Ohne großes Tamtam geht es leider nicht mehr. Deshalb musste es wohl der Gipfel der Zugspitze sein. Dort oben in luftiger Höhe mit Blick ins Gastgeberland verkündete Joachim Löw gestern sein vorläufiges Aufgebot für die ...
Professor Shu-Min Wu, Präsident der Allianz medizinischer Fachleute Taiwans, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Folgen der Taiwan-Politik Pekings geht.
Der Erfolg Hillary Clintons bei den Vorwahlen der Demokraten in West Virginia am vergangenen Dienstag hat fast nur symbolische Bedeutung: Sie konnte damit ein wenig gegen ihren Rivalen Barack Obama aufholen und gibt sich deshalb weiter kampflustig.
Dortmund (DT) Das Schwellenland Brasilien gilt als weltweit führender Produzent beim Biosprit Ethanol. Die aufstrebende Wirtschaftsmacht, die sich anschickt, mit Staaten wie China gleichzuziehen, hat ein sehr effizientes Verfahren zur Herstellung ...
Würzburg (DT) Gibt es Anlass zu einer Entwarnung an der Klima-Front? Zumindest von einer „Atempause“ sprechen Klimawissenschaftler aus Hamburg und Kiel, die erstmals den Einfluss natürlicher Schwankungen der Meeresströmungen auf das ...
Globales Konjunkturbild uneinheitlich
Das globale Konjunkturbild ist weiterhin uneinheitlich. Einerseits ist in den zurückliegenden Wochen die Hoffnung gewachsen, dass sich die Kreditkrise zumindest zeitweise entspannt hat.
Erklärt hat sich Horst Köhler (65) noch nicht – das tun andere für ihn. Ein Jahr vor der Wahl des Bundespräsidenten macht die politische Diskussion nicht vor dem Amt des Staatsoberhauptes halt.
Zu den Hypotheken deutscher Katholikentage gehört mittlerweile die Spaltung katholischer Laien in Lebensschutzfragen. Das Treffen in Osnabrück stellt keine Ausnahme dar.
Aachen/Lima (DT/KNA/dpa) Zum Auftakt des EU-Lateinamerika-Gipfels in Lima ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Kirchenvertretern zusammengetroffen.
Viele Spender sind in Sorge, ob ihre Gelder für die Menschen in Birma richtig ankommen. Im Interview erläuterte der Leiter des Asienreferates bei Caritas international, Reinhard Würkner, wie Hilfsorganisationen versuchen, die Gelder in die ...
Das Würzburger Käppele ist jetzt im Mai gleich doppelt gefragt: Die Würzburger verehren hier, hoch oben über der Stadt auf dem Nikolausberg gelegen, ein altes Gnadenbild der Gottesmutter, zu dem sich im Marienmonat Mai noch mehr Pilger als sonst ...
Washington (DT/dpa) Der amerikanische Präsident George W. Bush hat mit Äußerungen vor dem israelischen Parlament einen Sturm der Entrüstung bei den Demokraten daheim ausgelöst.
Zur Meldung „Katholisch-Theologische Fakultät eröffnet Masterclass“ (DT vom 3. Mai): Die katholisch-theologische Fakultät Erfurt kündigt ihre Einrichtung einer „Masterclass“ für Theologiestudenten, die ihr Vordiplom oder ...
Leserbrief zum Bericht in der Tagespost-Ausgabe vom 5. April „Der Große Bruder wird legal“: Wir können die Aussage nur bestätigen, denn Liebe – und darum geht es – kann nicht erzwungen werden.
Herzlichen Dank für den sehr schönen Bericht zur Seligsprechung von Mutter Rosa, der die Seligsprechungsfeier im Trierer Dom hervorragend abrundet (DT vom 6. Mai).
Schön, dass „Die Tagespost“ in ihrer Ausgabe vom 14. Mai gleich zwei bedeutende polnische Priestergelehrte würdigt: den großen Dominikaner und langjährigen Rektor der Katholischen Universität Lublin Mieczyslaw Albert Krapiec, sowie ...
Mit Interesse habe ich während meiner Pfingstferien in Deutschland den Artikel gelesen, in dem der Leiter des Ärztebüros von Lourdes, Dr. Patrick Theillier, in Ihrer Zeitung über die Heilung einer muslimischen Frau berichtet (DT vom 6. Mai).
Selbstherrliche „Primadonnen-Architekten“ waren für einen Mann wie Walter Gropius, den Großneffen des Architekten Martin Gropius, ein Gräuel. Für Gropius, der vor 125 Jahren am 18.
Zuerst hat Erzbischof Nycz jeden Journalisten persönlich mit Handschlag empfangen, dann setzte sich der vor etwas mehr als einem Jahr mit viel Medienaufmerksamkeit ins Amt eingeführte Hirte unter die Zuhörerschaft im bischöflichen Palastsaal, um ...
Rom (DT) Er war ein Mann, der einfach nicht altern konnte. Bis zu seinem Abschied von Rom im Jahr 2002 schien die Zeit spurlos an ihm vorbeigegangen zu sein.
Noch bis morgen dauert der diesjährige Hölderlin-Kongress in Tübingen. Auf dem Programm stehen die Erziehungs- und Bildungskonzepte des Dichters und Hauslehrers, der seine Zöglinge in einem Brief von 1806 darauf aufmerksam machte, „dass sie ...
Bad Endorf (DT) Ein schauspielerisch und intellektuell hochbegabter Heiliger mit einer Neigung, über die Stränge zu schlagen: Augustinus von Hippo (354–430) hat in seinen im Alter von 43 Jahren verfassten autobiographischen ...
„Der Hobbit“ von John Ronald Reuel Tolkien gehört zur Pflichtlektüre unter den Jugendbuchklassikern der Weltliteratur. Bilbo Beutlins Abenteuer sind heute ebenso bekannt wie früher Winnetou oder Pinocchio.
Katholische Welt. Dreifaltigkeit als heilende Spannungs-Einheit. Auch das Meer ist unbegreiflich – doch kann man in ihm schwimmen. Von Jürgen Kuhlmann.
Adolf Bittschi (57), aus dem Bistum Eichstätt stammender Priester, ist neuer Weihbischof von Sucre, der Hauptstadt Boliviens. Der Vatikan teilte die Ernennung am Donnerstag mit.
Bamberg (DT) Die Bilanz hätte kaum besser sein können. Pater Sylvester Heereman, Territorialdirektor für Mitteleuropa der Ordensgemeinschaft Legionäre Christi, freute sich am Pfingstwochenende über gut 750 Teilnehmer beim katholischen ...
Die renommierte Literaturkritikerin und Autorin Felicitas von Lovenberg der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ wird ab Herbst dieses Jahres ins Moderatorenteam der Büchersendung „Literatur im Foyer“ im SWR Fernsehen einsteigen.
Die estnische Hauptstadt Tallinn wird zum Zentrum für die Abwehr von Computer-Angriffen auf die Mitglieder des Nordatlantikpakts (NATO). Sechs NATO-Länder und Estland unterzeichneten in Brüssel ein Abkommen.
Der Elektrosmog-Prozess gegen Radio Vatikan wird möglicherweise neu aufgerollt. Italiens oberster Gerichtshof hob den früheren Freispruch von zwei Senderverantwortlichen am Dienstagabend auf.
Würzburg (DT) Am 23. Mai diskutieren drei Bischöfe im Rahmen einer Ringvorlesung der Universität Osnabrück über die Rolle der Katholischen Kirche in der Biopolitik ihrer Länder: Erzbischof Reinhard Marx, Erzbischof Josef Zycinski (Lublin) und ...
Mit ihren besonderen Veranstaltungsangeboten bieten die Kolping Urlaubsanlagen attraktive Ferien für Jung und Alt – Ob sportlich aktiv oder Ruhe suchend,
jeder findet, was er braucht – Kein Wunder: Flexibilität, Erlebnis und ...