbildungsministeriums. Man habe sich bei einem bundesweiten Wettbewerb der Hochschulrektorenkonferenz erfolgreich mit dem Konzept einer „Kleine ...
Die Kirchenzeitung des Erzbistums Paderborn „Der Dom“ wird 2020 zum wöchentlich erscheinenden Magazin. Damit verbunden sei eine „verbesserte Berichterstattung über Leben und Glauben“, wie der Bonifatius Verlag am Montag ...
Wir sollten die pro-europäischen, demokratischen Parteien CDU, CSU, SPD, FDP & Grüne nicht mit der AfD oder ähnlichen populistischen Parteien vergleichen. Auch nicht mit der Linkspartei.
Umstritten war das KAICIID seit seiner Gründung 2012. Auch diese Zeitung titelte damals „Feigenblatt oder Wendepunkt?“ Wie sollte ausgerechnet ein vom saudischen König initiiertes und finanziertes Zentrum dem interreligiösen Dialog in ...
Nach vier Jahren Bauzeit wurde am 4. Juni 2019 das Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg eröffnet. Für alle Passanten und Besucher gibt es ein besonderes Highlight: ein 80 Quadratmeter großes Fenster, das sich in Richtung der ...
Angesichts von zahlreichen Menschenrechtsverletzungen, Schikanen und der Tatsache, als Minderheit in Unterdrückung und wirtschaftlicher Entbehrung zu leben, kann man verstehen, warum palästinensische Christen die geliebte Heimat ihrer Vorfahren ...
Am 8. Juni 2019, dem Samstag vor Pfingsten, verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit die zweite Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Mariologie Regina Willi.
Berlin (DT/KNA) Berlins evangelischer Bischof Markus Dröge sieht die „Zurückhaltung des Verfassungsschutzes gegenüber Rechtspopulisten als ein Problem“.
In den Worten von Papst Franziskus spielen das Böse und der Teufel immer wieder eine zentrale Rolle. Der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück sieht das kritisch - besonders bei einem Thema.
Autobahnkirchen in ganz Deutschland planen für den 7. Juli Andachten mit Reisesegen. Das ZDF überträgt einen Gottesdienst aus der Autobahnkirche Exter (Nordrhein-Westfalen).
In Missbrauchskrise spricht Papst Franziskus immer wieder vom Bösen und der Sünde. Der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück sieht das kritisch. Im Interview warnt er vor Entlastungsstrategien.
Früher waren die Gaullisten eine Größe für die französischen Katholiken. Doch zuletzt haben die Republikaner dramatisch verloren - zugunsten einer neuen Blockbildung.
Die nun schon etwas zurückliegenden Auseinandersetzungen Anfang des 21. Jahrhunderts exponierten eine wichtige Zeitdiagnose: Wir leben in „postsäkularen“ Zeiten.
Neulich begannen wir unter (katholischen) Freunden eine Art spirituelles Denkspiel. Alarmiert durch die unzähligen Negativ-Schlagzeilen über und die wachsende Unsicherheit in der Kirche stellten wir uns die Aufgabe, fünf Namen von Priestern ...