Auf R?m? gibt es deutlich mehr Schafe als Einwohner. Der Himmel ist weit. Und bei Ebbe ist es das reinste Vergnügen, auf einer Wattwanderung über den feuchten Boden zu stapfen.
Eine (nachgestellte) Fernsehsendung erzählt von einem Chinesen, der im Jahre 1926 von einem Auto überfahren worden sei, weil der Überfahrene unter einer Krankheit namens „Schwerstsichtbarkeit“ gelitten habe.
Hat er es wirklich nicht vorausgesehen? Es klang noch Überraschung, Verwunderung nach in der Stimme des Kulturjournalisten und Autors Matthias Matussek („Wir Deutschen“) über den „Spießrutenlauf in deutschen Talk-Shows“ ...
Der Papst bringt sie nach 500 Jahren wieder zusammen: Damals standen die berühmten Gemälde vermutlich gemeinsam in der Werkstatt Raffaels (1483–1520): Die „Sixtinische Madonna“ und die „Madonna di Foligno“.
Das Mailänder Diözesanmuseum zeigt die Ausstellung „Die Augen Caravaggios“. Die Ausstellung, zeichnet die künstlerische Entwicklung Caravaggios nach anhand von Bildern, die ihn beeinflusst haben.
Die Studenten an den Südwest-Hochschulen sollen künftig mehr Mitsprache bei der Verwendung von Landesmitteln bekommen. „Über die Verwendung der Ersatzmittel für die Studiengebühren soll nicht mehr nur im Benehmen mit den Studierenden, ...
„Das ist ja wie Big Brother“, sagt Samantha. Was als ein kleines harmloses Experiment mit einem neuen Programm für ein Smartphone, ein sogenanntes App, verkauft wurde, entpuppt sich als Spionageangriff: Kontaktdaten, Anruflisten, ...
Bereits 25 Jahre gibt es nun schon das Hoffest am Stein in Würzburg. Was vor 25 Jahren mitten in den Weinbergen des Würzburger Steins beschaulich begann, hat mittlerweile Kultstatus erreicht und zählt zu den Höhepunkten der Region.
Am Dreifaltigkeitssonntag, den 19. Juni, feiert Weihbischof Wolfgang Bischof, zuständig für die Seelsorgsregion Süd des Erzbistums München und Freising, um 9.30 Uhr einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St.
Geistliche Erfahrung in Klöstern gesucht Eine Auszeit im Kloster liegt bei den Deutschen weiter im Trend. Dies zeigt eine am Donnerstag in Bonn veröffentlichte Umfrage der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) unter Klöstern, die Gastaufenthalte ...
Der ZDF-Fernsehrat hat Thomas Bellut (56) im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit zum neuen ZDF-Intendanten gewählt. Wie der Sender mitteilte, erhielt der Programmdirektor am Freitag in Berlin von den 73 anwesenden Fernsehräten 70 Ja-Stimmen.
Herr Professor, Berliner Kanzleramt 2013: Wird da ein Vizekanzler Kretschmann neben Kanzlerin Merkel sitzen? Möglich. Das ist alles eine Frage der Arithmetik.
Wer auch immer dem Vatikan ein vermeintliches Dossier über ein drohendes Schisma in Deutschland untergeschoben hat, muss sich fragen lassen, ob er der Kirche damit einen Dienst erweisen wollte.
Der Internationale Währungsfonds IWF, der Geheimdienst der Vereinigten Staaten CIA, der japanische Elektronik- und Unterhaltungsriese Sony, die Citibank, die drittgrößte Bank auf amerikanischem Boden.
Umschuldung oder neue Kredite, 90 oder 120 Milliarden Euro, Beteiligung privater Gläubiger ja oder nein, geordnete Insolvenz oder Staatsbankrott – in der seit gut einem Jahr andauernden griechischen Schuldenkrise haben selbst aufmerksame ...
Rom (DT/KNA) Mit ethischen Fragen der Wirtschafts- und Finanzwelt beschäftigt sich ein internationaler Kongress des Päpstlichen Rates für „Gerechtigkeit und Frieden“, der am Donnerstag in Rom begonnen hat.
Am Grund der gegenwärtigen Krise, die nicht alleine ökonomischer Art ist, sondern beinahe alle Facetten der europäischen Kultur durchzieht, steht eine Krise unseres Verständnisses von „Freiheit“.
Herr Brok, ist man gleich ein Rechtspopulist, wenn man der EU Zentralismus vorwirft, wie es CSU-Generalsekretär Dobrindt jetzt in einem auch von Parteifreunden vielkritisierten Papier getan hat? Nein, natürlich ist Kritik erlaubt und geboten.
„Sag' niemals drei, sag' immer vier!“ So hatte der katholische Senator Adolf Ehrtmann aus Lübeck gemahnt, als Wohlmeinende den im Sterben Liegenden daran erinnern wollten, dass er nun bald „seine drei Kapläne“ im Himmel ...
Andreas Simbeck (49), Landespolizeidekan in Bayern und Bischöflicher Beauftragter für die Katholische Polizeiseelsorge in der Erzdiözese München-Freising, ist neuer Erster Vorsitzender des Klerusverbands.
Vatikanstadt (DT/KNA) Zum 60. Jahrestag der Priesterweihe von Papst Benedikt XVI. am 29. Juni ruft die vatikanische Kleruskongregation die Diözesen der Weltkirche zu einem geistlichen Geschenk besonderer Art auf. Jedes Bistum soll zwischen dem 29.
Vatikanstadt (DT/KNA) Im Fall der in Pakistan entführten und zwangsweise zum Islam konvertierten Christin Farah Hatim spricht sich der Vatikan für eine Untersuchung durch die Vereinten Nationen aus.
Quito (DT/KNA) Bischof Gonzalo Lopez Maranon hat am Donnerstag (Ortszeit) in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito nach 24 Tagen seinen Hungerstreik beendet.
Der Ton der Medienberichte über die sogenannten EU-Krisenländer ist deutlich schärfer geworden. Besonders an Griechenland lässt man kein gutes Haar. Es ist, als hätte man unsere ewigen Urlaubsländer plötzlich ganz anders vor Augen.
Dax (DT/KNA) Am Sonntag wird im südwestfranzösischen Dax die während der Französischen Revolution enthauptete Ordensfrau Marguerite Rutan (1736–1794) seliggesprochen.
Vaduz (DT/KNA) Aus Protest gegen den Gesetzentwurf zur Trennung von Kirche und Staat und jüngste Initiativen zu Abtreibung und Homosexualität lässt der Liechtensteiner Erzbischof Wolfgang Haas die Messe zum Staatsfeiertag ausfallen.
Odzaci (DT/KNA) In Anwesenheit des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch ist am Freitag im serbischen Odzaci (Hodschag) ein Gedenkkreuz für 212 im Jahr 1944 von jugoslawischen Partisanen ermordete Deutsche eingeweiht worden.
Wiesbaden (DT/pd) Am Pfingstmontag hat die Limburger Schönstattfamilie in Wiesbaden das vierzigjährige Weihejubiläum des „Heiligtums der Vatertreue“ auf dem Freudenberg gefeiert.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan will im Herbst eine internationale Konferenz zum Thema adulte Stammzellen veranstalten. Der Präsident des Päpstlichen Kulturrates, Kardinal Gianfranco Ravasi, stellte die Planungen für den Kongress vom 9.
Studientag über das Marienbild in der christlichen Kunst Mit dem Marienbild in der christlichen Kunst befasst sich eine Studientagung vom 4. bis 6. Juli im Schloss Hirschberg.
Den Ersten Weltkrieg haben wir noch lange nicht bewältigt, jenen historischen Umbruch, in dem die damals als modern geltenden Ideologien die alten Throne stürzten und alte Reiche zertrümmerten: Der „moderne“ Nationalismus siegte über ...
Aus der Ferne riechen Länder interessanterweise ganz anders als aus der Nähe. Italien zum Beispiel riecht von ferne nach Meer, gegrillten Fischen, Sonne, Penne al arrabiata, Oregano und dezent nach etwas Knoblauch.
Berlin (DT/dpa) Die Grünen-Führung will dem schwarz-gelben Konzept zum Atomausstieg zustimmen. „Für uns Grüne ist der breite Konsens möglichst aller politischen Parteien im Bundestag für den Ausstieg aus der Hochrisikotechnologie Atom ein ...
Kiew (DT/dpa) Die von den Kommunisten genutzte rote Fahne mit Hammer und Sichel verstößt laut höchstrichterlichem Urteil gegen die ukrainische Verfassung und darf nicht mehr offiziell gezeigt werden.
Berlin (DT/dpa) Die Bundestagsabgeordnete Monika Grütters (CDU) hat die Muslime in Deutschland aufgerufen, auf die Befindlichkeiten der Mehrheit Rücksicht zu nehmen.
Jetzt ist sie los, die Seuche. Die Menschen sind verunsichert, werden verunsichert. Jeden Tag Horrormeldungen über den gefährlichen Keim. Warnung vor Lebensmitteln, Gurken, Salat, Tomaten, Sprossen...
Zum Artikel „Overbeck beklagt Polarisierungstendenzen“ (DT vom 15. Juni) möchte ich die Frage an unsere Exzellenzen zurückgeben. Übermäßige Polarisierung in der Kirche ist, wie anderswo auch, in erster Linie ein Führungsproblem.
Bayerischer Rundfunk B2, Do., 23.6., 08.05 Uhr Katholische Welt. Gott ist das Sein. Wahrhaftigkeit und Tiefe im philosophischen Glauben Karl Jaspers. Norddeutscher Rundfunk NDR info, So., 19.6., 06.05 Uhr u. 17.