Rom/Trier/Wien (DT/KNA/KAP) Eine Woche nach der Ankündigung des Amtsverzichts des Papstes sind am Montag die katholischen Bischöfe Deutschlands in Trier zu ihrer Vollversammlung zusammengekommen.
Auch das sind Aspekte jenes Doppelpontifikates, das 1978 mit einer überraschenden Wahl begann und 2013 mit einem nicht minder überraschenden Amtsverzicht endet: Karol Wojtyla und Joseph Ratzinger gehören etwa derselben Generation an, deren Jugend ...
Eine Kampfansage an Amerika ist Nordkoreas neuer Nukleartest von vergangenem Dienstag, an das Land, das sich seit Jahren bemüht, Pjöngjang nicht zur Atommacht werden zu lassen, wie es bisher nur die fünf Ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats ...
Es ist ein Moment der Stille inmitten eines imposanten Schlussakkords. Der Papst und die Kurie haben sich zu Fastenexerzitien zurückgezogen. Das ist jedes Jahr so. Doch von vatikanischer Routine kann keine Rede sein.
Manche Wochen sind härter als andere: Die vergangene Woche, die mit einem Papstrücktritt begann, sich mit der Erkenntnis fortsetzte, dass wir uns trotz Taufe und Firmung womöglich seit längerer Zeit (wie unsere heidnischen Vorfahren) von ...
Wien (sb) Österreichs Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) ist mit dem derzeitigen Lebenspartnerschaftsgesetz für homosexuelle Paare unzufrieden.
Berlin (DT/dpa) Bund und Länder haben Konsequenzen aus dem Skandal um falsch deklariertes Pferdefleisch vereinbart. Wie es nach Beratungen der Verbraucherminister am Montag in Berlin aus Teilnehmerkreisen hieß, sollen auch höhere Strafen bei ...
Nikosia (DT/dpa) Der konservative Nikos Anastasiades hat sich in der ersten Runde der Präsidentenwahl auf Zypern mit 45,5 Prozent der Stimmen klar gegen seine zehn Mitbewerber durchgesetzt.
Darfur hat eine Zeit lang die Schlagzeilen dominiert und scheint nun in Vergessenheit zu geraten. In diesem Monat jährt sich zum zehnten Mal der Beginn des Völkermords im Westen des Sudan.
Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, wünscht sich mehr Rechte für Frauen in der Kirche. „Ohne Frauen ist in Deutschland keine Kirche, auch keine katholische Kirche zu machen“, sagte die CDU-Politikerin in ...
Papst Benedikt XVI. ist nach Johannes Paul II. der Papst, der am meisten über die Familie gepredigt hat. Familie ist für ihn eine Selbstverständlichkeit der Natur.
Georges Bernanos (1888–1948) war Frankreichs großer katholischer Schriftsteller und anti-nihilistischer Romancier. Seine widersprüchlich wirkenden Haltungen und Positionen lassen sich allerdings stets in einer Umfassung der Gegensätze ...
Im Mittelpunkt der breiten Berichterstattung über die Internationalen Filmfestspiele Berlin steht naturgemäß der Wettbewerb, in dem der „Goldene“ und die „Silbernen Bären“ vergeben werden.
„Nachdem der letzte Vorhang gefallen ist, gehe ich, den Arm voller Blumen, zum Bühnenausgang, vor dem schon ein halbes Hundert begeisterte Zuschauer wartet. Ich trete mit huldvollem Lächeln hinaus. Gebe zwei Dutzend Autogramme.
Als Christian Stückl 2012 Rolf Hochhuths „Der Stellvertreter“ in München wieder auf die Bühne brachte, schrieb die „Süddeutsche Zeitung“, das Stück sei noch immer hoch aktuell.
TV-Duell über Rücktritt des Papstes Di., 19.2., 17.10 Uhr, n-tv Heute stellt Heiner Bremer in „Das Duell bei n-tv“ die Frage: „Das Erbe Benedikts – Wohin steuert die katholische Kirche?“ Die Antworten geben der ...
Rom (DT) Schon lange ist der Petersplatz in Rom nicht mehr so voll gewesen wie am vergangenen Sonntag. An die hunderttausend Menschen, vielleicht sogar mehr, waren zusammengekommen, um das vorletzte Gebet des „Angelus“ mit Benedikt XVI.
Spätestens seit der aufsehenerregenden Rede Papst Benedikts XVI. vom 22. Dezember 2005 ist die Diskussion um die rechte Interpretation des Zweiten Vatikanums in eine neue Phase eingetreten.
Würzburg (DT/aho) Im Zentrum des Studientags der diesjährigen Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz steht das „Zusammenwirken von Männern und Frauen im Leben und Dienst der Kirche“.
Am Mittwoch hat Papst Benedikt XVI. während der Generalaudienz die Amerikanerin Dorothy Day erwähnt. (1897–1980). Gott habe sie zu einer bewussten Zustimmung zur Kirche geführt und zu einem Leben, das den Geplagten gewidmet gewesen sei (DT 16.
Wenn wir sagen „Dein Reich komme“, dann beten wir Christen nicht um das Ende der Welt. Vielmehr ist das Kommen des Reiches Gottes zu unterscheiden von seinem Offenbarwerden am Ende der Welt.
Stellvertretend für all die Katholiken, die unter der nationalsozialistischen Herrschaft ihr Blutzeugnis für Christus in Polen ablegten, sei heute an den seligen Josef Zaplata erinnert, der gemeinsam mit drei Bischöfen, 52 Diözesanpriestern, 26 ...
München (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat in der Debatte um die „Pille danach“ vor Fehldeutungen gewarnt.
Bonn/Hannover (DT/KNA) Die „Allianz für den freien Sonntag“ will mehr Aufmerksamkeit für den Sonntagsschutz. „Leider müssen wir feststellen, dass die Zahl derjenigen, die sonntags arbeiten, in Deutschland rasant und ...
Nürnberg/Bamberg (DT/KNA) Die auf Bitte der Bamberger und Eichstätter Bistumsleitungen abgesagte Nürnberger Fastenpredigtreihe in der Frauenkirche sorgt weiter für Aufregung.
Aachen (DT/KNA) Die katholische Kirche hat am Sonntag in Aachen die bundesweite Misereor-Fastenaktion eröffnet. In einem Gottesdienst beklagte Aachens Bischof Heinrich Mussinghoff, dass jeder sechste Mensch auf der Erde von Hunger bedroht sei.
Die vom Bistum Rottenburg-Stuttgart geplante Veranstaltung zum 80. Geburtstag des emeritierten Kurienkardinals Walter Kasper am 7. März wird überraschend abgesagt. Das bestätigte die Diözese am Donnerstag.
Dankmesse für das Pontifikat Papst Benedikts XVI. in Speyer Am 28. Februar endet um 20 Uhr das Pontifikat Papst Benedikts XVI. An diesem Tag wird der Speyerer Dom bis um 21 Uhr geöffnet sein.
„Casca il mondo! Ein Papstrücktritt ist eine Unmöglichkeit!“, mailt ein geschätzter Kollege von einer Wochenzeitung, die nicht gerade für ihre katholische Haltung berühmt ist, am Montagmittag.