Die Nicht-Anzeige pädophiler Handlungen werde dank des Urteils als tatsächliches Vergehen anerkannt, meint der französische Star-Regisseur Francois Ozon. Die Missbrauchsfälle im Lyoner Erzbistum setzte er mit seinem Werk „Grace à Dieu“ filmisch um.
Bischof Franz-Josef Bode, stellvertretender Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), nimmt mit der Rede vom "Wir" das ganze Volk Gottes in Haftung für die Schuld einzelner Kleriker. Von Peter Winnemöller
Vier Tage lang hat die Bischofskonferenz um weitere Konsequenzen aus der Missbrauchskrise gerungen. Zum Abschluss ihrer Vollversammlung präsentierte Kardinal Reinhard Marx einen Beschluss.
Papst Franziskus stelle sich klar auf die Seite der Betroffenen und betone, dass der erste Blick den Opfern von Missbrauch gelten müsse, so Kardinal Schönborn. Das zentrale Anliegen seines Pontifikats sei die Freude des Evangeliums.
Sowohl der Regierung wie auch der Opposition gehe es in erster Linie darum, den Gegner moralisch und politisch niederzuschlagen, meint Arkadius Stempin im Gespräch mit der „Tagespost“.
Er sei stolz auf die enge Zusammenarbeit mit dem Heiligen Stuhl bei einer Reihe globaler Themen wie dem Einsatz für Religionsfreiheit oder der Konfliktprävention, so der US-Präsident in einem Schreiben an Papst Franziskus.
„Rocca verändert die Welt“ verknüpft mit leichter Hand ernste Themen mit lustigen Abenteuern – und nimmt sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen ernst. Von José García
Quellen zufolge könnte sich der Kardinal und Erzbischof von Lyon bereits am Montag mit Papst Franziskus treffen. Eine Entscheidung über sein Rücktrittsgesuch wird dann aber wohl noch nicht fallen.