Wolfgang Bosbach, bis 2017 fast drei Jahrzehnte für die CDU im Bundestag, erläutert in einem Talk mit Pater Nikodemus Schnabel, warum Politik und Religion für ihn entscheidende Antriebskräfte sind.
Die Abteilung für Ethik der Universität Jena hat den Bundestagsabgeordneten die Unterstützung des Spahn-Vorschlages empfohlen. Dieser würde die Menschen von der Last entbinden, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen. Genau das ist das Problem.
Die Bundestagsabgeordneten stimmen klar gegen die von CDU-Gesundheitsminister Spahn und SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach erarbeitete Widerspruchsregelung. Die Entscheidungsregelung enthält dagegen eine Mehrheit.
67.583 Österreicher sind im Vorjahr aus der katholischen Kirche ausgetreten - 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Warum packt man die alarmierenden Zahlen Jahr für Jahr in Watte?
Es gebe eine ontologisch-sakramentale Verbindung zwischen dem Priesteramt und dem Zölibat, schreibt Robert Sarah auf Twitter. Vorangegangen war eine intensive Debatte über ein Buch des Kurienkardinals, zu dem auch der emeritiete Papst Benedikt XVI.
Die Widerspruchslösung werde der personalen Freiheit nicht gerecht, meint der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki im Vorfeld der Abstimmung zur Organspende im Bundestag.