Warnungen der amerikanischen Botschaft in China über die Schwachstellen in sensiblen Bereichen von Wuhan zeigen, dass das Coronavirus unbeabsichtigt aus einem Labor entwichen sein könnte.
Die Corona-Krise stellt vieles auf den Kopf. Menschen, von denen sonst niemand spricht, werden zu Helden des Alltags, während andere der Lagerkoller packt. Wie besteht man das Leben in den eigenen vier Wänden?
Impulse des „Instituts für Ehe und Familie“ für Tagespost-Leser 17.04.2020
Ostermontag bat Bischof Krautwaschl die Magna Mater Austriae um ihre Fürsprache für die Alpenrepublik. Dieser Schritt der Bischofskonferenz erneuert den Weg, den schon Könige und Kaiser, Kardinäle und sogar Päpste beschritten haben.
Im Duell zwischen Markus Söder und Armin Laschet muss klar sein: Sicherheit und Freiheit dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Der Staatsmann wäre der, der beides zusammen führt.
Die Abwicklung der Abiturprüfungen kann trotz Corona gewährleistet werden. Die Schulen können Maßnahmen ergreifen, die das Infektionsrisiko für Abiturienten und alle Schüler weitestgehend vermeiden.
Krisen können nicht nur Schwierigkeiten, sondern auch Gutes hervorbringen. So wie die handfeste Solidarität, die vielerorts Ordensschwestern hinter Klostermauern praktizieren.
Das Pockenvirus verbreitete sich im Laufe der Geschichte häufig. Zu den überlebenden Opfern einer Pockenepidemie gehört auch die 2012 heiliggesprochene Kateri Tekakwitha, deren Gedenktag die Kirche am 17. April feiert.