Der Weg nach Panama zum Weltjugendtag gestaltet sich für die 141 Jugendlichen und jungen Erwachsenen schwierig: Ein Streik verhindert für einen Teil von ihnen die für heute geplante Anreise.
Der Würzburger Bischof Jung sieht das kontemplative Gebet, die Glaubensverkündigung und den Dienst an den Armen als entscheidend für die Zukunft der Kirche.
Papst Franziskus und Italiens Innenminister Matteo Salvini sind beide authentisch und kommen beim Volk gut an. Doch mit seiner Dauerpräsenz drängt Salvini den „Politiker Franziskus“ in den Hintergrund.
Nur noch 31 Prozent der amerikanischen Katholiken haben Vertrauen in ihren Klerus – ein Rückgang um 17 Prozent. Doch auch bei Protestanten nimmt das Vertrauen in die Kirchenvertreter ab.
Das Lateinische Patriarchat Jerusalems kritisiert die umstrittene gekreuzigte Darstellung des Maskottchens des amerikanischen Fastfood-Unternehmens „McDonald's“ als „unverantwortlich und provokant“.
Der Paderborner Priesterkreis „Communio veritatis“ wirft dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz den Missbrauch seines geistlichen Amtes und eine Instrumentalisierung des katholischen Glaubens vor.