Endlich nimmt sich die Bundesregierung des brisanten Themas Datenschutz im Internet an. Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hat kurz vor dem 5. Nationalen IT-Gipfel am 7.
Ganz unabhängig davon, unter welchen Umständen der Verleger Dirk Hermann Voß die Geschäftsführung der katholischen Mediengruppe Sankt Ulrich abgeben musste: Es wäre zu kurzsichtig, wenn die einen nun Hurra schreien oder die anderen eine ...
Rom (DT) Der Vatikan hat durch den Direktor seines Pressesaals, Pater Federico Lombardi SJ, wieder einmal feststellen müssen, dass Erklärungen aus dem Umfeld der Päpstlichen Akademien nicht mit Äußerungen des Heiligen Stuhls gleichzusetzen sind.
Paderborn (DT) „Ihr werdet meine Zeugen sein“ lautet das Thema der Adveniat-Aktion 2010. Im Mittelpunkt steht das Engagement von Laien in Kirche und Gesellschaft Lateinamerikas.
Ob Hamburg, Stuttgart oder im Wendland: die deutsche Bürgerschaft ist politisch aktiv wie lange nicht. Wo vor kurzem noch Politikmüdigkeit zu beobachten war, ist nun Streit- und Protestlust ausgebrochen.
Die Bevölkerung der Welt wächst weiter, jene Europas dagegen schrumpft: 1960 stellten die Europäer noch 20 Prozent der Weltbevölkerung, 2050 werden es 7,2 Prozent sein.
Seoul (DT/dpa) Südkorea wird nach den Worten des designierten Verteidigungsministers Kim Kwan Jin im Falle einer neuen Aggression aus Nordkorea sofort Kampfjets gegen das Nachbarland einsetzen.
Münster (DT/KNA) Stefan Zekorn (51), Domkapitular und Wallfahrtsrektor des Bistums Münster, ist von Papst Benedikt XVI. zum Weihbischof in der Diözese ernannt worden. Das wurde am Freitag zeitgleich in Rom und in der Bischofsstadt bekannt gegeben.
Anlass zur Hoffnung auf einen friedlichen Regierungswechsel in Haiti gab es in dieser Woche: Erstmals hat die haitianische Regierungspartei Inite (Einheit) eine mögliche Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen am letzten Sonntag eingestanden.
Herr Professor, immer wieder wird in Deutschland derzeit im Rahmen der Debatte, was die Maßstäbe für die Integration von Muslimen seien, um den Begriff der christlichen Leitkultur gestritten.
Brüssel (DT/KNA) Die EU-Justizminister haben sich am Freitag in Brüssel auf eine gemeinsame Linie für die Bekämpfung von Kindesmissbrauch und Kinderpornografie geeinigt.
Brüssel (KNA) Die EU-Innenminister der christdemokratischen Europäischen Volkspartei (EVP) lehnen die bisherigen Pläne für ein gemeinsames europäisches Asylsystem bis 2012 ab.
Ein plötzlicher Wintereinbruch kann durchaus seine Reize haben und ist besonders für die Jüngsten ein großer Spaß. Aber so schön der Schnee in der Wintersonne glänzen mag, es gibt auch Schattenseiten.
Der Tag des Ehrenamtes am zweiten Adventssonntag wirft ein Streiflicht auf die Debatten um die Rolle der Laien. Ehrenamtliche brauchen neben Zeit und Idealismus vor allem kreative Selbstlosigkeit.
Österreichs Finanzminister Josef Pröll (ÖVP) hatte in dieser Woche Mühe, den verspätet präsentierten Haushalt im Parlament und in der Öffentlichkeit als Zukunftsbudget zu verkaufen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., hat dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen zu dessen 50-jährigem Bestehen gratuliert.
Graz (DT) Was hat eine „Heilige Krone“ in der Verfassung einer Republik zu suchen? Wer so fragt, kennt die Geschichte Ungarns nicht, in dessen neuer Verfassung die „Szent Korona“ verankert werden soll.
Tübingen (DT) Früher war es sicher wie das Amen in der Kirche: am 6. Dezember kommt der Nikolaus. Auch in den Kindergarten oder in die Grundschule. Heutzutage ist das nicht mehr selbstverständlich.
Peter Seewald, (Foto: dpa) Autor des Interview-Buches „Licht der Welt“ mit Papst Benedikt XVI., sagte am gestrigen Freitag der „Passauer Neuen Presse“, dass sich das Buch zu einem „Weltbestseller“ entwickele.
Office-Software und Betriebssysteme sind bisher die Domänen von Microsoft gewesen. Nun will das Unternehmen aus Redmond in den Vereinigten Staaten auch ins Fernsehgeschäft einsteigen.
Die Szene hat Symbolcharakter: Festlich gekleidete Bergleute mit der Figur der heiligen Barbara in ihrer Mitte bewegen sich bei der „Bergparade“ gemessenen Schrittes durch die Straßen eines Bergmannsortes.
Vorliegender Band ist zu Ehren eines bedeutenden, nicht in allen Kreisen bekannten deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts erschienen: Max Müller. Das Buch beinhaltet hauptsächlich Aufsätze aus dem Schülerkreis von Max Müller.
München (DT) Pater Stefan Dartmann SJ, neuer Hauptgeschäftsführer von Renovabis, will das Engagement in den ehemals kommunistischen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas besonders im sozialen Bereich in Kooperation mit anderen Werken und ...
Rom (DT) Der Vatikan hat durch den Direktor seines Pressesaals, Pater Federico Lombardi SJ, wieder einmal feststellen müssen, dass Erklärungen aus dem Umfeld der Päpstlichen Akademien nicht mit Äußerungen des Heiligen Stuhls gleichzusetzen sind.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan überarbeitet eine Reihe von Strafbestimmungen des katholischen Kirchenrechts. Einige Vorschriften enthielten in ihrer gegenwärtigen Fassungen „Aufforderungen zur Toleranz“, die fälschlicherweise als ...
Ob Hamburg, Stuttgart oder im Wendland: die deutsche Bürgerschaft ist politisch aktiv wie lange nicht. Wo vor kurzem noch Politikmüdigkeit zu beobachten war, ist nun Streit- und Protestlust ausgebrochen.
An der Jahrhundertwende, als der Animationsfilm-Markt einen außerordentlichen Aufschwung nahm, fiel es insbesondere auf, dass die Spielberg-Firma „DreamWorks“ auf die Filme der Pixar Animation Studios mehrfach mit einem jeweils ...
In der deutschsprachigen Literatur wird viel gestorben. Fausts Gretchen stirbt, der Deichgraf Hauke Haien aus Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ geht in einer sturmumtosten Nacht samt Weib und Kind in den Meeresfluten unter.
Deutschland dürfte Weltmeister im Herstellen von Kalendern sein. Dabei ist ein spürbarer Trend hin zu Spiritualität festzustellen – selbst bei Verlagen, deren Programm bisher im Diesseits angesiedelt war.
Im Gegensatz zu Leserbriefschreiber Dr. Sebastian Köppl bin ich der „Tagespost“ von ganzem Herzen dankbar, dass sie die Ansprachen von Papst Benedikt XVI. abdruckt.
Herr Professor, immer wieder wird in Deutschland derzeit im Rahmen der Debatte, was die Maßstäbe für die Integration von Muslimen seien, um den Begriff der christlichen Leitkultur gestritten.
Radio Horeb
So., 5.12., 08.00 Uhr
Weltkirche aktuell – Gesprächsmagazin. Jesus von Nazareth – Auf den Spuren des Erlösers, 1. Teil. Michael Hesemann, Historiker und Bestsellerautor.
So., 5.12. – Do., 9.12., 14.00 Uhr ...
Zu: „Über das Prinzip Ausbeutung“ von Bodo Bost (DT vom 20. November): Es ist gut, dass eine Ausstellung im Berliner Haus der Kulturen der Welt die historischen Wurzeln einer globalen Ausbeutung mit aktuellen Vorgängen in Bezug setzt.
Der Leserbrief „Mehr Belehrung als Aufklärung“ von Markus Bunse in der „Tagespost“ vom 20. November in einem einzigen Satz mit achtzig Wörtern bedürfte wegen seiner Verschachtelung und verflochtenen Gedankenführung ...
Die Aufgeregtheit, mit der die Darwinisten auf kritisches Hinterfragen ihrer Evolutionsideologie reagieren, weist auf eine gewisse Unsicherheit hin (DT vom 24. November).
Köln (DT) „Durch den Weggang der Benediktiner wird das geistliche Leben im Erzbistum Köln ärmer“ – so kommentierte der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner Anfang November die Ankündigung, dass die Benediktinerabtei ...
Wikileaks spaltet: Während die Befürworter eine neue Macht der Masse sehen und ein Mehr an Transparenz bejubeln, kritisieren die Gegner die Struktur von Wikileaks und warnen vor den Gefahren dieses Lecks für die legitimen Interessen eines Staates.
Lyon/Münster (DT/dpa) Der wegen Vergewaltigungsverdachts in Schweden gesuchte Wikileaks-Gründer Julian Assange steht jetzt auf der Fahndungsliste von Interpol.