Die Radikalisierung einer Muslima: Der Film "Layla M." zeichnet ein differenziertes Bild einer jungen Frau, die in den Niederlanden in den Sog der Islamisierung gerät. Von José García
Der amerikanische evangelikale Pastor Andrew Craig Brunson steht in der Türkei vor Gericht, weil er angeblichi Verbindungen zum islamischen Prediger Fetullah Gülen haben soll. Ihm droht eine Haftstrafe von 35 Jahren.
Emmanuel Macron würdigt bei einem Zusammentreffen mit den französischen Bischöfen die Bedeutung des Katholizismus für das Land – In bioethischen Fragen vermeidet er aber klare Aussagen. Von Jean-Marie Dumont
Macht die Menschwerdung Gottes es den Menschen leichter, mit der Frage nach dem Bösen und dem Leid dieser Welt besser umzugehen? Von Evelyn Bokler-Völkel
John E. Walker, Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 1997, hat gefordert, die Evolution in der von Darwin beschriebenen Form als Tatsache zu behandeln. Von Josef Bordat
München (DT/bwi) Mit zahlreichen Gästen aus Politik und Kirchen feierte der bayerische Landesverband der Christdemokraten für das Leben (CDL) sein 30-jähriges Jubiläum. In der vollbesetzten St.
Welche Nöte haben Frauen in entlegenen Regionen tatsächlich? Dieser Frage ging die Weltfrauenorganisation der Vereinten Nationen bei der jährlichen Kommission zur Stellung der Frau in New York nach. Von Andreas Thonhauser
Konservative Wissenschaftler, Publizisten und Intellektuelle haben in der frühen Bundesrepublik den Neuanfang gewagt. Ein Gespräch mit den Politologen Sebastian Liebold und Frank Schale. Von Michael Kunze
Alarm, Alarm! Von rund 600 000 Auszubildenden haben im Jahr 2016 mehr als 25 Prozent eine Berufsausbildung abgebrochen – so der neue Berufsbildungsbericht des Bundesbildungsministeriums. Von Richard Schütze
Einfach nur noch peinlich: Im 54seitigen Programm von #Trier und #Rheinland-Pfalz zu 200 Jahren #Marx findet sich nicht eine einzige Veranstaltung zur kommunistischen Unterdrückung in der #DDR oder in #China.