Im Wortlaut der deutsche Originaltext des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zu Priestertum und Zölibat, der im Buch „Des profondeurs de nos coeurs“ („Aus den Tiefen unserer Herzen“) erscheint.
Das PR-Desaster um die Beteiligung Benedikts an Sarahs Buch überlagert den Inhalt völlig. Eines ist sein Text nicht: die Wortmeldung eines Gegenpapstes.
Die WerteUnion sieht in dem Gesetzentwurf einen Verstoß gegen das christliche Menschenbild und die freiheitliche Werteordnung: „Der Mensch ist kein Ersatzteillager“
Beim Rechtsstreit zwischen dem Meinungsmagazin „Tichys Einblick“ und dem Recherchezentrum „Correctiv“ geht es nicht nur um Wettbewerb, sondern auch um Meinungs- und Pressefreiheit.
Die BILD berichtet mehr als launig. Und nicht immer kompetent. So beginnt ein Aritkel über die Diskussionen um das neue Sarah-Buch mit der Frage, ob Priester monogam leben sollen oder auch heiraten dürfen.
Alt ist nicht gleich verkalkt. Auch ältere Menschen haben Ideen und können sich wehren. Die „Umweltsau“-Affäre des WDR hat in diesem Sinn durchaus Nachwirkungen. Der Landtag in Düsseldorf debattierte ausgiebig über die Affäre.
Spaltung wegen LGBT, die Mehrheit muss gehen - „Unkontrollierte Einwanderung“ nach Europa: die Folgen für Afrika - Die Liberalisierung der Sexualität und der „Umsturz der Werte“ - Widerstand gegen Katholiken in China und Indien - Washington oder ...
In seinem Beitrag für das Zölibats-Buch von Kardinal Robert Sarah legt der emeritierte Papst Benedikt eine Einführung in das katholische Priestertum vor.
Die Deutsche Stiftung Organspende will den vom Bundestag beschlossenen Entwurf anschließend „nachbessern“ lassen. Lebensrechtler lehnen Widerspruchsregelung ab kündigen Demo vor dem Reichstagsgebäude an.
Das Thema flackerte zu Beginn des Jahres kurz auf, wurde aber schnell wieder verdrängt: Deutschlands Krippen leiden chronisch an Qualitätsmangel. In manchen Studien sind die Fakten allerdings nachzulesen.