Mit Beginn der Demokratie in Südafrika 1994, als Nelson Mandela der erste von allen Südafrikanern gewählte Präsident wurde, träumte die ganze Nation von Freiheit und neuem Wohlstand.
Manama/Tripolis (DT/dpa/KNA) Nach den blutigen Zusammenstößen in Bahrain haben Aktivisten und Angehörige vier Opfer der Polizeigewalt zu Grabe getragen.
Sie kommen eben aus dem Nord-Irak. Wie ist die Situation der Christen dort? Der kurdische Norden ist sicher. Man kann ohne Probleme von Wien oder Frankfurt aus dorthin reisen.
Brüssel (DT) Belgien hat am Donnerstag dieser Woche einen tristen Weltrekord erzielt: Seit 249 Tagen ist das Land ohne Regierung und überrundete somit den bisherigen Spitzenreiter Irak.
„Noch ist Polen nicht verloren!“ Doch anders als die von General Jan Henryk Dombrowski befehligten polnischen Legionen wird es der deutschen Ärzteschaft unmöglich sein, sich „mit dem Säbel zurückzunehmen“, was ihnen die am ...
Karrieresprung aus der zweiten Reihe des Kanzleramts auf den Chefsessel der Bundesbank: Das ist Jens Weidmann, dem bisherigen Wirtschaftsberater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, gelungen.
Über 66 000 Menschen haben die Petition für die Finanztransaktionssteuer in nur wenigen Monaten unterzeichnet. Der Initiator, Jesuitenpater Jörg Alt aus Nürnberg, war selbst über diese große Resonanz überrascht.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nach den Plagiatsvorwürfen bei seiner Doktorarbeit Fehler eingeräumt – er tritt aber nicht zurück.
Alte Bergsteigerweisheit: Wer nicht im Gebirge umkommen will, darf nicht ins Gebirge gehen. Diese alpinistische Wahrheit bekommt jetzt drastisch Freiherr zu Guttenberg vor Augen geführt.
So gerne auf Europa geschimpft wird, muss man doch anerkennen, dass die Europäische Union sich politisch und diplomatisch, finanziell und in Verträgen für die Menschenrechte in aller Welt einsetzt.
Und wieder Wischiwaschi: Nach der Reaktion des Sekretariats der Bischofskonferenz auf das Memorandum der Theologen äußerte sich diese Woche der Osnabrücker Bischof Bode.
Ja, liebe Jungen und Mädchen, da habt ihr noch mal Glück gehabt! Das Bundeskabinett, also die Regierung von Deutschland, hat nämlich am Mittwoch beschlossen, dass die Erwachsenen sich künftig nicht mehr so leicht vor Gericht darüber beschweren ...
Nach der Beilage am kommenden Wochenende mit dem Thema „Reisen & Wohlfühlen“, bei der es um christlich geführte Hotels sowie um Urlaube in Klöstern gehen wird, erscheint ein weiteres Forum „Unternehmen im Porträt“ am 12.
Berlin (DT/dpa) In Afghanistan ist erneut ein deutscher Soldat bei einem Anschlag getötet worden. Nach Informationen der dpa aus der Bundeswehr wurden neun weitere Soldaten im Bundeswehr-Außenposten „OP North“ in der Provinz Baghlan ...
Kampala (DT/dpa) Im ostafrikanischen Uganda hat am Freitag die Wahl des Präsidenten begonnen. Knapp 14 Millionen Wähler können sich zwischen acht Kandidaten entscheiden.
Die Kanoniker des Instituts Christus König und Hoherpriester sind nicht nur seit ihrer Gründung 1990 als Missionare in Gabun in Zentralafrika präsent, sondern der Missionsauftrag Jesu war ein entscheidender Impuls für Gilles Wach und Philippe ...
Glauben stärken, Bildung fördern, Gesundheit erhalten: Mit diesen Vorsätzen ist Pater Augustine Kolencherry als erster indischer Pallottiner auf Einladung des Bischofs von Itanagar im Bundesstaat Arunachal Pradesh angetreten, im Nordosten des ...
Halb zehn ist es in der Millionenstadt Xi'an, und der Platz vor der buddhistischen Wildganspagode ist in Bewegung. Sanfte asiatische Musik dringt aus Lautsprechern.
Bruder Stephan, ist Mission ein Synonym für Entwicklungshilfe? Nein. Das Zweite Vatikanische Konzil sagt, dass die pilgernde Kirche ihrem Wesen nach missionarisch ist.
Wer über die Begriffe bestimmt, beherrscht das Denken, und wer Schlagzeilen zu setzen weiß, der definiert die Spielregeln einer Debatte: Nach diesen Gesetzen der Massenkommunikation haben die Initiatoren des Memorandums „Kirche 2011 – ...
Brüssel (DT/dpa) Nach den Umstürzen in Ägypten und Tunesien fordert Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) eine Neuausrichtung der EU-Nachbarschaftspolitik.
Washington (DT/dpa) Der Haushaltsstreit zwischen US-Präsident Obama und den Republikanern eskaliert: Die Republikaner mit ihrer Mehrheit im Repräsentantenhaus drohen jetzt sogar, der Regierung den Geldhahn abzudrehen – falls die Demokraten ...
Rom (DT) Es ist immer etwas Besonderes, wenn der russische Staatspräsident im Vatikan mit dem Papst zusammentrifft. Am Donnerstagmittag war es wieder so weit.
Würzburg (DT) „Die Kirche braucht ein zweites Pfingsten.“ Mit diesen Worten hat der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann am Freitag den Wunsch zum Ausdruck gebracht, dass der vierte „Kirche in Not“-Kongress ...
Warschau (DT) Wahrscheinlich wird das Jahr 2011 als Johannes Paul II.-Jahr in die polnische Geschichte eingehen. Seitdem der Termin seiner Seligsprechung bekanntgegeben worden ist vergeht kaum eine Nachrichtensendung, kaum eine Predigt, in ...
Die Universität muss als Stätte freier Forschung immer wieder verteidigt werden – gegen vermeintlich nötige Neuordnungen und den Gebrauch durch die Massen, Eliten oder Titeljäger.
Die erste Realverfilmung der „Hexe Lilli“-Bücher „Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch“ (DT vom 26.02.2009) lockte im Jahre 2009 allein in Deutschland mehr als 1,2 Millionen Besucher in die Kinos.
Linz (DT/KNA) Der Trierer Theologe Wolfgang Ockenfels hat die deutschen Bischöfe zu einer gemeinsamen Stellungnahme gegen das Memorandum „Kirche 2011“ aufgerufen.
Münster (DT/KNA) Der Bochumer Neutestamentler Thomas Söding kritisiert das Reform-Memorandum seiner Professoren-Kollegen. Zugleich mahnte er am Donnerstag in einem Gespräch mit dem Münsteraner Onlineportal kirchensite.de ein offensiveres Vorgehen ...
Das schwierige Verhältnis der Deutschen zur Vergangenheit ihres Volkes in den dunklen Jahren von 1933 bis 1945 wird daran deutlich, dass der Tag des deutschen Widerstandes schlechthin, der 20. Juli, immer noch kein Staatsfeiertag ist.
Kardinal Brandmüller wird zu Pfingsten in Augsburg empfangen Der im November vergangenen Jahres zum Kardinal kreierte Kirchenhistoriker Walter Brandmüller kommt am Pfingstsonntag nach Augsburg.
Einen Deutsch-Römer stellt die aktuelle Ausstellung des römischen Goethe-Hauses an der Via del Corso vor – nein, den Deutsch-Römer schlechthin: Johann Christian Reinhart, einen der großen Landschaftsmaler und Radierer der Goethe-Zeit.
Im Jahr 2009 veranstaltete das Kölner Lindenthal-Institut unter der Überschrift „Der Appell des Humanen“ ein viel beachtetes, dreiteiliges internationales Colloquium zum Streit über das Naturrecht.
Für Millionen Anhänger des Fußballs, Volkssport Nummer eins in Deutschland, rollt seit Mitte Januar wieder der Ball durch die Stadien. Die Fans möchten schnell und genau wissen, wann, wo, durch und gegen wen das Runde im Eckigen eingeschlagen hat.
Bayerischer Rundfunk B2, So., 20.2., 8.05 Uhr Katholische Welt. Frauen in der Kirche eine Stimme geben. Benediktinerinnen setzen Zeichen der Hoffnung. Von Corinna Mühlstedt. Deutschlandradio Kultur So., 20.2., 7.05 Uhr Feiertag.
Aus der weltweiten Blogger-Szene ist „Orbis Catholicus“ nicht mehr wegzudenken. Die Internetpräsenz des US-Amerikaners John Paul Sonnen versorgt seit 2006 zahlreiche Nutzer des Web mit Interessantem aus der Ewigen Stadt, und trotz der ...
Wie haltet ihr es mit der Geschichte des Krieges und der Vertreibungen? Das ist so etwas wie eine Gretchenfrage, ein Maßstab für den Stand der deutsch-polnischen Beziehungen.
„Der neue Hang zum Heiligen. Jesusbilder und Kirchenfenster – wird die Kunst wieder religiös?“: Das ist die Titelgeschichte des Februarheftes „Art. Das Kunstmagazin“.
Befürworter eines gesetzlichen Verbots der Präimplantationsdiagnostik (PID) haben seit Donnerstag Grund, sich bei der eilig ins Leben gerufenen „Ethikkommission“ der Giordano-Bruno-Stiftung (GBS) zu bedanken.