Die Lage in Nahost verwickelt sich weiter. Nachdem das Verhältnis zwischen Moskau und Ankara nach dem Abschuss eines russischen Jets durch die Türkei auf den Gefrierpunkt gefallen ist, ist es jetzt auch zu massiven Spannungen zwischen der Türkei ...
Der Syrien-Einsatz der Bundeswehr hat begonnen. Am Donnerstag flog zunächst vom Fliegerhorst Jagel in Schleswig-Holstein ein Vorauskommando mit knapp 40 Soldaten in Richtung Türkei.
Anfang Dezember ermordete in Kalifornien ein offenbar vom internationalen IS-Terrornetzwerk „Islamischer Staat“ (IS) inspiriertes Ehepaar 14 Menschen und verletzte 21 Personen zum Teil schwer.
„Komödie ist für mich einfach ein Bewusstseinsgrad“, ohne den man die Welt, in welcher der Schweizer Dramatiker und Romancier Friedrich Dürrenmatt 1921 hineingeboren wurde, vielleicht kaum hätte ertragen können: Ein erschütternder ...
Eine Abiturientenfeier in Fulda, Ende der 1990er Jahre: Ein Schüler war ständig auf der Bühne. Mal mit Cello, mal mit Redemanuskript oder einfach nur so. Engagiert, lustig, gebildet.
Die syrisch-orthodoxe Ordensschwester Hatune Dogan betreibt mit ihrer Hilfsorganisation „Helfende Hände für die Armen“ (Hatune Foundation) mit Sitz in Warburg seit 26 Jahren zahlreiche Hilfsprojekte in 35 Ländern.
Neben Hassmails spielen auch Hassvideos eine immer größere Rolle für den Jugendschutz. Sie sind geschickt gemacht und mit Angeboten aus der Jugendkultur unterlegt.
Der langjährige Düsseldorfer Stadtdechant Rolf Steinhäuser (63) (Foto: dpa) wird neuer Weihbischof in Köln. Das gaben das Erzbistum Köln und der Vatikan am Freitag zeitgleich bekannt.
Vietnam hat eine lange Missionsgeschichte hinter sich, die Mitte des 16. Jahrhunderts begann, als Dominikaner, vorwiegend aus Spanien, als Glaubensboten in das südostasiatische Land kamen, später dann Jesuiten, bis die französische „Société ...
Die syrisch-orthodoxe Ordensschwester Hatune Dogan betreibt mit ihrer Hilfsorganisation „Helfende Hände für die Armen“ (Hatune Foundation) mit Sitz in Warburg seit 26 Jahren zahlreiche Hilfsprojekte in 35 Ländern.
Die Würfel sind gefallen: Der Bundestag hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass Berlin der Bitte Frankreichs nachkommt, Paris beim Kampf gegen den verbrecherisch agierenden „Islamischen Staat“ (IS) Beistand nach Artikel 42 ...
Zu den gefährlichsten Irrtümern unserer Zeit gehört zu meinen, Wissen und Weisheit seien Geschwister oder unterhielten eine andere Verwandtschaftsbeziehung.
Fünfzig Jahre nach der Konzilserklärung „Nostra aetate“ hat die Päpstliche Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum keine grundstürzend neuen Gedanken vorgelegt.
Parteitage der sogenannten Volksparteien sind in den letzten Jahrzehnten zu Schaufenster-Veranstaltungen mutiert. Man zeigt dem vorübereilenden Wähler seine besten Puppen und Produkte.
Früher, bevor uns die Aufklärung den Katechismus geradezu aus der Hand fegte, hatte Glauben noch etwas mit Wissen zu tun. Sie meinen, das sei paradox, weil die Aufklärung der Vernunft und ihrem Gebrauch zum Sieg verholfen habe?
Sie haben es bestimmt bemerkt: Im Ressort „Kirche Aktuell“ auf Seite Vier der vergangenen Ausgabe Ihrer „Tagespost“ hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, und zwar ein dickes Exemplar der hinterhältigen Sorte!
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus unternimmt 2016 wegen seiner Verpflichtungen im Rahmen des Heiligen Jahrs keine Reisen innerhalb Italiens. Das geht aus einer Mitteilung des Vatikan vom Donnerstag hervor. Demnach wird der für den 7.
Augsburg (DT/KNA) Zum Auftakt des Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit ermuntert der Augsburger Weihbischof Florian Wörner die Gläubigen, das Sakrament der Beichte wahrzunehmen.
Paris (DT/dpa) Die UN-Klimakonferenz in Paris wird um einen Tag bis Samstag verlängert. Der Präsident der Konferenz, Frankreichs Außenminister Laurent Fabius, sagte gestern, er wolle nicht wie geplant am Freitag, sondern erst am Samstagmorgen ...
Berlin (DT/dpa) Die CDU-Spitze um Kanzlerin Merkel will Migranten per Gesetz zur Integration verpflichten – die von CSU und Junger Union geforderte Obergrenze der Flüchtlingsaufnahme lehnt sie aber ab.
„Der kleine Prinz“ („The Little Prince“) von Mark Osborne (Regie) sowie Irena Brignull und Bob Persichetti (Drehbuch) erzählt von einem kleinen, namenlosen Mädchen, das mit seiner alleinerziehenden Mutter in ein neues Haus ...
Er gehört zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart: Heinrich August Winkler, bekannt geworden durch Forschungen zur deutschen Geschichte („Weimar 1918–1933“, „Der lange Weg nach Westen“) und nicht zuletzt die ...
Moskau (DT/dpa) Nach Mordvorwürfen gegen den Regimekritiker Michail Chodorkowski prüft die russische Justiz auch Ermittlungen wegen extremistischer Äußerungen.
„The amazing family“, eine erstaunliche Familie, so wurde das Ehepaar Thomas Mann mitsamt seinen Kindern während ihrer Emigration in den Vereinigten Staaten respektvoll in der Öffentlichkeit genannt.
Zu den gefährlichsten Irrtümern unserer Zeit gehört zu meinen, Wissen und Weisheit seien Geschwister oder unterhielten eine andere Verwandtschaftsbeziehung.
45 700 Teilnehmer sind für die 21. Weltklimakonferenz in Paris akkreditiert. Einer davon ist Saúl Luciano Lliuya aus Peru. Sein Geld verdient er als Bergführer, der Touristen aus Nordamerika und Europa die Schönheit der Andengipfel zeigt.
Die Lichtshow „Fiat Lux: Illuminating Our Common Home“ (Es werde Licht: Unser gemeinsames Haus erleuchten), welche zur Eröffnung des Heiligen Jahres auf den Petersdom projiziert wurde (vgl. DT vom 10. Dezember 2015, S.
Als ich im Herbst letzten Jahres mit einer Radwallfahrt in meiner niederrheinischen Heimat unterwegs war, machten wir in Kempen am Kirchplatz St. Marien Halt, um uns ein Denkmal anzusehen, das mich bis zum heutigen Tage beschäftigt.
Das politische Engagement von Papst Franziskus für den Frieden erinnert an den Heiligen Papst Johannes XXIII., der im kalten Krieg in entscheidenden Phasen half, eine atomare Katastrophe zu verhindern. Es erinnert auch an Papst Johannes Paul II.
Die SPD will das Ehegattensplitting durch ein Familiensplitting ersetzen. Grundsätzlich ist der Gedanke so falsch nicht. Wo Kinder geboren und erzogen werden, wird ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der Gesellschaft geleistet.
An Guido Horst ein Kompliment für den Leitartikel „Die Stunde der Bischöfe“ (DT vom 24. November). Dankbar bin ich für den Bezug auf Benedikt XVI.: „Entweltlichung“.
Bis in die jüngere Zeit hinein besaß ein Hammer bei der Öffnung der Heiligen Pforte eine große symbolische Bedeutung. So wie Mose in der Wüste mit einem ehernen Stab gegen den Felsen schlug, damit Wasser hervorsprang, um den Durst der Israeliten ...
In der Vorweihnachtszeit verstärkt sich das Bedürfnis nach Ruhe, Gebet, Nachdenken und innerer Sammlung. Oft lässt es aber der verhetzte Rhythmus des Alltags gar nicht mehr zu, dass dafür wenigstens in der Fasten- und Adventszeit noch Raum bleibt.
Wenige Tage vor seiner Auszeichnung mit dem Sacharow-Preis ist der saudi-arabische Blogger Raif Badawi (31) offenbar in den Hungerstreik getreten. Das teilte seine Ehefrau Ensaf Haidar am Donnerstagabend auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Havanna (DT/dpa) Auf Kuba sind nach Oppositionsangaben Dutzende Aktivisten wegen geplanter Versammlungen am Internationalen Tag der Menschenrechte festgenommen worden.
Der Pulverdampf legt sich, die Alarmrufe in den linksliberalen Medien werden leiser. Schon am kommenden Sonntag dürfte das Jubel-Ergebnis für Le Pen und ihre Truppe relativiert werden.