Berlin (DT/dpa) Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat Forderungen eine Absage erteilt, die Führung der Liberalen zu übernehmen.
Berlin (DT/dpa) Die Bundesregierung hat Israel eindringlich aufgefordert, den Ausbau von Siedlungen in Ost-Jerusalem und dem Westjordanland zu stoppen.
Kairo/Damaskus (DT/dpa) Die Regierung von Präsident Assad hat einem Plan der Arabischen Liga zugestimmt, der ein Ende der Gewalt in Syrien zum Ziel hat. Das meldete der Nachrichtensender Al-Arabija am Montag.
Nur noch wenige Tage sind es bis zum Weihnachtsfest. Wie üblich werden wir auch in dieser Woche drei „Tagespost“-Ausgaben produzieren. Die Erscheinungsweise weicht allerdings vom gewohnten Rhythmus ab.
Als im Sommer 1992 die Agenturen meldeten, die Rota Romana habe die Ehe zwischen Prinzessin Caroline von Monaco und Philippe Junot, die am 28. Juni 1978 geschlossen und bereits am 9.
1. Der Anfang eines neuen Jahres, das ein Geschenk Gottes an die Menschheit ist, regt mich an, von Herzen und mit großer Zuversicht an alle einen besonderen Glückwunsch zu richten für diese Zeit, die vor uns liegt, dass sie konkret von ...
Die westliche Sicht auf den Islam ist zumeist von einseitigen oder naiven Vorstellungen geprägt – aus den Medien tritt uns die muslimische Welt überwiegend im Zusammenhang mit Gewalt und Aggression entgegen, auch wenn der sogenannte ...
Berlin (DT/KNA) Bundespräsident Christian Wulff und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben die Teilnehmer des 34. Europäischen Taize-Jugendtreffens in Berlin willkommen geheißen.
Den Haag/Zeist (DT/KNA) Bistümer und Ordensgemeinschaften in den Niederlanden haben nach Meinung einer Untersuchungskommission von Missbrauchsfällen in ihren Einrichtungen gewusst.
Duisburg (DT/KNA) Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat eine große Familienkampagne im Bistum Essen für 2012 angekündigt. Unter dem Motto „Bindung macht stark“ finden das gesamte Jahr über in der Diözese Veranstaltungen und Aktionen ...
Rom (DT/KNA) Der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Angelo Bagnasco, hat abermals Behauptungen zurückgewiesen, die katholische Kirche in Italien bezahle keine Grundsteuer für ihre kommerziell genutzten Immobilien.
München (DT/KNA) Angesichts des 500-jährigen Reformationsgedenkens im Jahr 2017 lädt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, die Katholiken ein, sich verstärkt mit Martin Luther zu befassen.
Der Franzose Serge Thomas Bonino, Dozent für Philosophie am Institut Catholique in Paris, ist von Papst Benedikt XVI. zum neuen Generalsekretär der Internationalen Theologenkommission ernannt worden. Dies teilte der Vatikan am Samstag mit.
Buenos Aires (DT) Wo sich heute die Portenos sonnen – im Parque las Heras – büßten die bösen Buben von Buenos Aires bis in die sechziger Jahre ihre Untaten: im Gefängnis, das der 1839 in Buenos Aires geborene und in Krefeld und an der ...
Walter Scheel, Alt-Bundespräsident, hat in der Debatte um den Privatkredit und um Urlaubsreisen von Bundespräsident Christian Wulff zur Mäßigung aufgerufen.
Eigentlich ist er der Grüßonkel der Republik. Keiner hat weniger Macht im Staate, heißt es. Und doch empfängt er die Mächtigen der Welt, und sie empfangen ihn. Die Republik schmückt sich gerne mit dem abwählbaren Monarchen an ihrer Spitze.
Auch wenn Weihnachten nicht unter dem Baum entschieden wird – das Weihnachtsgeschäft ist für den Buchhandel und die Literaturverlage die wichtigste Zeit im Jahr. Bücher sind schließlich eines der am häufigsten gewählten Weihnachtsgeschenke.
„Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes“ – So freundlich und milde die Worte Jesu auch Anfang des 21.
Das bekannte Porträt des Gemeinschaftsgründers Vinzenz Pallotti, gemalt. Von Oskar Kokoschka (1886–1980), ist bis zum 31. Oktober kmmenden Jahres im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg zu sehen.
Wolfgang Schäuble steht für Schuldenaufhäufen zu Lasten unserer Kinder und Enkelkinder, für Arroganz nach dem Motto: Ich bestimme, wer oder was pro-europäisch ist oder nicht.
Nach dem segensreichen Besuch des Papstes in Deutschland und durch seine großartigen Ansprachen ist der Heilige Vater zum Wegweiser geworden sowohl für die Kirche in Deutschland als auch durch seine Reden im Bundestag und in Freiburg.
Der Meinung von Professor Manfred Hauke, dass es für das Diakonat der Frau „weder historische noch systematische Grundlagen“ (DT vom 10. Dezember 2011) gibt, möchte ich aus systematischer Sicht widersprechen.
Leserbrief zu „Staatliche Lenkung zu Krippe vermeiden“ (DT vom 10. Dezember): Dieses Interview mit Frau Staatsministerin Haderthauer ist in seiner begrifflichen Klarheit und ideologischen Unabhängigkeit geradezu ein Labsal.
Die kommunistische Staatsgewalt hat in China immer Recht. Mit aller Macht soll Ai Weiwei zum Schweigen gebracht werden. Der kritische Künstler liebt jedoch seine Heimat und will sie nicht verlassen.
Manila (DT/KNA) Die Zahl der Todesopfer auf den Philippinen durch den Taifun Washi ist nach Angaben des Philippinischen Roten Kreuzes vom Montag auf über 650 gestiegen.
Vor einiger Zeit sprach in „bibel-tv“ ein japanischer christlicher Pastor. Er bat inständig darum, die christliche Botschaft möge doch unbedingt vermehrt nach Japan gebracht werden, da immer mehr Japaner aufgrund fehlender ...
Bildungspolitik ist Ländersache. Daran will KMK-Präsident Bernd Althusmann auch nichts ändern. Dennoch fordert er zum Abschluss seiner Amtszeit eine stärkere Änderung bei den Schulformen in den Bundesländern.
Mit dem Tod Kim Jong Ils ist eine große Bedrohung für Japan und seine demokratischen Nachbarn beendet. Aber die japanischen Medien geben sich nicht erleichtert, zu groß ist die Spannung in dem kommunistischen Land und die Gefahr, die weiter von ...
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf der Verlagsgruppe Weltbild dazu ermahnt, die sozialethischen Aspekte zu beachten. „Wir stehen in der Tradition der katholischen Soziallehre.
Die Schönstatt-Bewegung Mi., 21.12., 9.00 – 9.30 Bibel TV Alpha und Omega. Das Kirchenmagazin. Liebesbündnis mit der Gottesmutter: Die Schönstatt-Bewegung.
New York/Damaskus/Kairo (DT/dpa) Nach monatelanger Blockade einer Verurteilung Syriens im Weltsicherheitsrat sind Russland und China nun offenbar doch bereit, Druck auf das Regime von Präsident Baschar al-Assad auszuüben.
Als Christian Lindner seine knappe Rücktrittserklärung mit einem „Auf Wiedersehen“ schloss, stand für viele politische Beobachter in Berlin fest, dass der Generalsekretär der FDP sein Amt nur aufgab, um in nicht allzu ferner Zukunft ...
Es war den Spitzen der Europäischen Union, Ratspräsident Herman van Rompuy und Kommissionspräsident José Manuel Barroso, am Donnerstag in Brüssel anzusehen, dass sie mit dem russischen Präsidenten gerne über Erfreulicheres gesprochen hätten.
Herr Weinrich, der thüringische Landtag hat ein neues Ladenöffnungsgesetz verabschiedet. Wie beurteilen Sie die Änderungen? Die jetzige Gesetzesänderung stellt aus Sicht der Kirchen eine weitere Aufweichung des Sonntagsschutzes dar.
Der britische Bestseller-Autor Christopher Hitchens ist tot. Hitchens starb im Alter von 62 Jahren in einem Krankenhaus in Houston im US-Bundesstaat Texas. Im Frühjahr vergangenen Jahres war bei ihm Speiseröhrenkrebs diagnostiziert worden.
Kardinal Jorge Mario Bergoglio, seit 1998 Erzbischof von Buenos Aires, wird am Samstag 75 Jahre alt. Er erreicht damit die Altersgrenze, an der Bischöfe gemäß dem Kirchenrecht dem Papst ihren Rücktritt anbieten müssen.