80 Jahre Haft für einen 86jährigen? – ein zu hartes Urteil für einen Mann, der inzwischen nach einem Schwächeanfall vorübergehend aus dem Gefängnis in ein Militärhospital verlegt wurde?
Würzburg (DT) Verbände und Demographie-Experten ziehen nach dem zweiten Demographie-Gipfel der Bundesregierung eine gemischte Bilanz: „Unser Renten- und Pensionssystem ist mit Sicherheit nicht demographiefest“, kritisierte der ...
Die Bundeswehr ist eine Großbaustelle. Die Streitkräfte werden umgebaut und reduziert. „Neuausrichtung“ heißt der Name der größten Reform in der Geschichte der Bundeswehr.
Frau Steinbach, Sie fordern eine raschere Klärung der Pädophilie-Vorwürfe, als von den Grünen anberaumt. Wäre mit einem längeren Zeitraum nicht einer besseren Aufarbeitung gedient? Die Grünen kennen dieses Problem seit Jahren.
Teilnahmslos und mit stoischer Gelassenheit verfolgte Kermit Gosnell am vergangenen Montag gegen 15 Uhr im Gerichtssaal 304 in Philadelphia die Verlesung seines Urteils.
Rund 25 Millionen Menschen weltweit sind nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) derzeit Opfer von Menschenhandel. Als „moderne Sklaven“ würden sie, vor allem Frauen und Mädchen, zur Arbeit, zur Prostitution und zum Betteln ...
Jenes Theaterstück, welches im Oktober 2011 in Frankreich auf heftigen Protest junger Katholiken gestoßen und auch von dem Berliner Kardinal Woelki im Vorjahr deutlich verurteilt worden ist, hatte am vergangenen Samstag nun auch im Wiener ...
Aus allen Diözesen Deutschlands werden im Juni Zehntausende zum Eucharistischen Kongress nach Köln reisen. Etwa 800 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Filme, Ausstellungen und natürlich Gottesdienste greifen das Wesentliche des katholischen ...
Jerusalem/Damaskus (DT/KAP/poi) Drei Wochen nach der Entführung von zwei Bischöfen in Syrien haben die Spitzen aller zwölf großen Kirchen in Jerusalem die Freilassung der beiden Geistlichen gefordert.
Istanbul (DT/dpa) Der iranische Atomunterhändler Said Dschalili hat den Westen vor falschen Hoffnungen auf einen neuen Kurs seines Landes in der Atompolitik nach der Präsidentenwahl am 14. Juni gewarnt.
Brüssel (DT/pi) Der kubanische Dissident Guillermo Farinas reist in die USA und nach Europa. Nach Angaben seiner Mutter wird er auf Einladung unter anderem die Städte Miami, New Jersey, Washington und San Juan besuchen.
Berlin (DT/dpa) Die Ärzteschaft und die rot-grün regierten Bundesländer sind für schärfere Regeln gegen Korruption im Gesundheitswesen als von Bundesminister Daniel Bahr (FDP) geplant.
Köln (DT) 1 700 Jahre Diözesangeschichte bieten dem Kölnbesucher einen schier unerschöpflichen Reichtum an Kunst, Schriften und Anekdoten. Wo also anfangen?
Bonn (DT) Mit Argwohn beobachtet, als „Dunkelkatholiken“ bezeichnet, scheinen sie eine merkwürdige Außenseiterposition in der Kirche einzunehmen: Die katholischen Blogger.
Als „unbesiegbaren Wettkämpfer für Jesus Christus“, der mit Feuer und Eifer den katholischen Glauben verteidigt habe, als Lehrer die Glaubenslehre unterrichtete, mit Hingabe zur Eucharistie ermutigte und leidenschaftlich die Mutter ...
Bei nahezu jedem Gemeindevortrag wird dem Exegeten die Frage nach der Übersetzung von Matthäus 6, 13a vorgelegt „Und führe uns nicht in Versuchung“. Könnte oder wollte Gott in Versuchung führen?
Apg 2, 1–11; Röm 8, 8–17; Joh 14, 15–16.23b–26 In der neuesten Entwicklung kirchlicher Frömmigkeit steht eindeutig die Eucharistie im Mittelpunkt, und zwar im Sinne der Anbetung.
Berlin (DT/KNA) Das in Berlin konfliktträchtige Thema Religionsunterricht steht wieder auf der politischen Tagesordnung. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Kardinal Rainer Maria Woelki vereinbarten am Dienstag Gespräche von ...
Rom (DT/KAP) Der koptisch-katholische Patriarch Ibrahim Isaac Sidrak hofft auf eine gegenseitige Anerkennung der Taufe zwischen Katholiken und orthodoxen Kopten.
Regensburg (DT/pd) Für junge Männer mit Interesse am Priesterberuf besteht auch in diesem Jahr in den Pfingstferien die Gelegenheit, einige Tage im Priesterseminar zu verbringen.
Ja, es ist wohl leider davon auszugehen, dass das Verfassungsgericht der völligen Gleichstellung von klassischer Ehe und homosexuellen Partnerschaften weiter den Weg ebnet.
Die Häme von Frau Lücking-Michel über Papst em. Benedikt XVI. – wie oft hat sie denn eigentlich schon ihrem Nächsten real die Füße gewaschen statt am Stehpult den Kopf?
Zuerst einmal möchte ich mich bei der „Tagespost“ für die einzigartige Berichterstattung bedanken. Dank Ihrer Berichte finde ich langsam, aber allmählich, einen Weg aus der Sprachlosigkeit, die mich seit dem 11.
Jerusalem (DT/KNA) Zum katholischen Weltjugendtag nach Rio de Janeiro reisen auch 115 junge Christen aus dem Heiligen Land. 95 Teilnehmer stammten aus Israel, 20 aus den Palästinensergebieten, teilte das katholische Patriarchat von Jerusalem am ...
München (DT/KNA) In den sieben bayerischen Diözesen gibt es in diesem Jahr 36 neue Priester. Das sind drei mehr als 2012. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke legte bereits am 20. April drei Kandidaten die Hände auf.
Vatikanstadt (DT/KNA) Die Zahl der Katholiken hat erstmals die Marke von 1, 2 Milliarden überschritten. Sie stieg 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 1, 5 Prozent auf 1, 214 Milliarden.
Betstunde mit Marienweihe mit Kardinal Meisner in Köln Am 18. Mai findet um 20 Uhr eine Betstunde mit Marienweihe mit dem Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner in St.
Gedächtnis ist Verankerung des Menschen in der Zeit. Wer sich erinnern kann, der verankert sich vor Ort und schlägt von diesem Ankerpunkt aus eine Brücke aus seiner Vergangenheit hinüber in seine Zukunft.
1888 ist als das sogenannte Dreikaiserjahr in die deutsche Geschichte eingegangen. Innerhalb von nur drei Monaten regierten Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II.
Ein anmutiges Bild voll anrührender Zartheit, mit leichtem, zugleich klaren Strich in Pastelltönen gemalt: Eine Frauengestalt in Bethlehem, eine junge Mutter, ihr Kind an der Schulter, das Gesicht vorgeneigt – wie in sich versunken und doch ...
„Bitte, sag mir ob Du schwanger bist. Ich würde gerne eine Glückwunschkarte schreiben – an Satan.“ Das ist die neue Masche, mit der Fernsehzuschauern die Normalität der Familie in Frage gestellt wird.
Heinz Josef Algermissen (Foto: dpa), Bischof von Fulda, hat sich zusammen mit Martin Hein, Bischof der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, gegen deutsche Rüstungsexporte und für den Frieden positioniert.
Somalia, das von Bürgerkrieg und Kämpfen mit der islamistischen Al-Shabaab-Miliz gezeichnete Land am Horn von Afrika, schwankt zwischen der Rückkehr zur Normalität und Terroranschlägen.
Vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse handeln zahllose literarische und Filmwerke. In Tolkiens „Der Herr der Ringe“ kleidet er sich in den Gegensatz zwischen dem Licht und der Finsternis des „Dunklen Herrschers auf dem dunklen ...
Bernhard Meuser (59), Geschäftsführer des Sankt Ulrich Verlags in Augsburg, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. August. Wie der Eigentümer, das Bistum Augsburg, am Montag mitteilte, wird Meuser bereits zum 1.