Genf/Aleppo (DT/om/fides) Während immer mehr Syrer auf Nothilfe angewiesen sind, können humanitäre Organisationen bald viele Menschen aus Geldmangel nicht mehr versorgen.
Peer Steinbrück gilt als Mann der klaren Worte. Seine beißende Ironie aber finden manche verletzend, sein Auftreten bisweilen arrogant und selbstherrlich.
Seit gut vier Jahren lebt Esther Maria Magnis in Berlin. Nach Beendigung ihres Studiums der Vergleichenden Religionswissenschaft und Geschichte in Hannover wollte sie in die pulsierende Hauptstadt.
Denkt man an berühmte Wallfahrtsorte in Italien, so fällt einem der Name Bologna nicht gerade auf Anhieb ein. Mit der Hauptstadt der Region Emilia-Romagna verbinden sich vielmehr andere Assoziationen – die Beinamen, die Bologna trägt, ...
Der Weg von Regensburg nach St. Wolfgang ist eine jener ehrwürdigen Pilgerstrecken, die im Mittelalter und auch in späteren Zeiten Europa durchzogen, angeführt vom Weg nach Santiago di Compostela.
Heute starten die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland „Die Woche für das Leben“. Nach „Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn“ (2011) und „Engagiert für das Leben: Mit allen ...
Man könnte Bonaventura als das theologische Scharnier zwischen Papst Benedikt und seinem Nachfolger Franziskus bezeichnen. Der große Lehrmeister Joseph Ratzingers war der siebte Generalminister des Franziskanerordens und hat Franz von Assisi ...
Immer wieder erreichen uns eimerweise Briefe zum Thema Glosse. Denn, seien wir ehrlich, wie woanders auch zählt bei der „Tagespost“ die Glosse zum Herzstück der Zeitung. Deshalb die Fragen: Wie geht das, eine Glosse schreiben?
Hannover (DT/dpa) Der Vorgang ist historisch einmalig: Erstmals soll sich in Deutschland ein früherer Bundespräsident wegen Bestechlichkeit vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Hannover erhob gestern Anklage gegen Christian Wulff.
Berlin (DT/KNA) Das nordrhein-westfälische Schulministerium und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben Bestrebungen kritisiert, den naturwissenschaftlichen Unterricht an evangelischen Bekenntnisschulen für die biblische ...
„Die Kirche muss das Evangelium verkündigen. Das ist ihre Aufgabe“, sagt Marc, ein junger Pallottiner aus Ruanda im Regionalzug von Rom nach Assisi. Er hat eben den Rosenkranz beendet. Der heilige Franziskus zieht viele Menschen an.
Herr Pfarrer Schaaf, wie passen das Motorradfahren und christliche Wallfahrt miteinander zusammen? Das Motorradfahren ist zunächst einmal ein Hobby, aber gleichzeitig auch eine starke Erfahrung: draußen in der Natur zu sein und dort etwas zu ...
London (DT/dpa) Bei dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem britischen Premierminister David Cameron sollen „alle Aspekte“ zu Reformen der Europäischen Union angesprochen werden.
Helsinki (DT/dpa) Wegen seiner Verbindung zum Motorradclub „Nachtwölfe“ ist der russische Präsident Wladimir Putin versehentlich auf einer Fahndungsliste in Finnland gelandet.
Paris (DT/dpa) Homosexuelle Paare dürfen in Frankreich künftig heiraten und Kinder adoptieren. Nach der Nationalversammlung bewilligte am Freitag auch der Senat das umstrittene Gleichstellungsgesetz der sozialistischen Regierung.
Eichstätt (DT/upd/aho) Mit einer mehrtägigen Eröffnungswanderung wurde im September vergangenen Jahres der bislang nur auf österreichischem Gebiet verlaufende St.
Ein entlegener Winkel Nordspaniens, wald- und regenreich, eine grüne Szenerie aus Berg und Tal, gelegen an den Ausläufern der Sierra de la Demanda – das war seine Heimat, das war der von Gott vorbestimmte Platz für den heiligen Aemilian von ...
Zu pilgern, sich auf spirituelle Wege und zu heiligen Orten zu begeben, bedeutet aufbrechen, um Orientierung für das eigene Leben zu finden, um Erholung für Körper, Geist und Seele zu erlangen.
Wissen und Wissensmanagement entscheiden künftig über den Erfolg einer Volkswirtschaft. Wie Wissen umgesetzt werden kann, das hängt stark vom Umgang mit den Menschen ab, die über dieses Wissen verfügen.
Papst Franziskus hat die Weltkirche in seinen Bann geschlagen – auch und gerade durch seine Symbole: etwa die Fußwaschung am Gründonnerstag im Jugendgefängnis statt im Petersdom.
München (DT/KNA) Der Sozialethiker und Jesuitenpater Friedhelm Hengsbach sieht in der Debatte über Steueroasen und Steuerhinterziehung die Schuld bei der Politik.
Die Euro- und Finanzkrise ist eine vielschichtige Krise („Wogegen Europa protestiert“, DT vom 6. April 2013). Aber weitsichtige Ökonomen haben genau davor gewarnt, dass es so kommen wird.
Nachdem unser Papst den Namen Franziskus gewählt hat, schwirren viele, leider oft falsche Ansichten über den Heiligen durch Medien und Leserbriefe. So hat sich der heilige Franziskus nie als Reformer der Kirche verstanden. Im Gegenteil.
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Wie auf Kommando gehen die Finger in die Höhe. Sabine Rollmann zeigt auf den neunjährigen Ferdinand in der zweiten Reihe. „Es waren zehn“, sagt er und freut sich, dass er drangenommen wurde.
„Die Holländer sind nüchterne Leute“, sagt Bruder Hugo und lacht. Vor allem im Norden des Landes. „Calvoliken“ würden hier die Katholiken genannt, weil sie hier gar so puritanisch leben wie die Protestanten nach den Lehren ...
Aus dem Anlass des 200. Geburtstags von Friedrich Hebbel (1813–1863) wird die Aktualität seiner Werke neu entdeckt. Vor allem seiner „Nibelungen“ von 1862, die er nur ein Jahr vor seinem Tod vollendet hat.
Robert G. Edwards ist tot. Der 1925 in Leeds geborene „Schöpfer“ des weltweit ersten Retortenbabys, der für seine Arbeiten zur extrakorporalen Laborzeugung von Menschen 2010 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, verstarb ...
Eigentlich gilt Edward R. Korman als wertkonservativ. Dennoch war es der noch von Ronald Reagan eingesetzte Bundesrichter, der entschied, dass die „Pille danach“ in den USA ohne Rezeptpflicht auch für Minderjährige erhältlich sein muss.
Mit dem Ehrenring der Stadt Würzburg ist Bischof em. Paul-Werner Scheele (Foto: dpa), von 1979 bis 2003 Bischof von Würzburg, anlässlich seines 85. Geburtstags ausgezeichnet worden.
Ihre balsamischen Piani, ihre schwerelos gebildeten musikalischen Linien, die enorme Beweglichkeit ihrer Stimme sind unerreicht: John Steane, einer der bedeutendsten Sänger-Kritiker überhaupt, zählt Montserrat Caballé gemeinsam mit Lilli Lehmann, ...
Dankmesse für die Wahl des Papstes Sa., 13.4., 18.30 Uhr, EWTN Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wird morgen zum Dank für die Wahl von Papst Franziskus ein Pontifikalamt im Kölner Dom zelebrieren.
Berlin (DT/KNA) Nach Einschätzung des „Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)“ ist eine Einwanderung in die Sozialsysteme durch die Erweiterung der EU bislang eine Ausnahme.
Island begrüßt uns mit einem launischen Wettermix. Heftige Schauer und Sturmböen wechseln sich ab mit leuchtenden Regenbögen und strahlendem Sonnenschein. Typisches Islandwetter eben.
Von allen Argumenten für die Religion ist es das heute wohl verbreitetste, aber – vielleicht deshalb – auch das am heftigsten bestrittene: dass der Glaube an Gott wertvoll, ja unverzichtbar für eine humane Gesellschaft sei.
Würzburg (reg) Die portugiesische Bischofskonferenz hat zum Abschluss ihrer Frühjahrsvollversammlung beschlossen, das Pontifikat von Papst Franziskus öffentlich Unserer Lieben Frau von Fátima zu weihen.
Das im November verkündete Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Streikrecht bei den Kirchen wirft weiterhin Fragen zu auf (DT 6. April). Regina Einig sprach darüber mit dem Münchner Kirchenrechtler Professor Stephan Haering OSB.
In der Mitte des sechsten Jahrhunderts waren die meisten Spanier bereits Christen. Die Oberschicht hing jedoch dem Arianismus an. So auch der Westgotenkönig Leovigild, der die Iberische Halbinsel seit 569 regierte.
Rom (DT) Am Donnerstag ist in Rom ein Kongress zu Ende gegangen, den die Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Päpstlichen Rat für die Einheit der Christen über neue religiöse Bewegungen veranstaltet hat.