Nach einem bald zu verabschiedenden LGBT-Gesetz soll in Spanien die „sexuelle und Familienvielfalt“ bereits in der Grundschule in allen Schulfächern verankert werden. Von Andrea Schultz
Pfaffenhofen/Würzburg (DT) Claus Hipp gilt als einer der Bio-Pioniere unter den Deutschen Unternehmern. Nun ist er für seine Verdienste um ein ökologisch verantwortliches Wirtschaften mit dem „Deutschen CSR-Preis 2018“ für sein ...
Matussek bei Syriens Christen Zu „Zu Besuch bei den Blutzeugen“ (DT vom 4.10.): Herr Matussek kann schreiben, das hat er in diesem Artikel durchaus wieder bewiesen.
Caritas und Glaube Zu „Eine Frage der Loyalität“ (DT vom 12.9.): Die Plakate der Bremer Caritas zur Werbung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielfältigen weltanschaulichen Orientierungen schmücken derzeit das Bremer Stadtgebiet.
Vergessene Gesten Der Auszug aus Alexander Pscheras Buch „Vergessene Gesten“ (DT vom 4.10.) nennt Gebräuche, die die Welt besser machen, gemeinsam mit solchen, die die Welt vermutlich schlechter machen würden.
60. Todestag Zu „War Pius XII. ein Antisemit?“ (DT vom 11.10.): Rolf Hochhuth hat für sein Drama „Der Stellvertreter“ mit ziemlicher Sicherheit umfassende Recherchen angestellt und möglichst unvoreingenommen ausgewertet.
Kardinal spendet für Seenotrettung Zu „Kardinal Marx spendet 50 000 € für das private Seenotrettungsschiff „Lifeline“ (DT vom 11.10.): Glaubwürdig wird für mich die Spende Seiner Eminenz Reinhard Kardinal Marx erst dann, ...
Konversion zum Katholizismus Zu „Eine persönliche Entscheidung“ (DT vom 26. Juli): Großartiger Artikel. Tolle Fragen, tolle Antworten. Werde den Artikel nützen, um meinen 10-16-jährigen Kindern die ökumenische Debatte zu erklären.
Leiden an der Kirche? Zu „An der Kirche leiden?“ (DT vom 11.10.): Gut, dass der Autor hinter seine Überschrift ein großes Fragezeichen gesetzt hat, denn ich leide nicht an der Kirche, die Christus uns Menschen hinterlassen hat und in ...
CSU und Kirche Zu „Es war einmal eine Freundschaft“ (DT vom 11.10.): An diesem Zerwürfnis kann man erkennen, wie heuchlerisch solche Gesinnungsethiker wie Kardinal Marx mit Politikern mit einem „C“ im Parteinamen umgehen, ...
Antikatholische Soziobiologie Zu „Was bedeutet Glück in der Ethik? (DT vom 11.10.): Es ist äußerst befremdlich, dass der Autor zustimmend zitiert, was „jüngst der Soziobiologe Eckart Voland in einem Streitgespräch mit dem Theologen ...