Es war bezeichnend für die Gesamtdebatte zum Thema „Erziehung, Kitas, Eltern“: Der Bericht der Familienministerin zur Krippensituation wurde kurz durch die Wahlkampfmaschine geschreddert und dann zog die Medienmeute weiter, immer auf ...
Alle Syrer leiden, doch die Christen des Landes sind als Minderheit besonders verwundbar, teilweise sind sie sogar spezifischen Bedrohungen ausgesetzt: Das ist eines der Ergebnisse einer umfänglichen und bemerkenswert differenzierten Studie, die ...
Mitte vergangener Woche unterzeichnete Taiwan, das sich nach wie vor „Republik China“ nennt, in Wellington ein quasi zwischenstaatliches Handelsabkommen mit Neuseeland.
Je größer die Angst vor der Niederlage, desto kraftmeierischer die Wortwahl. So gesehen lässt Steinbrücks Vorwurf, die Kanzlerin habe ihren Amtseid gebrochen, tief blicken. Also dorthin, wo sich die Umfragewerte der SPD befinden.
Die Französische Revolution brachte große Fortschritte, erzählen Geschichtslehrer ahnungslosen Gymnasiasten. Nicht nur bei den deklarierten Menschenrechten, auch bei den Hinrichtungen.
Düsseldorf (DT/Re) Viel Lob, aber noch keine Konsequenzen. Gut eine Woche nach dem Besuch des Papstes auf Lampedusa mehren sich politische Stimmen, die Franziskus für seine Reise auf die italienische Flüchtlingsinsel Respekt und Anerkennung zollen.
Washington (DT/dpa) Nach seinem Freispruch im Strafrechtsprozess um die Tötung eines schwarzen Teenagers in Florida kommt auf den Schützen George Zimmerman möglicherweise ein neues Verfahren zu.
München (DT/dpa) CSU-Chef Horst Seehofer will nach den Wahlen in Bayern und im Bund trotz des Widerstands der CDU für eine Pkw-Maut für Ausländer kämpfen.
Berlin (DT/dpa) Die im Februar gegründete Alternative für Deutschland (AfD) wird zur Bundestagswahl am 22. September in allen 16 Bundesländern antreten. Die Partei werde in rund der Hälfte der 299 Wahlkreise mit Direktkandidaten vertreten sein.
Berlin (DT/dpa) Bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) gibt es Überlegungen, ehemalige Erzieher wieder in ihren alten Beruf zurückzuholen. „Wir wollen abwarten, wie die Situation nach dem 1.
Noch immer klingelt in unserem Redaktionssekretariat des Telefon. Nach wie vor gefragt sind Exemplare der ersten Enzyklika von Papst Franziskus. „Die Tagespost“ hat „Lumen fidei“ in vollem Wortlaut veröffentlicht.
Bonn (DT) „Schon weil Gott die Liebe ist, sind wir aufgerufen, an der Verbesserung der Gesellschaft mitzuwirken“ – Pater Wolfgang Ockenfels stellte direkt zu Beginn der vom Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg und ...
Rom (DT) Der Lateinamerikaner Jorge Mario Borges, der mit seiner Wahl zum Papst vom argentinischen in den italienischen Sommer hinübergeglitten ist und somit einen Winter einfach einmal ausfallen lässt, gönnt sich keine ruhige Ferienzeit.
Wenn Historiker dereinst den religiös-kulturellen Niedergang des „christlichen Abendlandes“ analysieren müssen, wird es ihnen an Daten, die den Prozess transparent machen, nicht fehlen.
Exzellenz, bevor Sie zum Weltjugendtag in Rio fahren: Haben Sie sich ein paar Selbstverteidigungstricks beigebracht? Wie würden Sie reagieren, wenn Sie überfallen werden? Ich gehe davon aus, dass solche Tricks nicht nötig sind.
In diesen Tagen lädt der Weltjugendtag Gläubige von allen Enden der Erde nach Rio de Janeiro, damit sie hier unter Gleichgesinnten ihren Glauben an Christus bezeugen.
Jerusalem (om) Mit großem Enthusiasmus sind über 140 Jugendliche aus dem Heiligen Land nach Brasilien aufgebrochen, um dort mit dem Papst den Weltjugendtag zu feiern.
Rebecca Khatun hatte kein Glück. Nicht einmal drei Monate ist es her, dass man sie aus den Trümmern des eingestürzten Fabrikhochhauses Rana Plaza gezogen hat.
Der Artikel der „Tagespost“ vom 20. Juni über den „Abschied der Evangelischen Kirche vom christlichen Ehe- und Familienbild“ mit der Ansicht des EKD-Papiers, „ein normatives Verständnis der Ehe als ,göttliche ...
Einen humorvollen Beitrag zum Thema Sonntagspflicht fand ich im Internet. In einer Predigt des franziskanischen Musiker-Priesters Stan Fortuna beim Abschiedsgottesdienst des Jugendfestivals in Steubenville/USA 2012, kam dieser auf das Thema in ...
Zum Artikel über Carl Schmitt (erschienen in „Die Tagespost“ am 11. Juli): Als Schmitt Ende der zwanziger Jahre in Hamburg bei seinen jüdischen Freunden, der Verlegerfamilie Eisler, wohnte, erkrankte seine Frau sehr schwer und musste ...
Freising (DT/KNA) Kardinal Reinhard Marx hat seinen einstigen Vorgänger auf dem Stuhl des Erzbischofs von München-Freising, Julius Döpfner (1913 bis 1976), gewürdigt.
Bonn/Erfurt (DT/KNA) Die katholische Kirche in Deutschland hat ihr Onlineangebot überarbeitet. Die Seite (www.katholisch-werden.de) biete Menschen einen Anlaufpunkt, die über einen Kircheneintritt nachdächten, teilte die Deutsche ...
Präfekt der Glaubenskongregation erläutert neue Papst-Enzyklika Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, Präfekt der Römischen Glaubenskongregation und früherer Bischof von Regensburg, wird am 18.
Wir danken der „Tagespost“ und damit gleichzeitig Herrn Stefan Rehder für den sehr gut recherchierten und übersichtlich mitgeteilten Bericht über das sensible Thema „Organtransplantation im Zusammenhang mit dem Kriterium des ...
Vor 75 Jahren wurde in der Nähe des Städtchens Fallersleben der Grundstein für das Volkswagenwerk gelegt. Als Monument industrieller Macht sollte das Prestigeprojekt ein Sinnbild für die Massenmotorisierung werden.
Am 5. Juli 2010 weihte Benedikt XVI. in den Vatikanischen Gärten einen neu geschaffenen Brunnen ein. Die „Fontana di San Giuseppe“ des 1952 geborenen norditalienischen Künstlers Franco Murer zeigt Szenen aus dem Leben des Taufpatrons ...
Am Wochenende haben sich die Ereignisse in der Datenspähaffäre überschlagen. Am meisten heizte der ehemalige amerikanische Geheimdienstler Edward Snowden die Debatten an.
London/Belfast (DT/dpa) Im nordirischen Belfast ist es die dritte Nacht in Folge zu Unruhen gekommen. Protestantische Krawallmacher hätten Polizisten mit Brandsätzen und anderen Wurfgeschossen angegriffen, berichtete die britische ...
Eine lange Kamerafahrt zeigt beleuchtete Hochhäuser von Los Angeles. Währenddessen sind Telefonanrufer zu hören, die bei der Notrufzentrale der Polizei nach Hilfe suchen. In diesem Call Center arbeitet auch Jordan Turner (Halle Berry).
Apple forciert laut einem Zeitungsbericht die Arbeit an einer Computeruhr. Der iPhone-Konzern stelle seit einigen Wochen „aggressiv“ frische Entwickler für das Projekt ein, schrieb die „Financial Times“ in der ...
Seit April gibt es ein neues Buch von Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling auf dem englischen Markt – doch bis jetzt wusste keiner, dass sie es geschrieben hat.
Die offizielle Bewerbungsfrist an Hochschulen in Deutschland endete gestern. Dennoch haben Bewerber noch gute Chancen den passenden Studienplatz zu finden: Wo und in welchen Fächern es auch nach Bewerbungsschluss noch freie Plätze gibt, erfahren ...