Kiew (DT/dpa) Bei seinem letzten Ukraine-Besuch als US-Vizepräsident hat Joe Biden eine mögliche Aufhebung der Sanktionen gegen Russland an die Entwicklungen im Kriegsgebiet Donbass geknüpft.
Es war eine symbolhafte Konferenz, geradezu ein Schaufenster der Außenpolitik des scheidenden US-Präsidenten Barack Obama. Die Nahost-Konferenz in Paris, mit viel Pomp, wortreichem Getöse und Prominenz veranstaltet, geriet zum unfreiwilligen ...
Wer in diesen Tagen durch den Vatikan geht und einzelne Geistliche nach den Weiterungen der Auseinandersetzung um „Amoris laetitia“ fragt, stößt auf Sprachlosigkeit, die sich – je nach Gespür des Einzelnen für theologische ...
Wir werden sehr viel Arbeit damit haben, den Schaden gut machen, den die Bush-Regierung angerichtet hat“, sagte Nancy Keenan dem „Wall Street Journal“. Das war 2009 und bezog sich nicht etwa auf George W.
Erika Steinbach verabschiedet sich mit einem Paukenschlag aus der CDU. Im Adenauerhaus sollte man den Partei- und Fraktionsaustritt einer prominenten, siebenmal direkt gewählten Parlamentarierin allerdings mit mehr als einem Schulterzucken zur ...
Haben Sie manchmal die Nase voll von Putin, Trump & Co.? Gehen Ihnen die täglichen, ja stündlichen Schock- und Horrornachrichten, die Flut an Information und Desinformation, die geistlosen und entgeisterten Stellungnahmen von jedem zu allem ...
München/Berlin/Frankfurt (DT/dpa) Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe und ehemalige Europaabgeordnete Bernd Posselt (CSU) hat Kritik an der Erklärung von Erika Steinbach geübt, die am Sonntag ihren Austritt aus der CDU bekannt gegeben ...
Zur Erstkommunionvorbereitung kommen heute zumeist Kinder, die die Kirche seit ihrer Taufe nur sehr selten von innen gesehen haben. Grundgebete und selbst minimales katholisches Glaubenswissen können als unbekannt vorausgesetzt werden.
Rom (DT) Nach Kardinal Raymond Burke hat sich nun mit Kardinal Carlo Caffarra ein zweiter der Autoren des Schreibens der vier Kardinäle an Papst Franziskus mit den „dubia“, den „Zweifeln“ zu „Amoris laetitia“, ...
Heilige fallen nicht vom Himmel. Persönlichkeiten, die heute noch als große Glaubensgestalten beeindrucken, haben auch ihrerseits Leitsterne gehabt: Menschen, die ihnen wichtig wurden auf ihrem Weg zu Gott.
Caracas (DT/KNA) Angesichts der ins Stocken geratenen Vermittlungsbemühungen des Vatikan übt die katholische Kirche in Venezuela scharfe Kritik an der sozialistischen Regierung von Präsident Nicolas Maduro.
München (DT/KNA) Der bayerische Integrationsbeauftragte Martin Neumeyer (CSU) hat die in Deutschland lebenden Muslime zu mehr Engagement gegen Extremismus aufgerufen.
Berlin (DT/dpa) Die Probleme in der rot-rot-grünen Koalition sind nach Ansicht der Linken mit dem Rücktritt des umstrittenen Staatssekretärs Andrej Holm nicht vom Tisch.
Das war knapp. Erleichtert schiebt Martin Köhler den Knüppel nach vorne. Und lässt die Cessna im Leerlauf über das kurz geschnittene Gras rollen. Wir sind im Hochland von Papua Neuguinea, in einem Bergdorf, das kaum Kontakt zur Außenwelt hat.
Nairobi (DT/KNA) In Afrika schockiert eine Reihe von Ritualmorden derzeit die Bevölkerung. In drei Ländern kamen in der vergangenen Woche mindestens vier Frauen bei vermeintlichen Hexenverfolgungen ums Leben.
Rom/Bethlehem (DT) Gewissermaßen mit „päpstlichem Rückenwind“ ist Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nach Paris zur Nahost-Friedenskonferenz geflogen.
Der emeritierte Schweizer Kurienkardinal Gilberto Agustoni (Foto: KNA) ist am Freitag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte der Vatikan am Samstag ohne weitere Einzelheiten mit.
Würzburg (DT/POW) „Wenn wir in der jetzigen Zeit sensibel bleiben wollen, ist der heilige Aquilin ein gutes Vorbild. Seine Verehrung ist fest verbunden mit dem Gedenken an Menschen, die in unserer Welt durch Krieg und Terror unschuldig ...
Anders als in Deutschland zählen die 51 Prozent Katholiken in Frankreich zu einer einflussreichen Bevölkerungsgruppe. Derzeit werden sie angesichts der im April anstehenden Präsidentschaftswahl als ein entscheidender Faktor entdeckt und umworben.
Der Wunsch nach intensiverer Bibellektüre der Gläubigen und besserer Vermittlung der biblischen Botschaft liefert keine ausreichende Begründung für den offenen Brief, in dem elf Kölner Diözesanpriester anlässlich ihres Goldenen Priesterjubiläums ...
Vatikanstadt/Bonn (DT/KNA) Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte der Bischofssynoden will sich der Vatikan mit einer Online-Umfrage direkt an junge Menschen wenden.
Washington (KNA) Einige Mitglieder des Chors der National Cathedral in Washington beurteilen ihren Auftritt bei der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trumps als nicht richtig.
Köln (KNA) Elf Priester aus dem Erzbistum Köln haben anlässlich ihres bevorstehenden Goldenen Priesterjubiläums eine kritische Bilanz gezogen und Reformen in der Kirche angemahnt.
Berlin (DT/KNA) Der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster will die möglichen Spionage-Aktivitäten von Imamen des deutsch-türkischen Moscheedachverbandes Ditib im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages zur Sprache bringen.
Der Beitrag Max Regers zur Orgelmusik gilt vielen als bedeutendster Teil seines umfangreichen, viele Gattungen und Instrumentalbesetzungen umfassenden Werkes.
Auf so eine Idee kann eigentlich nur ein cleverer Schwabe kommen: die Leute ein bisschen übers Filmset führen, vorbei an den großen Stars, und dafür 25 Cent kassieren.
Leserbrief zur Glosse „Vegetarische Fleischeslust“ (DT vom 10. Januar): Uns ist zwar bewusst, dass es sich bei diesem Text um eine Glosse handelt, dennoch finden wir den Inhalt sehr tendenziös.
Zhang Yimou drehte Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre sechs Spielfilme mit Gong Li in der Hauptrolle, die allesamt auf den wichtigsten Filmfestivals der Welt ausgezeichnet wurden: „Das Rote Kornfeld“ (1987), ...
Man muss Rainer Beckmann zu seinem Artikel in der DT vom 14. Januar „Geschieden treu geblieben“ dankbar sein. Bezieht er doch als Betroffener zum Thema „Wiederverheiratete Geschiedene“ eindeutig Stellung zur Ehelehre der ...
Der Begriff „Volksverräter“ ist das Unwort des Jahres 2016. Das Schlagwort werde „antidemokratisch und diffamierend“ verwendet, wie die Sprecherin der „Unwort- Jury“ vom Sprachwissenschaftler Institut in ...
Der Gründer des Recherchezentrums „Correctiv“, David Schraven, hat sich zuversichtlich zu dem Plan geäußert, gemeinsam mit Facebook Falschmeldungen in dem Sozialen Netzwerk aufzudecken.
Donald Trump (70), künftiger US-Präsident, will auch in seiner neuen Funktion auf das Twittern nicht verzichten. „Das Twittern ist interessant, weil ich es sehr akkurat finde“, sagte er in einem am Montag veröffentlichten Interview ...
Sehr guter Text, den ich nur bestätigen kann Seit zwei Jahren haben wir in der Gemeinde Anbetung, nur ein zartes Pflänzchen mit wenigen treuen Betern, inzwischen hat sich ein Müttergebetskreis gebildet, ein Bibelkreis, wenige, aber ein harter Kern.
Der Kommentar von Frau Krogmann (DT vom 12. Januar) steht in einer traurigen Tradition: Terrorismus wird offenbar für weniger schlimm erachtet, wenn die Täter Palästinenser und die Opfer Israelis sind.
Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) feiert heute sein 20-jähriges Bestehen. 1997 hatten 14 Vertreter aus Rundfunkanstalten und Presseverlagen den Verein in Hamburg gegründet, wie der Fachverband der Medienarchive in ...
Ein Bündnis von Bürgerrechtsorganisationen und Journalisten hat Verfassungsbeschwerde gegen den „Datenhehlerei“-Paragrafen im Strafgesetzbuch eingelegt.