Lima (DT/KNA) Im Konflikt zwischen der indigenen Bevölkerung und der Regierung in Peru hat die katholische Kirche des Landes zur Versöhnung aufgerufen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat die Teilnehmer des bevorstehenden G8-Gipfels zur Würdigung der Rolle der Religionen in der Gesellschaft aufgerufen.
Der 17. Juni war vor der Wiedervereinigung der „Tag der Deutschen Einheit“ in der Bundesrepublik gewesen, eine Art provisorischer Nationalfeiertag. Nach der Wende 1989/90 wurde er abgelöst vom 3.
Trotz brutaler Gewalt seitens der Polizeikräfte und mehreren Toten unter den Demonstrierenden: Im Iran halten die Proteste der Bevölkerung gegen den Ausgang der Präsidentschaftswahl an.
David Cameron, der konservative Oppositionsführer, begann in der vergangenen Woche eine Rede im britischen Unterhaus sarkastisch mit den Worten: „Herr Premierminister, es freut mich, Sie immer noch an Ihrem alten Platz zu sehen!“ ...
Vallendar (DT/KNA) Unter dem Motto „Stellt euer Licht auf den Leuchter“ befasst sich die diesmalige Jahresversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) mit der „Rolle der Orden in der Mediengesellschaft“.
Am Donnerstag nimmt der Bundestag einen neuen Anlauf zu einer gesetzlichen Regelung von Patientenverfügungen. Professor Friedemann Nauck, Direktor der Abteilung Palliativmedizin am Universitätsklinikum Göttingen, leitet derzeit ein ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Der chinesische Kardinal Joseph Zen Ze-kiun hat den Vatikan und die katholische Kirche seines Landes vor weiteren Kompromissen mit den staatlichen Behörden gewarnt. Papst Benedikt XVI.
Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don (61), srilankischer Kurien-Erzbischof, ist am Dienstag vom Papst zum Erzbischof seiner Hauptstadt-Diözese Colombo ernannt worden.
Rom (DT/KAP) Die Spitzen der Österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn und Bischof Egon Kapellari, waren zusammen mit dem Erzbischof von Salzburg, Alois Kothgasser, und dem Linzer Diözesanbischof Ludwig Schwarz am Montag ...
Man kann Professor Ockenfels nur raten, seine Thesen, denen ich in vollem Umfang zustimme, an die Türen des Berliner Reichstags zu schlagen. Vielleicht bewirkt es ja irgend etwas. Schluss mit dem wirtschaftspolitische Populismus.
Bei den Wahlsendungen wurde immer wieder festgestellt, dass die Bürgerinnen und Bürger kein großes Interesse an der Europawahl hatten, was durch Umfragestatistiken untermauert wurde.
In nahem zeitlichen Abstand brachte die „Die Tagespost“ zu Pfingsten die ungemein aufschluss- und inhaltsreiche Sonderbeilage zum Konzil und die Nachricht, dass jetzt für die bayerischen Bistümer immerhin 41 Neupriester geweiht werden ...
Zum Beitrag „Die Renaissance des Sozialismus in allen Parteien“ von Stephan Baier (DT vom 15. Juni): Bravo zu diesem Artikel! Besser könnte man's nicht sagen.
Wien (DT) Seine erste Auslandsreise galt, wie es Anstand und Ehre gebieten, dem Antrittsbesuch beim Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I.
Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Unsere Kirche soll sich vergewissern, was ein Priester ist. Das tut den Priestern gut, aber auch den Gläubigen. Vielleicht ist es für die Gläubigen noch wichtiger.
Paris (DT/KNA) Die französische Menschenrechtsliga hat eine Verfügung gegen die Anerkennung von Schul- und Hochschuldiplomen des Vatikan durch Frankreich beantragt.
Mariawald (DT/KNA) Als Bereicherung für die gesamte katholische Kirche hat Trappistenabt Josef Vollberg die Rückkehr des Klosters Mariawald in der Eifel zum überlieferten lateinischen Ritus verteidigt.
Wäre Ahmadinedschad ein rationaler Aktor, dann wäre dies der Moment, um Kapital zu schlagen und aus einer Machtposition heraus ernsthafte Verhandlungen mit Amerika aufzunehmen.
In der umstrittenen RTL-Sendung „Erwachsen auf Probe“ sollen Teenagerpärchen ausprobieren, wie anstrengend Nachwuchsbetreuung sein kann. Dafür werden ihnen von fremden Eltern Babys und Kleinkinder überlassen.
Hamburg/Teheran (DT/dpa) US-Präsident Barack Obama vermeidet es, in dem Konflikt in Iran Partei zu ergreifen. Für ihn sei der Unterschied zwischen dem Wahlsieger Mahmud Ahmadinedschad und seinem unterlegenen Herausforderer Mir Hussein Mousawi ...
Aus dem Iran zu berichten, ist derzeit äußerst schwierig. Die Möglichkeiten der Berichterstattung sind mehr noch als sonst eingeschränkt. Kontaktpersonen sind mobil oder per E-mail nur schwer oder gar nicht zu erreichen.
Ich kann Herrn Dr. Jestaedt (Leserbrief vom 14. Mai) nur zustimmen. „Für viele“ und „für alle“ drückt zwei Perspektiven aus, die sich gegenseitig ergänzen und in keiner Weise widersprechen.
Herz-Jesu-Verehrung bei Franz von Sales. Pater Ildefons Fux OSB zeigt in seinem Vortrag Franz von Sales als einen Wegbereiter der Herz-Jesu-Verehrung und seine Bedeutung für unsere Zeit.
Das Erwachsenwerden im Spannungsverhältnis zwischen Traditionen und den eigenen Vorstellungen stellt ein Grundthema des anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilms und insbesondere des „Kplus“-Wettbewerbs der Berlinale dar.
Dass die RTL-Sendung „Erwachsen auf Probe“ ein Skandal ist, davon kann sich jeder überzeugen, der sich eine Folge antut. Skandale wie dieser werden von Programmverantwortlichen bewusst gesucht, ja geradezu inszeniert.
In einer Epoche, die von wirkmächtigen Ideologien wie dem Rechtspositivismus, dem Naturalismus und dem Relativismus dominiert wird, wundert es nicht, dass der Gedanke, es müsse neben allem Menschenwerk auch so etwas wie universell verbindliche, ...
Protest und Flucht, Montagsdemos in Leipzig, Forderungen nach Presse- und Meinungsfreiheit sowie nach Gleichheit und Einheit – das sind nur einige Stichworte, die Deutschland und die Welt vor zwei Jahrzehnten bewegten.
Würzburg/Neumünster (DT) Statt Formeln oder Vokabeln in der Schule zu pauken, arbeiten Jugendliche in Unternehmen oder bei Privatpersonen und spenden ihren Lohn für Jugendprojekte in Südosteuropa.
Warschau (DT) Seit einigen Wochen hängt ihr Konterfei unübersehbar an den zentralen Werbeflächen des Landes: Madonna, mehrfache Dollar-Millionärin, Popstar und Entertainerin, bekannt und berüchtigt nicht nur wegen ihres Hangs zu ...
Der Arnold-Janssen-Preis 2010 geht an die weltweit tätige Kindernothilfe. Dies gaben der Geschäftsführer der Arnold-Janssen-Solidaritätsstiftung, Georg Kaster, Dietmar Roller (Bild), Auslandsvorstand der Kindernothilfe, und Pater Hans Peters SVD, ...