Athen/Berlin (DT/dpa) Nach der Grundsatzeinigung auf ein neues Milliarden-Hilfsprogramm für Griechenland stehen die entscheidenden Abstimmungen in Athen und anderen EU-Hauptstädten an.
Zu „Die Frau als Kriegstrophäe“ (DT vom 11. August): Frau Professor Gebhardt wirft Pfarrern vor, sie hätten zwischen schuldigen und unschuldigen Vergewaltigungsopfern unterschieden.
Schon lange ist die Türkei tief in den Krieg um eine Neuordnung Syriens verstrickt. Nicht nur, weil das Land 1,8 Millionen Flüchtlingen aus Syrien Zuflucht gewährt hat – zwanzig Mal so vielen wie Deutschland.
Es liegt nahe, den Bericht von Erzbischof Schick über seinen Besuch im Hungerbunker von Auschwitz („Initiator der Versöhnung“) mit der Rezension von Alexander Riebel des Sachbuches von Klaus Scherer: Nagasaki – der Mythos der ...
Wenn wir auf dem Weg vorankämen, den Bischof Algermissen im „Tagespost“-Interview (DT vom 1. August) weist, dann kann der tiefen Glaubenskrise vielleicht tatsächlich wirksam begegnet werden.
Was für ein schöner Name: Tian Dabao. Die 28-jährige junge Frau lächelt, als sie dem Besucher aus Deutschland ihren chinesischen Namen erklärt. Tian heißt Himmel, und im Chinesischen wird der Nachname zuerst genannt.
Das Leben im Irak ist hart. Nicht erst seit der blitzartigen Besetzung weiter Teile des Landes im vergangenen Sommer durch die Dschihadisten des „Islamischen Staats“, sondern bereits lange davor.
Der 13. August 1815 war ein Sonntag. Wenige Tage zuvor, am 8. August, hatte Napoleon I. in Rochefort-sur-Mer im Département Charente-Maritime, einem Hafen an der französischen Atlantikküste, ein englisches Kriegsschiff bestiegen.
Utopien werden nicht erst in unseren Tagen erdacht. Sie haben eine Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Doch: warum wurde das Nichtseiende gedacht und welche Musik hat man dort gespielt und gehört?
Pater George Augustin SAC (Foto: Archiv) leitet das Kardinal Walter Kasper Institut für Ökumene, Theologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Ein Leben nach den evangelischen Räten steht für ...
Es ist schon heftig, was Alexis Tsipras seiner Syriza-Partei zumutet. Da sollen gläubige Marxisten, die an die Macht gewählt wurden, um die „Austeritätspolitik“ der Konservativen zu stoppen, ein Spar- und Reformprogramm verantworten, ...
Der arme Martin Luther! Es war um das Jahr 1510 herum, als der junge Mann aus Eisleben als Augustinermönch nach Rom reiste, um wegen einer internen Ordensangelegenheit mit dem Generaloberen zu sprechen.
Berlin (DT/dpa) 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung will die Bundesregierung das System modernisieren. Das Leistungsangebot für Pflegebedürftige und Pflegende soll verbessert, die Zahl der Pflegekräfte aufgestockt werden.
Nebek/München (DT/KiN/om) Nach der Entführung dutzender Christen durch die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) in der vergangenen Woche ist die Sorge der Menschen in Syrien groß.
Luxemburg (KNA) Nicht nur in Frankreich, sondern auch in Luxemburg, Belgien und der Schweiz sollen am Samstag die Kirchenglocken als Zeichen der Solidarität und des Gebetes für verfolgte Christen im Orient läuten.
Jerusalem (DT/om) Der Führer der jüdischen extremistischen Organisation „Lehava“, Rabbi Bentzi Gopstein, ist von der israelischen Polizei einvernommen worden.
Neue soziale und ökologische Kriterien sollen vom Ende dieses Jahres an regeln, welche Projekte die Weltbank fördern darf. Menschenrechts- und Umweltorganisationen kritisieren die neuen Richtlinien als Rückschritt und sehen elementare ...
Mainz (DT/KNA) Das Bistum Mainz hat sein Bedauern über Fälle von mutmaßlicher sexueller Belästigung von Kindern in einer katholischen Kindertagesstätte im südhessischen Pfungstadt durch einen Bundesfreiwilligendienstleistenden bedauert.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der nächste Weltfriedenstag der katholischen Kirche steht unter dem Motto: „Besiege die Gleichgültigkeit und erringe den Frieden“.
Ingolstadt (DT/KNA) Um den steigenden Austrittszahlen entgegenzuwirken, sollte die Kirche nach den Worten des Eichstätter Generalvikars Isidor Vollnhals weiter in der Fläche präsent sein.
Der Grund für die hoffnungsvolle Haltung der Kirchen gegenüber der Europäischen Union ist ein friedensethisch motiviertes Vertrauen: Die EU ist das große Friedensprojekt Europas.
Los Angeles/Detroit (DT/dpa) Der US-Republikaner Jeb Bush würde das mit dem Iran vereinbarte Atomabkommen im Fall seiner Wahl zum Präsidenten rückgängig machen.
Rom (DT/dpa) Nach dem neuen Schiffbruch im Mittelmeer suchen die Rettungskräfte am Unglücksort weiter nach möglichen Vermissten. Die Suche sei noch im Gange, sagte eine Sprecherin der Marine am Mittwoch.
Nürnberg (DT/dpa) Mit albanischen und serbischen Hinweisen auf Facebook rät das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seit dieser Woche Menschen in den Westbalkanstaaten vor einer Asylsuche in Deutschland ab.
Kräutersegnung und Lichterprozession in Maria Vesperbild Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, feiert der schwäbische Wallfahrtsort Maria Vesperbild seinen Höhepunkt im Wallfahrtsjahr.
Die diesjährigen Salzburger Hochschulwochen vom 27. Juli bis zum 2. August standen unter dem Thema „Prekäre Humanität“. In Vorlesungen aus verschiedensten Disziplinen suchten die Teilnehmer nach einer Wesensbestimmung des Menschen.
Mariä Himmelfahrt fällt in diesem Jahr auf einen Samstag: Samstag, den 15. August. Obwohl man diesen Feiertag nicht in allen Bundesländern auch dadurch würdigt, dass an diesem Tag keine Post ausgetragen wird – wird die ...
Das Speisezimmer ist der vielleicht schönste Raum in der Villa am Berliner Wannsee, in der inzwischen eine Gedenkstätte untergebracht ist. Die Atmosphäre ist gediegen: Stuck an der Decke, helles Parkett, hohe Fenster.
Karel Schwarzenberg (77), früherer tschechischer Außenminister und Vizepremier, hat die Versöhnungsmedaille der katholischen Ackermann-Gemeinde erhalten. Deren höchste Auszeichnung wurde ihm in Budweis (Ceske Budejovice) überreicht.
Im legendären New Yorker Madison Square Garden kämpft Halbschwergewicht-Weltmeister Billy Hope (Jake Gyllenhaal) gegen Herausforderer Darius Jones (Cedric Jones), der einen Treffer nach dem anderen landet.
Berlin (DT/dpa) Nach dem Vorstoß der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zur Entkriminalisierung von Prostitution zeigt sich das Frauenmagazin „Emma“ entrüstet.
Eine solche flüssig geschriebene Christentumsgeschichte, die 2 000 Jahre umfasst und trefflich geeignet ist, den Interessierten auf die wesentlichen Ereignisse und Fragestelllungen hinzuweisen, aber auch dem Kenner als ansprechende, schön ...
Wir dürfen eine neue eindrucksvolle Stimme vernehmen in der deutschsprachigen Literatur: Die Hamburgerin Karen Köhler hat mit „Wir haben Raketen geangelt“ ihr erstes Buch vorgelegt, gleich im renommierten Hanser Verlag, der damit ...
Dass der digitale Suchmaschinenbetreiber Google einen neuen Kontinent des Wissens und der Information geschaffen hat, der ständig neue Angebote präsentiert, ist unumstritten: Drohnen, Brillen, selbstfahrende Autos – das Angebot wird immer ...
Die Schuldenkrise in Griechenland war im Juni das mit Abstand wichtigste Thema der Fernsehnachrichten. Wie eine Auswertung des Kölner Instituts für empirische Medienforschung (IFEM) ergab, berichteten die Hauptnachrichtensendungen der vier großen ...
Mariä Himmelfahrt aus Kevelaer Sa.,15.8., 10.00 – 12.00 Uhr, EWTN live Übertragung des Hochamtes zu Mariä Himmelfahrt aus der Marienbasilika in Kevelaer.