Als ich 13 Jahre alt war, stand mein Traumberuf unwiderruflich fest: Hebamme!“ erzählt Gudrun Lorenz. Wenn Gudrun Lorenz an die Wurzeln ihrer Berufsfindung denkt, fallen ihr Katzen ein.
Franziska Liebhardt (Foto: dpa) hat bei den Paralympics in Rio de Janeiro die Goldmedaille im Kugelstoßen gewonnen und damit noch auf dem Podest ihre sportliche Karriere beendet.
Für die Vertreter eines fundamentalistischen Islam sind die nicht-Muslime Ungläubige und damit minderwertig. Die Burka, die in Deutschland trotz aller Integrationsangebote getragen wird, ist so auch ein Zeichen dieses Überlegenheitsgefühls.
Der Schaden ist nicht gering, der Spott ebenso. Auf gut zwei Millionen Euro bezifferte Österreichs Innenminister den direkten Schaden für den Steuerzahler, als er am Montag die Verschiebung der Stichwahl für das Amt des Bundespräsidenten von 2.
Ein Feuerwehreinsatz auf der Autobahn. Überall Schweine. Plötzlich taucht ein blutverschmierter Junge auf. Die Szene, mit der Fatih Akin seine Verfilmung des Jugendbuches von Wolfgang Herrndorf „tschick“ eröffnet, gehört chronologisch ...
Medienexperten warnen vor einem dramatischen Anstieg des sogenannten Cyber-Mobbings in sozialen Netzwerken. In Schulen wie im Berufsleben seien derzeit rund ein Drittel der Menschen von digitaler Demütigung und Beschämung betroffen, sagte die ...
Das vom Aktionsbündnis „Demo für Alle“ und Elternaktion Bayern erbetene Arbeitsgespräch mit Kultusminister Ludwig Spaenle MdL über den von Eltern und Fachleuten kritisierten Richtlinienentwurf zur schulischen Familien- und ...
Die Publizistin und Soziologin Gabriele Kuby hat eine Klage gegen die Berliner Schaubühne, gegen den Regisseur und Autor des umstrittenen Stückes „Fear“, Falk Richter, sowie gegen den Deutschlandfunk (DLF) eingereicht.
Ein Stück mehr parlamentarischer Demokratie habe Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker für die Europäische Union gebracht, meinte Martin Schulz am Mittwochvormittag in Straßburg.
Wochenlang haben sich die Bundesregierung und die türkische Regierung um die Besuchsrechte deutscher Abgeordneter auf dem türkischen Bundeswehrstützpunkt Incirlik gestritten – nun hat Ankara grünes Licht gegeben.
Rom (DT) Zum ersten Mal hat Papst Franziskus eine verbindliche Interpretation des achten Kapitels des nachsynodalen Schreibens „Amoris laetita“ vorgelegt. Er wählte dabei den Weg, einen Brief der Bischöfe der Region Buenos Aires vom 5.
Am Samstag findet in Berlin der „Marsch für das Leben“ (www.marsch-fuer-das-Leben.de) statt. Er beginnt mit einer Kundgebung vor dem Reichstag um 13 Uhr, es folgen der Schweigemarsch durch Berlin-Mitte und ein Ökumenischer Gottesdienst.
Unter dem „weiß-blauen Prunk-Baldachin der Gemütlichkeit“ (Carl Amery) werden sich bald bestimmt wieder alle Freunde (eher aus fern denn aus nah) von Bier und Brathendln in allzu engen Dirndln oder schneidigen Lederhosen tummeln.
Nikosia (DT/dpa) Bei den Gesprächen zur Überwindung der Teilung Zyperns hat es nach Einschätzung eines UN-Unterhändlers substanzielle Fortschritte gegeben.
Berlin (DT/dpa) Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel sticht die AfD-Chefin Frauke Petry in einer Umfrage zu positiven Eigenschaften klar aus.
Brüssel (DT/dpa) Mit einer Arbeitsgruppe will die EU-Kommission ihre Brexit-Planung vorantreiben. Die Gruppe unter Leitung des früheren Binnenmarktkommissars Michel Barnier soll die Gespräche mit dem Vereinigten Königreich zum EU-Austritt führen.
Vieles von dem, was im Laufe der Jahrhunderte von Europa ins Heilige Land importiert wurde, hatte „katastrophale Auswirkungen“, sagt Karl von Habsburg.
Man kennt die wohlfeile Kritik, die Vertreter des kirchlichen Lehramts würden die Lebenswirklichkeit der Menschen nicht kennen und deshalb mit schönen Worten an ihr vorbeireden.
Regensburg (DT) Vor zehn Jahren hat Papst Benedikt XVI. im Rahmen seines Pastoralbesuchs in Deutschland an der Universität Regensburg die „Regensburger Rede“ gehalten.
Die Heiligsprechung von Mutter Teresa am 4. September war für das „Päpstliche Institut für die auswärtigen Missionen“ (PIME) in Rom und Mailand ein ganz besonderer Anlass zum Feiern: Es hatte schon früh zu Mutter Teresa in enger ...
Wir leben in einer maßlosen Zeit. Dass unbegrenztes Wachstum möglich, ja sogar machbar ist, obwohl doch jeder wissen sollte, dass ein Grashalm nicht schneller wächst, wenn man daran zieht, gehört zu den scheinbar unaufgebbaren Grundsätzen eines ...
Washington (DT/dpa) Der bei weitem größte Teil der US-Militärhilfe geht an zwei Länder: Auf Israel und Ägypten entfielen im Jahr 2014 etwa 75 Prozent des Gesamtbudgets von 5,9 Milliarden Dollar. Das geht aus Angaben der US-Regierung hervor.
„Getroffene Hunde bellen“, meinte Erzbischof Georg Gänswein am Montag in München, als er auf die Kritik am neuen Interviewbuch Peter Seewalds mit Papst Benedikt reagierte.
Istanbul (DT/KNA) Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat am 11. September einen neuen Oberhirten für die 1922 bei der Vertreibung der kleinasiatischen Christen untergegangene Metropolis Smyrna (Izmir) geweiht.
Den Artikel „Was vom Dialogprozess übrig bleibt“ von Herrn Wullhorst in der „Tagespost“ vom 8. September habe ich mit großem Interesse gelesen: Vier Jahre hatte ich das Glück, im Forum „Bamberger ...
Alexander Ertl sei Dank für seinen Artikel über einen der wenigen nicht von der „political correctness“ versklavten Bischöfe, Kardinal Dominik Duka, Prag.
Münster (DT/KNA) Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, wehrt sich gegen Kritik des deutschen Kurienerzbischofs Georg Gänswein.
Ist es Aufgabe eines Bischofs, vor demokratisch gewählten Parteien zu warnen? Wenn Bischof Neymeyr schon konstatiert, dass keine der Parteien völlig mit der Lehre der Kirche konform geht ....
Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZdK) wünscht sich weibliche Diakone und verheiratete Priester. Ich habe den Eindruck, in der „Glück“-losen neuen Ära kommt diese altersschwache Lokomotive aus ihren alten, verrosteten ...
Am 8, 4–7, 1 Tim 2, 1–8. Lk 16, 10–13 Das Herzstück des Textes ist die Aussage über die Mittlerschaft Jesu Christi: „Denn es gibt nur einen Gott und nur einen Mittler zwischen Gott und den Menschen, den Menschen Jesus ...
Am zwölften „Marsch für das Leben“ am Samstag in Berlin nimmt der Berliner Erzbischof Heiner Koch teil. Wie im Vorjahr ist auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer unter den Teilnehmern.
Kreuzfestwoche in Kranenburg Die Kreuzfestwoche in Kranenburg vom 17.–25. September beginnt am Samstag um 15 Uhr mit dem Kreuzweg für das ungeborene Leben und Rosenkranz, um 17.30 ist Kreuzamt mit anschließender Sakramentsandacht.