Blutschande, Versklavung, Mord, Nötigung, Freiheitsberaubung, Vergewaltigung: Die Verbrechen, die Josef Fritzl vorgeworfen werden, sind nach Zahl und Art der Durchführung schlicht unvorstellbar. Seit gestern wird ihm in St.
Damaskus (DT/dpa) In Damaskus ist am Montag die erste libanesische Botschaft auf syrischem Boden eröffnet worden. Dies gilt als wichtiger symbolischer Akt für die Libanesen.
Wenn Barack Obama Ende des Monats erstmals als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika nach Europa kommt, ist das für die Bundesregierung kein Anlass zu Euphorie.
Jerusalem (DT/tb) Das als Klausurtagung in den Räumen der Gedenkstätte Yad Vashem kürzlich abgehaltene Historikerkolloquium „Papst Pius XII. und der Holocaust.
Madrid (DT/wei) Der emeritierte Kurienkardinal Francis Arinze sieht den Grund für Deutschlands leere Kirchen und sinkende Priesterzahlen in der hohen technischen und wissenschaftlichen Entwicklung.
Berlin (DT/KNA) Vor der Afrikareise des Papstes hat Abtprimas Notker Wolf das kirchliche Kondomverbot verteidigt. Man solle nicht erwarten, dass Benedikt XVI.
Auch der Papst ist nur ein Mensch. Eine banale Erkenntnis, mag man meinen, doch im Licht der Ereignisse um die Aufhebung der Exkommunikation von vier Bischöfen der Pius-Bruderschaft gewinnt sie eine ganz neue Dimension.
Rom (DT) Mit klaren Worten hat sich der Vatikan zur Aufregung über das vergewaltigte Mädchen in Brasilien zu Wort gemeldet. An der Neunjährigen war eine Abtreibung vorgenommen worden, weil eine Zwillings-Schwangerschaft ihr Leben in Gefahr ...
Danke für Ihre Zeitung. Sie tut einfach nur gut. Nach all diesen hetzerischen Attacken in den anderen Medien zu den verschiedenen kirchlichen Themen haben sie mir Halt und klare Information gegeben.
Am 26. Februar wurde in der Tagespost ein Leserbrief unter dem Titel „Alles bestens in der Diözese Linz“ veröffentlicht, bei dessen Lektüre man den Eindruck hat, dass der österreichische Leserbriefschreiber das Karnevalsende übersehen ...
Wenn die Dinge nur so einfach lägen! Das Wort „Vermögen“ meint, dass jemand etwas „vermag“. Das riesige, in den Maschinen und Werkshallen der Opelwerke eingebundene Vermögen ist ohne Nutzen, wenn man die Autos nicht zu ...
Der Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber (CDU) (Interview in DT vom 12. März) scheint vielleicht nicht wahrgenommen zu haben, welche schallenden Ohrfeigen die CDU/CSU Bundestagsfraktion und die Bundesregierung unter der Leitung der Kanzlerin ...
Bilder aus dem Sudan sorgen nur noch selten für Schlagzeilen. Die Weltöffentlichkeit hat sich an den seit nun rund sechs Jahre dauernden Bürgerkrieg in der Region Darfur gewöhnt.
Die aktuelle Diskussion um die Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils und das Verhältnis der Kirche zur Pius-Bruderschaft greift das Dresdner Kathedralforum am 19. März um 20 Uhr auf.
Wien (DT) Im Kampf für die Kirchensteuer setzt die Österreichische Bischofskonferenz offenbar auf Autorität und Sympathiewerte des Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner.
Bonn (DT/KNA) Die katholischen Bischöfe aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich haben den Papstbrief zur Traditionalisten-Debatte einhellig begrüßt.
Rom (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat die Erklärung der traditionalistischen Pius-Bruderschaft zur Dialogbereitschaft als unzureichend zurückgewiesen.
Essen (DT/KNA) Die in Essen lebenden Christen aus dem Irak haben seit diesem Sonntag im Stadtteil Katernberg eine eigene chaldäisch-katholische Gemeinde.
Rom (DT/KNA) Die Deutsche Bischofskonferenz will eine mögliche Förderung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) auch von deren inhaltlicher Profilierung abhängig machen.
Vatikanstadt/Köln (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für ihre direkte Intervention gegenüber Papst Benedikt XVI. kritisiert.
Würzburg (DT/KNA) Die Irritationen um die Versöhnungsgeste des Papstes gegenüber den Traditionalisten haben nach den Worten des Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann viele Katholiken zum Kirchenaustritt veranlasst.
Die katholische Evangelisierungsgeschichte in Kamerun und das Wachsen der von Vinzenz Pallotti 1835 in Rom gegründeten „Vereinigung des Katholischen Apostolates“, der als Kerngemeinschaften sowohl Patres und Brüder wie auch Schwestern ...
Düsseldorf (DT/tv) Am Freitag feiert der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner um 17 Uhr in der Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt ein Pontifikalamt aus Anlass des 150.
München (DT/KNA) Eine Ausstellung über Papst Pius XII. (1876 bis 1958) ist nach Stationen in Rom und Berlin seit Montag in München zu sehen. Die Schau wurde auf Initiative von Papst Benedikt XVI.
Ein Heiligenleben in Form eines Romans? Nach anfänglichem Stirnrunzeln erinnert man sich an die Werke von Louis de Wohl und Wilhelm Hünermann, die unzählige Jugendliche begeisterten.
Wenn Benedikt XVI. heute zu seiner ersten Afrikareise aufbricht, ist das ein deutliches Signal für alle afrikanischen Katholiken. Der Papst nimmt sie in den Blick. Die Botschaft ist: Afrika ist vollwertiger Teil unserer Weltkirche.
Papst Benedikt beginnt heute seine Afrikareise. Er besucht einen Kontinent, der von Not und Bürgerkriegen heimgesucht wird. Seine erste Station ist die Hauptstadt Kameruns, Yaoundé.
Brüssel/Jerusalem (DT/dpa) Die Europäische Union wird mit dem designierten israelischen Außenminister Avigdor Lieberman nur zusammenarbeiten, wenn dieser zum Dialog mit den Palästinensern und zur Anerkennung eines Palästinenserstaates bereit ist.
Heute bricht Benedikt XVI. nach Afrika auf. Seine elfte Auslandsreise führt den Heiligen Vater nach Kamerun und Angola. Nach Wochen böswilliger Kritik und innerkirchlicher Auseinandersetzungen im Zuge der Aufhebung der Exkommunikation der ...
Der Beitrag von Professor Klaus Berger in der „Tagespost“ vom 21. Februar zur PiusBruderschaftsdiskussion ist das Trefflichste, was ich bisher darüber gelesen habe und findet meine volle Zustimmung.
New York (DT) Eine Legende der Opernwelt hat sich am Sonntag gefeiert. Als sich um 18 Uhr der Vorhang hob, schloss die Metropolitan Opera New York ihre Jubiläums-Spielzeit mit einer Gala ab.
Klosterneuburg (DT) Die vom heiligen Leopold, dem österreichischen Landespatron 1114 gestiftete Chorherrenabtei Klosterneuburg direkt nördlich von Wien gilt als Wiege des neuzeitlichen österreichischen Weinbaus mit seinem aus dem Gründungsjahr ...
Insgesamt 147 000 Besucher, also ein Plus von 20 000 Menschen oder 14 Prozent gegenüber 2008, auf der Leipziger Buchmesse – das hat sich auch für die Verlage mit christlicher Literatur und religiösen Themen ausgezahlt, die in Leipzig oft ...