Kann die Bedeutung der Pfarrgemeinde für die Seelsorge hoch genug veranschlagt werden? Die meisten Pastoraltheologen würden diese Frage auch angesichts leerer Kirchenbänke tapfer verneinen.
Ausgerechnet in der Pfingstausgabe – also am Fest des Heiligen Geistes und am Geburtstag der Kirche – wird die kleine Gemeinde der Kirche in Jerusalem vor Paulus als „Jesus-Sekte“ bezeichnet.
Nach Wochen der politischen Gewalt geht das Gezerre um den Ausgang der Präsidentenwahl in Simbabwe ins Finale – und alles deutet darauf hin, dass die Angst im Volk weiter wachsen und erneut Blut fließen wird.
Zum Bericht Ihrer Zeitung „Bolivien steht vor der Zerreißprobe“ (DT vom 6. Mai): Der Präsident von Bolivien – kein Indianer, sondern ein Mestize, der die Aymara-Sprache nicht beherrscht – behauptet, dass die gegenwärtige ...
Zwei Naturkatastrophen erschüttern Asien. Die Not ist gleich, aber das Management ist ganz unterschiedlich. In Burma versucht die Militärjunta das Ausmaß der Flutkatastrophe zu vertuschen und die Hilfe zu verzögern, in China ist schnelles Handeln ...
Zu Ihrem Artikel „Interreligiöser Dialog. Kardinal Toppo fordert Mariendogma“ (in DT Nr. 56 vom 8. Mai, Seite 7): Der Koran bestreitet, dass Jesus am Kreuz gestorben ist (eine Art Doppelgänger habe man statt seiner hingerichtet).
Der Libanon erlebt, wieder einmal, dramatische Stunden. Die libanesische Regierung beschloss am vergangenen Dienstag, den Sicherheitschef des Beiruter Flughafens, General Wafik Shoucair, zu entlassen.
Leserbrief zu „Die Krimiserie setzt auf den schönen Schein“ (DT vom 10. Mai). „Die Krimiserie setzt“ in der Tat ein bisschen zu viel „auf den schönen Schein“, denn das Bild macht gleich drei Fehler auf einmal ...
Ein mörderischer Bürgerkrieg tobt seit fünf Jahren im Sudan, von der Weltöffentlichkeit weitestgehend ignoriert angesichts immer neuer Katastrophenmeldungen aus anderen Teilen der Welt.
Wenn man den Notleidenden Reis geben will, dann konfiszieren die Soldaten ihn, nehmen einen großen Teil für sich und verteilen vor laufender Kamera den Rest an die Opfer, oder sie versehen die Pakete mit dem Regierungszeichen.
Vatikanstadt/Peking (KNA/dpa) Papst Benedikt XVI. hat zum Gebet für die Erdbebenopfer in China aufgerufen. „Im Geiste bin ich den Menschen nahe, die von der verheerenden Katastrophe betroffen sind“, sagte er bei seiner Generalaudienz ...
Stuttgart (DT/KNA) Kirchliche Hilfswerke und entwicklungspolitische Verbände haben das geplante Energieabkommen zwischen Deutschland und Brasilien kritisiert.
Lange hat es gedauert, aber jetzt freut man sich umso mehr über jeden Sonnenstrahl, den der Monat Mai bietet. Raus an die frische Luft, Sonne tanken, sich bewegen und etwas für die Gesundheit tun: Jeder hat so seine eigenen Ziele und Ideen für ...
Bonn (DT/KNA) Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat Israel zum 60. Jahrestag der Staatsgründung gratuliert. „Dieser Tag ist ein Grund zur Freude“, schreibt der Konferenzvorsitzende, Erzbischof Robert Zollitsch, in einem am ...
Im Hinblick auf das bevorstehende liturgische Hochfest zu Ehren der Apostelfürsten will der Papst, bewegt durch seine Hirtensorge, rechtzeitig die geistlichen Schätze, welche er den Gläubigen für ihre Heiligung zuteil werden lässt, gewähren, ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Kardinal Bernardin Gantin, ehemaliger Dekan des Kardinalskollegiums, ist tot. Der aus Benin stammende westafrikanische Kirchenmann starb am Dienstag im Alter von 86 Jahren in einer Pariser Klinik, wie Radio Vatikan am ...
Zu erkennen sind sie angeblich an ihren dicken Handys. Burma, seit 46 Jahren durch eine Militärregierung vom Rest der Welt isoliert, ist ein Spitzelstaat.
Die Neuzeit hat das Bild des Vaters destruiert, die moderne Arbeitswelt tut ein Übriges. Nie war es so schwierig, Mann zu sein, wie heute. Nur spricht niemand darüber.
Ziemetshausen (DT/pd) Mehrere tausend Gläubige haben am Pfingstsonntagabend im Wallfahrtsort Maria Vesperbild am Pontifikalamt mit anschließender Lichterprozession teilgenommen.
In Tarkowskijs „Opfer“ macht der Intellektuelle Alexander, der sich auf eine schwedische Insel zurückgezogen hat, zur Abwendung einer atomaren Katastrophe Gott ein Gelübde: Er will alles vernichten, was ihm lieb ist und auch kein Wort ...
Bogota (DT/KNA) Bei ihrem Treffen mit Angela Merkel (CDU) wollen die lateinamerikanischen katholischen Bischöfe die deutsche Bundeskanzlerin um Unterstützung im Kampf gegen die Armut und für die Aufnahme eines „Dialogs der Völker“ in ...
Wien (DT/KAP) Die guten Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Österreich unterstrich Bundespräsident Heinz Fischer am Dienstag bei einem Essen in der Hofburg zu Ehren des Apostolischen Nuntius, Erzbischof Edmond Farhat, der am 20.
Vatikanstadt (DT/KNA) Die mögliche Existenz außerirdischer Lebewesen stellt aus Sicht des Jesuitenpaters und Astrophysikers Jose Gabriel Funes das Christentum nicht in Frage.
Erzbischof Fuad Twal wird am 22. Juni als neuer Lateinischer Patriarch von Jerusalem in sein Amt eingeführt. Die Feier sei in der Grabeskirche geplant.
Es gibt heute kaum eine bioethische Diskussion, in der nicht irgendwann der Vorwurf auftaucht, der Gegner begehe einen naturalistischen Fehlschluss – oder er argumentiere „biologistisch“.
Das Holzkirchner Wallfahrtsgelübde. Von Joseph Vilsmaier und Marcus H. Rosenmüller. Der Film handelt von dem niederbayerischen Dorf Holzkirchen und seiner alljährlichen Pfingstwallfahrt auf den Bogenberg.
Zum ersten Mal findet am 16. Mai die Nightfever-Veranstaltung in der Karlskirche in Wien statt. Beginn ist um 18 Uhr mit der Hl. Messe, danach laden junge Leute Passanten von 19–24 Uhr zum Besuch der Kirche mit Gesang, Gebet und Gesprächen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat den „alarmierenden Rückgang“ der christlichen Bevölkerung im Nahen Osten einschließlich Israels kritisiert.
Vatikanstadt (DT/KNA) Das armenische Kirchenoberhaupt, Patriarch Karekin II., hat Papst Benedikt XVI. nach Armenien und zum Kirchensitz Etschmiadsin eingeladen.
Limburg (DT/KNA) Zu einer „Besinnung auf das Wesentliche“ in der Kirche und zu einer Bewegung über bisherige Pfarrgrenzen hinaus hat der Limburger katholische Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst die Katholiken in seinem Bistum ...
Köln (DT) Das olympische Feuer wurde bei Siegfried Drachenberg im Jahr 1976 entzündet. „Die damaligen Olympischen Winterspiele habe ich selbst besucht, das war ein unvergessliches Erlebnis“, kann sich der 54 Jahre alte Düsseldorfer ...
Rom (DT/KNA) Der von Papst Benedikt XVI. getaufte italienische Publizist und Ex-Muslim Magdi Allam hat ein Buch über seinen Glaubensübertritt veröffentlicht. Die Autobiografie mit dem Titel „Danke Jesus.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat sich besorgt über die Krise der Familie in Ungarn und über die öffentliche Anerkennung von homosexuelle Verbindungen geäußert.
Stuttgart (DT/dpa) Die Klagen von Eltern und Schülern über das achtjährige Gymnasium in Baden-Württemberg sind nach Ansicht des Landesschulbeirates nur die Folge einer mangelhaften Verwirklichung des Konzepts.
Helmut Kohl, der ehemalige Bundeskanzler, hat in der vergangenen Woche seine Lebensgefährtin Maike Richter (44) geheiratet. Das Berliner Büro des Alt-Kanzlers (78) teilte die Eheschließung am Dienstag in zwei Sätzen mit: „Bundeskanzler a.D.