Die Zahl der Bezeichnungen für den sechsten Präsidenten der fünften Republik wird unübersichtlich. Die Medien ergehen sich in Geschichten – sie zerreißen sich das Maul, würde der Herr im Elysee sagen.
Es ist schon schlimm genug, dass Sie sich bei der allgemeinen Klimahysterie auf Seiten der Öko-Faschisten geschlagen haben. Jetzt hat sich wohl auch der salonfähig gewordene Anti-Amerikanismus nebst Bush-Bashing in Ihren Redaktionsstuben breit ...
Zu den Aussagen von Professor Reiter zum Theologen-Streit um die Stammzellforschung (DT vom 12. Januar): In bioethischen Diskussion ähnelt die Suche nach Grenzziehungen nicht selten dem Verfahren, Schlagbäume auszuheben, weiter nach vorne zu ...
Wenn man sich einmal Zeit und Muse nimmt, die Medien zum gleichen Thema gründlich „durchzuschmökern“ (inkl. Internet- und Fernseh-Beiträge), kann man schon Bemerkens- und Nachdenkenswertes entdecken.
Zum Beitrag von Professor Hubert Windisch im Silvester-Forum der „Tagespost“ vom 29. Dezember 2007 „Nicht wie die anderen, die keine Hoffnung haben – Wider den Pastoralen Nihilismus“: Professor Hubert Windisch ...
„Was kommt nun?“, schrieb die kenianische Boulevardzeitung „Daily Metro“ vor wenigen Tagen. Mit dieser ängstlichen Frage reagierte das Massenblatt auf die große Schar von Vermittlern, die sich seit dem umstrittenen Ausgang ...
Erzbischof Dominique Mamberti, der „Außenminister“ des Heiligen Stuhls, traf jüngst eine wichtige Klarstellung: Die Achtung des Rechts auf Religionsfreiheit bilde die Grundlage für die Achtung jedes anderen Rechts.
Es war eines dieser Ereignisse, bei denen es vor allem Gewinner gibt: Als Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Sonntag der versammelten Presse eine Skizze mit den Ergebnissen des Spitzengesprächs zwischen Bahn-Chef Hartmut Mehdorn ...
Schuld an allem ist die „Linke“ von Oskar Lafontaine. Gelingt der Partei am übernächsten Sonntag bei den Wahlen in Hessen der Einzug in den Wiesbadener Landtag, muss Roland Koch mit einem rot-rot-grünen Regierungsbündnis rechnen.
Mit soviel Wärme und Herzlichkeit wurde George W. Bush in keinem anderen Land empfangen. Das israelische Kabinett samt allen, die im Lande Rang und Namen haben, waren auf dem Flughafen erschienen und standen in Reih und Glied – einmal, um ...
Präsident Bush wollte, jenseits der Gespräche und politischen Begegnungen, seinen Besuch im Heiligen Land auch dadurch charakterisieren, dass er einige Heilige Stätten aufsuchte.
Politiker diskutieren zurzeit über Jugendcamps, als müsste die Betreuung erziehungsschwieriger Jugendlicher erst noch erfunden werden. Was wird schon angeboten?
Graz (sb) Vor diktatorischen Strukturen der Europäischen Union und einer Islamisierung Europas hat die FPÖ bei ihrem Neujahrstreffen am Sonntag in Graz gewarnt.
Wiesbaden/Berlin (DT/dpa) Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sieht seine Äußerungen zum Umgang mit kriminellen Kindern fehlinterpretiert: „Die Zuspitzung, die das Ganze erfahren hat, hat mich selbst überrascht.
In diesem Jahr begeht die Kirche die Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der Erscheinungen in Lourdes. Denn 1858 sah die vierzehnjährige Bernadette Soubirous in der Grotte von Massabielle achtzehnmal die Gottesmutter.
Ein kleine Ratte hat am Sonntagabend eine große Auszeichnung bekommen. „Ratatouille“ erhielt einen Golden Globe als bester Animationsfilm. Die Golden Globes gelten in Amerika als zweitwichtigster Filmpreis nach den Oscars.
Göttingen (DT/KNA) Die gewalttätigen Angriffe auf Christen in Indien haben im vergangenen Jahr nach Einschätzung der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein Rekordniveau erreicht.
Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU) geht mit dem Privatfernsehen hart ins Gericht. „Im Interesse der Kinder fordere ich: Keinerlei Gewalt vor 20 Uhr“, sagte Merk dem Nachrichtenmagazin Focus.
Frankreichs Freimaurer sollen nach dem Vorbild von Religionsgemeinschaften künftig eigene Fernseh-Sendezeit erhalten. Staatspräsident Nicolas Sarkozy habe einer Abordnung von Freimaurern in der vergangenen Woche eine entsprechende Zusage gegeben, ...
Der politische Streit über den richtigen Umgang mit jungen Gewalttätern wird immer schärfer. Doch hitzige Debatten bleiben meist nur an der Oberfläche.
Salzburg (DT/KAP) Die gegenwärtig verbreitete Resignation hinsichtlich der Wahrheit und ihrer Erkennbarkeit bilde den Kern der geistigen Krise Europas, sagte der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, unter Verweis auf den Papst bei der ...
Die Frage, ob der naturwissenschaftliche Schulunterricht nur die Darwinsche Evolutionstheorie vermitteln oder ob darin auch der biblische Schöpfungsbericht Platz finden soll, ist in Amerika ein nicht zu unterschätzendes Wahlkampfthema.
Nach „Abbitte“ (DT vom 08.11.2007) und „Spuren eines Lebens“ (DT vom 08. Januar) ist der nun im regulären Kinoprogramm anlaufende Spielfilm „Drachenläufer“ von Marc Forster die dritte gegenwärtige ...
Für Gott, Zar und Vaterland. Die Auferstehung der Don-Kosaken. Von Maria Ingrid Bandmann. Als Krieger der russischen Zaren und Verteidiger der russisch-orthodoxen Kirche eroberten die Kosaken auf ihren Pferden ganz Sibirien und große Teile ...
„Ein Wahnsinn, was die da bezahlt haben“, so kommentierte ein Kenner der TV-Sender-Szene den Einstieg des australischen Medienzars Rupert Murdoch beim deutschen Bezahlsender „Premiere“.
Die Gemeinde St. Ulrich lädt am 19. Januar von 10.45–16 Uhr zu einem Männertag ins Pfarrheim ein. Referent ist Professor Peter Beer, seit 2006 Leiter des Katholischen Büros Bayern.
Rom (DT/KNA) Neujahrsempfänge gehören zum Ritual jedes Jahresbeginns – so auch im Vatikan. Nach dem Diplomatischen Corps empfängt der Papst in jeder zweiten Januarwoche die politische Führungsspitze seiner Bischofsstadt und seiner ...
Regensburg (DT/KNA) Der emeritierte Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans hat die wissenschaftliche und seelsorgliche Arbeit des Regensburger Bischofs Gerhard Ludwig Müller gewürdigt.
Zagreb (DT/KNA) Der Heiligsprechungsprozess für den kroatischen Kardinal Alojzije Stepinac (1898–1960) geht voran. Wie kroatische Medien am Freitag berichteten, übergab der Postulator des Verfahrens, Monsignore Juraj Batelja, sein Dossier ...
Iskenderun/Washington (DT/KNA) Die katholischen Bischöfe in der Türkei haben ihre Planungen für die Feiern zum 2 000. Geburtstag des Apostels Paulus vorgestellt.
Bhubaneswar (DT/KNA) Die Ausschreitungen radikaler Hindus gegen Christen zu Weihnachten haben nach Einschätzung des indischen Kardinals Telesphore Toppo einen religionspolitischen Hintergrund.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat am Freitag den römischen Kardinalvikar Camillo Ruini in Audienz empfangen. Die Begegnung gehörte in die Reihe der Neujahrsempfänge, zu der das Kirchenoberhaupt neben dem Diplomatischen Corps beim ...
Limburg (DT/KNA) Die heftigen Proteste zahlreicher Katholiken über die Ankündigung des Bistums Limburg, für künftige Bischöfe auf dem Limburger Domberg einen Amtssitz für 3,5 Millionen Euro zu errichten, haben das Domkapitel zum Einlenken gebracht.
Kardinal Marc Ouellet (63), Erzbischof von Quebec in Kanada, ist von Papst Benedikt XVI. zum Generalrelator der im Herbst im Vatikan stattfindenden Weltbischofssynode zum Thema Bibel ernannt worden.
Brüssel (DT/KNA) Der belgische Marienwallfahrtsort Banneux feiert den 75. Jahrestag der dortigen Marienerscheinungen. Zum Jahrestag der ersten Erscheinung findet am Dienstag ein Gottesdienst mit den Bischöfen Aloys Jousten von Lüttich und ...
Jerusalem (DT/KNA) Die Franziskaner im Heiligen Land haben am Wochenende ein neues Multimedia-Zentrum eröffnet. Die Etage im Westjerusalemer „Terra-Santa-College“ ist mit zwei modernen Fernsehstudios, acht Büros, mehreren ...
Wien (DT/KAP) Mit Kardinal Christoph Schönborn unterzeichneten der neue evangelische Bischof Österreichs, Michael Bünker, der griechisch-orthodoxe Metropolit Michael Staikos und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, ...