Wie mir scheint, kreist die Diskussion über die Propsteikirche in Leipzig vor allem um die Frage, welche Glaubensinhalte ein Kirchenbau auszudrücken habe. Als Architekt darf ich dazu anmerken, dass Architektur keine Ausdruckskunst ist.
Seit einigen Monate bin ich zufriedener Leser der Tagespost. Zum Beitrag: „Schavan weist Kritik von Marx zurück“ vom 14. Januar 2010 erlaube ich mir eine kurze Bemerkung.
Herzlich danke ich Ihnen für die Übersetzung der Ansprache des Heiligen Vaters bei der Generalaudienz am 30. Dezember „Den Katechismus aufmerksam lesen“ (DT vom 5. Januar).
Duisburg (DT/KNA) Wie die Firma Schlecker drücken nach einer Studie auch viele andere Unternehmen, kirchliche Pflegeeinrichtungen und Wohlfahrtsverbände über Leiharbeitsfirmen Lohn und Arbeitsbedingungen.
Brüssel (DT/KNA) Indigene Völker haben weltweit mit alarmierend schlechten Lebensbedingungen zu kämpfen. Dies geht aus einem am Donnerstag in Brüssel veröffentlichten UN-Bericht hervor.
Eine Vermögensabgabe für Reiche, das ist der Traum der Linken und Revolutionäre, neuerdings auch der SPD. Noch äußern sich gestandene Sozialdemokraten eher skeptisch und ambivalent, der jetzige SPD-Fraktionschef und frühere Außenminister Frank ...
Immer wieder geht es in den Medien unserer Tage um das Töten in der Auseinandersetzung mit den Taliban in Afghanistan. „Wann darf ich töten?“, wird da mit feinem Gewissen gefragt, „ist es gerecht, wenn ich mich des Angriffs auf ...
DAX fällt unter 6 000 Punkte – US-Quartalsberichte belasten
Der Deutsche Aktienindex ist am vergangenen Dienstag wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 6 000 Punkten gefallen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Benedikt XVI. hat davor gewarnt, ethische Urteile in der biomedizinischen Forschung auf die Basis von Mehrheitsmeinungen zu stellen.
Sie wird oft ausgesprochen, doch die bittere Ahnung, dass es stets die Ärmsten trifft, hat sich in Haiti auf eine Weise bewahrheitet, die dramatischer kaum sein könnte.
Würzburg (DT/KNA) Das schreckliche Erdbeben in Haiti, bei dem mittlerweile bis zu über 50 000 Tote befürchtet werden, hat auch Opfer innerhalb der katholischen Kirche gefordert – darunter der Erzbischof der Hauptstadt Port-au-Prince, Serge ...
Er spukte wieder, der Kreuther Geist. Aber konnte das Symbol der Eigenständigkeit der CSU noch jemanden erschrecken? Was aus den Klausurtagungen der Landesgruppe sowie der Fraktion in Wildbad Kreuth außer Harmoniebekundungen zu hören war, taugt ...
„Dorf unterm Hakenkreuz“ ist eines der Jahresthemen von fünf der sieben baden-württembergischen Freilichtmuseen in Walldürn-Gottersdorf, Schwäbisch Hall-Wackershofen, Beuren, Gutach, Neuhausen ob Eck, Kürnbach und Wolfegg.
Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist nicht zu beneiden. Zunächst musste er betteln und bangen, dass ihm die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten herzeigbare Politiker für seine Kommissionsmannschaft nach Brüssel senden und nicht nur ...
„Wenn man gewissen Orakelsprüchen der hinterhältigen Politik glauben darf, ist vom Standpunkt der Macht ein wenig Aufruhr erwünscht, denn der Aufruhr stärkt die Regierenden, die er nicht stürzt“, heißt es in Victor Hugos großartigem, ...
Bonn (DT/KNA) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr verteidigt. „Ich habe die Bundeswehr immer als ein Instrument unseres Staates zur Friedenssicherung und zur Kriegsverhinderung definiert, tue das ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Im Fall der Missbrauchsskandale in der irischen Kirche hat sich der Präfekt der römischen Kleruskongregation gegen Generalisierungen gewandt.
Es ist bereits der dritte Besuch von Papst Benedikt XVI. in einer Synagoge. Dennoch hat die Visite am kommenden Sonntag im „Tempio Maggiore“ zu Rom hohe Bedeutung für die Beziehungen von katholischer Kirche und Judentum.
Paderborn (DT/KNA) Das Erzbistum Paderborn hat sich von der Benediktinergemeinschaft Porta Westfalica-Eisbergen distanziert. Es handele sich nicht um eine „vom Bischof oder Papst anerkannte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche“, ...
Berlin (DT/KNA) Der Frauenverband im Bund der Vertriebenen (BdV) hat die Kritik des katholischen Hamburger Weihbischofs Hans-Jochen Jaschke an BdV-Präsidentin Erika Steinbach zurückgewiesen.
Die von Schwarz-gelb geplante Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ soll sich mit den soziologischen und politischen Auswirkungen des Internet befassen.
Die Deutsche Bischofskonferenz und der Deutsche Caritasverband (DCV) haben den verstorbenen früheren Leiter der Berliner DCV-Hauptvertretung, Heinz Dietrich Thiel (78), gewürdigt.
Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky hat mehr finanzielle Hilfen für arme Familien gefordert. Die Erhöhung des Kindergeldes um 20 Euro komme gerade den Ärmsten nicht zugute, weil sie mit dem Hartz-IV-Satz verrechnet werde, kritisierte ...
Vor einigen Wochen malte eine unbekannte Hand im Schutz der Nacht eine beunruhigende Drohschrift auf die Kirche der Jerusalemer Dormitio-Abtei: „Tod den Christen“ stand da in fettem Schwarz auf Hebräisch.
Kuala Lumpur/Genf (DT/KNA) In Malaysia haben Unbekannte das Büro eines Kirchenanwaltes verwüstet. Wie die malaysische Zeitung „The Star“ auf ihrer Internetseite meldet, brachen die Täter in der Nacht zum Donnerstag in das Büro des ...
Bamberg (DT/KNA) Der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, hat davor gewarnt, den Ausbau von Krippenplätzen zu verschieben. Familien dürften nicht zu den Opfern des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes werden, so Schick in einem am Donnerstag ...
München (DT/KNA) Der Europaabgeordnete Bernd Posselt (CSU) hat den Münchner Erzbischof Reinhard Marx vor Kritik der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Annette Schavan in Schutz genommen.
Jerusalem (DT/KNA/KAP) Mit einem Aufruf zu mehr politischer Entschlossenheit zur Beendigung des Nahostkonflikts hat eine Gruppe amerikanischer und europäischer Bischöfe ihre fünftägige Informationsreise ins Heilige Land beendet.
Im beim deutschen Zuschauer beliebtesten Fernsehgenre, dem Kriminal-Film, suchen die Programmverantwortlichen weiterhin nach neuen Formaten jenseits ausgetretener Pfade.
Die Debatte um den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan will nicht enden – seit die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann zu Neujahr das Nachdenken über einen Rückzug predigte. Bellizisten und Pazifisten stehen sich wieder gegenüber.
Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt 2010 Europas, gerade wurde in Essen dieses Ereignis eröffnet. Das bedeutet auch für den Tourismus neue Möglichkeiten.
„Muchas Vaterunser – Le Pater – ist ein künstlerischer Kommentar zum Gebet des Herrn. Für den Künstler drückt dieses Gebet die Stufen eines allmählichen Aufstiegs der Menschheit zu einem göttlichen Ideal aus“, schreibt im ...
Das Kärntner Lesachtal hat für Tourengeher und Schneeschuhwanderer seine Landschaft präpariert. Nach Angaben der Karnischen Tourismus GmbH können dort Skifahrer von einer Höhe von 1 000 Meter aus in zwei bis vier Stunden Aufstieg unverspurten ...
Johann Peter Hebel, der badische Theologe und Dichter, dessen Kalendergeschichten zum Grundbestand der deutschen Literatur gehören, wurde am 10. Mai 1760, in diesem Jahr also vor 250 Jahren, in Basel geboren.
Gerne wird er verwechselt mit dem, dem er dient und dessen Werk er in den Tagen der Endzeit tun wird; wie seinem mächtigen Herrn ist es ihm recht, wenn seine Existenz bestritten oder jedenfalls missdeutet wird – die Rede ist vom Antichrist.
Die gut ausgebaute, von Bäumen gesäumte Landstraße ins nahe Gebirge ist kaum befahren. Wohlbestellte Felder dehnen sich beiderseits der Straße soweit das Auge reicht.
Der malaiische Ausdruck Amok (meng-âmok, in blinder Wut angreifen und töten) beschreibt eine psychische Extremsituation, ein gefährliches Gemisch aus Unzurechnungsfähigkeit und absoluter Gewaltbereitschaft.