Jerusalem (DT) Ein paar Schritte nur sind es vom Damaskustor der Jerusalemer Altstadt zum Haus des Opus Dei. Der ortsübliche Kalkstein deckt die unauffällige Fassade.
Der unauflösliche Bund der Ehe ist in der Kirche Sakrament, Zeichen der Treue Gottes zum Menschen. Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat sich in der Kirche ein personales Verständnis des Ehesakramentes durchgesetzt, das auch die Bestimmung ...
Ihr Kosename war Lella. Es hat also Menschen gegeben, die Angela von Foligno geliebt haben. Können wir Heutige zu der Mystikerin, die um die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert lebte (1248/49 bis 1309), eine innere Beziehung aufbauen?
Atemberaubend schön ist der Anblick für den Pilger auf der letzten Etappe seiner Reise, wenn er das kleine Dorf Hospitalet erreicht. Vor ihm erhebt sich in majestätischer Höhe das Ziel seines langen Weges: Rocamadour.
Berlin (DT/KNA) Die Grünen haben sich nach einem Zeitungsbericht 1980 in ihrem ersten Grundsatzprogramm für eine weitgehende Legalisierung sexueller Beziehungen von Erwachsenen mit Kindern und Schutzbefohlenen ausgesprochen.
Die Sehitlik-Moschee im Berliner Bezirk Neukölln ist mit ihrem Turm und der runden Kuppel schon von weitem zu sehen. Zu den Freitagsgebeten kommen bis zu 1 500 Muslime.
Ob sich ohne Berufung auf Gott ein Gewissensgehorsam verlangen und rechtfertigen lasse, danach fragt der katholische Philosoph Jörg Splett in Lebendiges Zeugnis (2/2013 Bonifatiuswerk, Paderborn).
Vertrauen ist – wie Misstrauen auch – nicht voraussetzungslos. Es stellt sich nicht von allein ein. Selbst ein Vertrauensvorschuss, für den es gute Gründe geben kann, basiert zumindest teilweise auf zuvor anderweitig gemachten ...
Für einen Papst aus Argentinien mag es nicht selbstverständlich sein, dass er dem christlich-islamischen Dialog hohe Priorität einräumt und im Ton ausreichend sensibel ist.
Wer Burka trägt, ist meist Muslima. Wer eine Krone auf dem Kopf hat, setzt sich dem Verdacht aus, Monarch zu sein. Wer Mitra trägt, könnte Bischof sein. Und wer ein Nudelsieb auf dem Kopf hat – ist vermutlich ein Clown.
Bamberg (DT/KNA) Der Bamberger katholische Erzbischof Ludwig Schick sieht angesichts der Ausspähprogramme des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA das Miteinander in der Gesellschaft bedroht.
Berlin (DT/dpa) Im Streit um die von der CSU geforderte Pkw-Maut vermeidet Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine eindeutige Festlegung für die Zeit nach der Bundestagswahl.
Seligenstadt (DT/KNA) Erstmals in Deutschland ist in Hessen eine homosexuelle Partnerschaft in einer evangelischen Kirche nicht nur gesegnet, sondern auch kirchenrechtlich beurkundet worden.
„Mehr Unternehmer als Staatsoberhäupter beim Amtsantritt des neuen Präsidenten“, titelt in diesen Tagen die in der Hauptstadt Asunción erscheinende überregionale Tageszeitung „ABC Color“.
München (DT/KNA) Zum Fest Mariä Himmelfahrt finden bayernweit wieder besondere Gottesdienste mit Prozessionen sowie Kräuterweihe statt. In Altötting feiert Bischof Wilhelm Schraml um zehn Uhr einen Festgottesdienst im Kirchenzelt.
Dublin (DT/KNA) In einer der größten Diözesen Irlands sollen weltliche Lieder, Gedichte und Texte aus katholischen Beerdigungszeremonien verbannt werden.
Christine Lieberknecht (Foto: dpa), Ministerpräsidentin Thüringens, hat Abtreibung als bleibenden Skandal bezeichnet. „Ich werde nicht müde, die über 100 000 Abtreibungen in einem Jahr in einem so reichen Land wie Deutschland als einen ...
Berlin (DT/KNA) Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich dafür ausgesprochen, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. „Wir sollten stolz sein, dass wir ihnen diesen Schutz bieten können, und unsere Türen wieder weiter öffnen“, sagte der Berliner ...
Ausstellung zum 200. Geburtstag von Adolph Kolping in Wuppertal Zum 200. Geburtstag des seligen Adolph Kolping (1813–1865) wird es in Wuppertal nicht nur ein Musical, sondern auch eine Ausstellung über den Gründer des Kolpingwerks geben.
Kairo (DT/dpa) Die Anhänger des ehemaligen ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi setzen trotz der von der Polizei geplanten Räumung der Lager ihren Protest fort.
Zwar ist Mariä Himmelfahrt in weiten Teilen Deutschlands kein gesetzlicher Feiertag, am bayerischen Redaktionssitz der „Tagespost“ wie auch in Österreich aber doch.
Ein junger Mann Anfang Zwanzig verliebt sich in eine junge Frau. Nichts Ungewöhnliches? In diesem Fall schon. Er verliebt sich in das Bild einer Frau, genauer, in ein Gemälde, das diese Frau abbildet: So sehr, dass aus dieser Liebe auf den ersten ...
Die Jungfrau von Orléans, die heilige Johanna, die kriegerische Maid: Hexe und Heilige, Symbol der Nation, Identifikationsfigur in Zeiten der Unterdrückung, selbstbewusst selbstständige Frau, keusche Verkörperung eines Reinheitsideals, ...
Einmal im Jahr werden große Felder mitten in der niedersächsischen Provinz Schauplatz einer surreal anmutenden Szenerie: In einem mittelalterlichen Dorf voller Zelte und Marktstände leben tausende Bewohner, darunter Bauern, Mägde, Knechte, ...
Im Sommer 1898 wollen in Kanada sieben Deutsche ihr Glück als Goldgräber suchen. Es ist die Zeit des Goldrausches im nördlichsten Kanada, der vom im Jahre 1896 auf einem Zufluss des Klondike-Flusses gefundenen Gold ausgelöst wurde, und dem ...
Nach ihrem 150. Geburtstag am 23. Mai 2013 steht der SPD in diesem Jahr ein weiterer wichtiger Gedenktag ins Haus: der 100. Todestag von Partei-Mitbegründer August Bebel am 13. August.
Der deutsche Bühnenhochsommer ist Festspielzeit. Bayreuth und Salzburg erhitzen die Gemüter der Zuschauer vor Ort und bringen die Feuilletons zum Sieden. Aufreger Nummer 1 in diesem Jahr ist – wer hätte anderes erwartet?
Das Ritual im antiken und im katholisch geprägten Rom ist einer der Forschungsschwerpunkte des italienischen Philosophen Mario Perniola, der wie Umberto Eco und Gianni Vattimo aus der Turiner Schule hervorgegangen und an kunsttheoretischen und ...
„Der Stoff war von mieser Qualität. Sedat musste die Nase rümpfen, als er daran dachte, was sie oben in der Wohnung so alles an Zusätzen unter die Drogen mischten. Aber Business blieb Business (…)“.
In Wien und Oberösterreich ist es offenbar zu Hausdurchsuchungen bei zwei Geistlichen gekommen, die im Verdacht stehen, im Internet rechtsradikale, antisemitische und gegen Homosexuelle gerichtete Artikel verbreitet zu haben.
Leider trifft oft zu, was das Ehepaar Grimm in seinem Leserbrief über liturgische Missstände geschrieben hat. Es wäre wichtig, bereits in der Priesterausbildung mehr Wert auf die geistliche und liturgische Ausbildung zu legen.
Zum Priesteramt entschieden Mi., 14.8., 19.00 – 19.45 Uhr, BFS Stationen. Dokumentation. „Herrgott, hier bin ich“. Von Elisabeth Möst. Nach acht Jahren Studium und Ausbildung wird Stephan Fischbacher zum Priester geweiht.
Warum haben wir fast ausnahmslos evangelische Spitzenpolitiker? Sind wir Katholiken zu dumm zum Regieren? Warum kommt hier niemand auf die Idee, eine Quotenregelung für unser christlich geprägtes Deutschland und Europa einzuführen, damit wir in ...