Eminenz, sind die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen aus Ihrer Sicht gescheitert? Was ist mit der Bekämpfung von extremer Armut bis 2015, mit der Primarschulbildung für alle, mit der Senkung der Kindersterblichkeit, mit der ...
Herr Professor Spaemann, durch Ihr ganzes Denken, haben Sie einmal geschrieben, ziehe sich wie ein roter Faden das Bemühen, die Aufklärung gegen ihre Selbstdeutung zu verteidigen.
Köln/Hamburg (DT/KNA) Der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, hat die von Teilen der Politik gewünschte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) aufs Schärfste verurteilt: „Die PID zieht immer Selektion und Tötung nach ...
Das zu Ende gehende Jahr ist von dramatischen Christenverfolgungen in vielen Teilen der Welt gezeichnet. Europas Passivität bei diesem Thema ist erschütternd.
Ein afghanisches Sprichwort besagt, dass ein Haus früher oder später einstürzt, wenn der erste Stein falsch gesetzt wurde. Leider scheint das auch für die politische Entwicklung des Landes zu gelten.
Hat Sie die erneute Verurteilung Michail Chodorkowskis überrascht? Leider nicht. Ich hatte die Befürchtung, dass es ein politisch motivierter Prozess ist, der so ausgehen musste, dass Chodorkowski bis nach der Präsidentschaftswahl 2012 in Haft ...
Wutbürger ist das Wort des Jahres 2010. Es sollte das Unwort des Jahres sein. Denn das Wort suggeriert, dass die Bürger in Deutschland alles Recht der Welt haben, wütend zu sein – aber sie haben es nicht.
Feindliche oder distanzierte Beobachter können mit Häme oder Genugtuung betrachten, wie sich die Kirche in Deutschland und Österreich unter Schmerzen windet: angesichts der Missbrauchsfälle und ihrer medialen Aufbereitung, angesichts der Welle ...
War es nicht immer so, dass Europa in und aus seinen Krisen wuchs? Einer psychologischen Dissertation würdig wäre jedenfalls die Gleichzeitigkeit der Erweiterungen des vereinten Europa und des Krisengeredes seiner Bürger.
Rom (DT) Auch das zurückliegende Jahr war für Papst und Vatikan ein Zeitraum, in dem bereits seit längerem bekannte Missstände und kurzfristig eingetretene Schwierigkeiten wie Regenwände eines hereinbrechenden Gewitters den Blick auf die ...
Die Weihnachtsmärkte werden abgebaut, die Tannenbäume entsorgt. So mancher Familienstreit am Heiligen Abend ist mit versöhnlichen Telefonaten wieder einzurenken und in Esslingen am Neckar hat sich die Redaktion des Lokalblatts bei den Lesern ...
Passau (DT/dpa) Die CSU will sexuellen Missbrauch von Minderjährigen härter bestrafen. Dazu soll der Kindesmissbrauch automatisch als „Verbrechen“ eingestuft werden.
Havanna (DT/dpa) Kubas letzter Todeskandidat, Humberto Eladio Real Suárez, wird nicht hingerichtet. Das Oberste Gericht verwandelte nach Angaben einer Dissidentengruppe die Todesstrafe gegen Real Suárez am Dienstag in eine 30-jährige ...
Wien (sb) Eine islamistische Organisation aus dem Irak hat 130 koptische Christen, von denen 14 in Österreich wohnhaft sind, auf eine Todesliste gesetzt. Dies bestätigte am Dienstag eine Mitteilung des österreichischen Innenministeriums.
Nairobi/Abidjan (DT/dpa) Der Machtkampf in der Elfenbeinküste geht weiter. Ein Vermittlungsversuch der Staatschefs von Benin, Sierra Leone und den Kapverdischen Inseln im Auftrag der westafrikanischen Staatengemeinschaft Ecowas ist am Dienstag ...
Geht man allein von den Kosten aus, müsste man annehmen, Deutschland habe die beste medizinische Versorgung weit und breit. Aber sind hohe Gesundheitskosten gleichbedeutend mit optimaler medizinischer Versorgung?
Wer eine Kathedrale betritt und das Gewölbe über sich erblickt, schaut in den Himmel. Es ist ein symbolischer Himmel, Abbild und Abglanz dessen, was der Schöpfer aller Kreaturen dem gläubigen Menschen am Ende seines irdischen Lebens bereitet.
Freiburg (DT/KNA) Die deutschen katholischen Bischöfe wollen sich bei ihrer nächsten Frühjahrsvollversammlung mit einer Bitte um Vergebung an die Opfer sexuellen Missbrauchs wenden.
Wiesbaden (DT/KNA) Vorläufige Statistiken für 2010 legen eine deutliche Zunahme der Geburtenzahlen nahe. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden kamen zwischen Januar und September 2010 rund 509 500 Kinder zur Welt, im Vergleich ...
Karlsruhe (DT/dpa) Die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe vor sechs Jahren war verfassungsgemäß. Das Bundesverfassungsgericht wies in einem am Mittwoch in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss die Beschwerde eines ehemaligen ...
Druckfrisch halten Sie, werte Leser, nun die letzte Ausgabe des Jahres 2010 in den Händen. Es war für die Kirche als auch für uns als Redaktion ein ereignisreiches Jahr.
Der Blick zurück auf dieses Jahr 2010, auf die Debatten über Reformen in der Kirche zeigt es besonders deutlich: Es gibt nicht wenige, die etwa die Abschaffung des Zölibats und die Einsetzung von Frauen ins Priesteramt fordern – alles ...
In Deutschland finden von Jahr zu Jahr immer mehr elektronische Spiele den Weg auf den weihnachtlichen Gabentisch. Nach Angaben der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) beabsichtigten in diesem Jahr mehr als zehn Prozent der ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Die jüngste Gewalt gegen Christen im Nahen Osten, aber auch in Nigeria oder auf den Philippinen wird nach Ansicht des vatikanischen „Dialog-Ministers“ Kardinal Jean-Louis Tauran das Christentum nicht zum ...
Aachen (DT/KNA) Pfarrer im Bistum Aachen sollen künftig von ihren Verwaltungsaufgaben entlastet werden. Wie das Bistum mitteilte, stehen in den nächsten drei Jahren 5,5 Millionen Euro für die Beschäftigung von sogenannten Koordinatoren in der ...
Berlin (DT) Den hohen Gast kannte Pjotr Adamek (Name geändert) bislang nur aus dem Fernsehen. „Und aus den Pfarrnachrichten, die im Foyer der Gefängniskirche ausliegen“.
Norbert Winner (54), seit 1998 Stadtpfarrer der Neumarkter Pfarrei Sankt Johannes, ist zum Eichstätter Domkapitular ernannt worden. Seine bisherigen Aufgaben werde der Geistliche aber weiter wahrnehmen, teilte das Bistum Eichstätt am Mittwoch mit.
Wer über die sogenannte Verdunstung des christlichen Glaubens in Europa nachdenkt und dafür nach Beispielen sucht, der wird irgendwann auch bei der Mode landen.
Der Volkacher Winterzauber wartet von Neujahr bis zum Dreikönigstag am 6. Januar mit Musik, Stockerlfischessen und Künstlern auf seine Besucher. An der Mainschleife bei Würzburg ist dann der gesamte Ort erleuchtet.
Der Sudan steht vor einer schicksalhaften Stunde seiner Geschichte: Am 9. Januar 2011 entscheiden die mehrheitlich christlichen und animistischen Einwohner des Süd-Sudan darüber, ob sie vom überwiegend islamischen Norden des Landes unabhängig ...
Zum Leserbrief von Stephan Holzhaus „Das System bedarf einer Korrektur“ (DT vom 18. Dezember): Bei der Diskussion zum Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“ wird zu Recht auf das christliche Menschenbild verwiesen.
Die Skepsis, mit der Guido Horst die Abberufung des bisherigen Leiters des St. Ulrich-Verlages Dirk Hermann Voß durch den neuen Augsburger Bischof kommentiert (DT vom 4. Dezember), teile ich. Der von Voß geleitete St.
Pfarrer Hans Riedl weist in „Einheitsübersetzung verschleiert die Wahrheit“ (DT vom 28. Dezember) darauf hin, dass die Einheitsübersetzung der Bibel die Wahrheit der Jungfräulichkeit Marias, der Mutter Jesu Christi, verschleiert, da ...