Das Apostolische Schreiben "Evangelii gaudium" des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Persohnen geweihten Lebens, an die christlichen Eheleute und an alle christgläubigen Laien im Wortlaut und in ...
Vorsicht, so sagt man, ist die Mutter der Porzellankiste. Und weil nicht nur Porzellan empfindlich ist und der besonderen Achtsamkeit bedarf, sondern auch die Sicherheit von Bürgern und Einrichtungen eines Staates schützenswert ist, gab es zu ...
Als Zentrum islamischer Gelehrsamkeit stellte sich das sagenumwobene Timbuktu den Menschen des 19. Jahrhunderts dar, als nach Timbuktu zu gelangen noch ein Abenteuer war. Eine Stadt in der Wüste, scheinbar aus Sand gebaut.
Rom (DT) Der italienische Theologe Nicola Bux ist bekannt für seine spritzigen, aber sehr hellsichtigen Bücher. Der in Bari lehrende und lebende Liturgiewissenschaftler, der auch Berater der Glaubenskongregation ist, hat bereits mehrere Bücher ...
Der Ungar László Márki (69) ist Präsident der „Europäischen Konföderation Kinderreicher Familien“, ein Zusammenschluss von nationalen und regionalen Verbänden aus 17 Ländern.
Der koptische Papst Tawadros II. hat zum ersten Mal den saudischen König Salman getroffen. Die historisch einmalige Begegnung fand während eines Besuchs des Monarchen in Kairo statt, wie die staatliche Nachrichtenagentur MENA berichtete.
„Im pakistanischen Lahore wurden über 70 christliche Frauen und Kinder durch die Nagelbombe eines islamischen Religionslehrers in Stücke gerissen“ (DT vom 31.
Viele äußern sich besorgt, das apostolische Schreiben Amoris laetitia könne einen Dammbruch bedeuten, insofern nun da und dort wiederverheiratete Geschiedene zur Kommunion gehen beziehungsweise zugelassen werden.
Das Dokument war angekündigt und da ist auch wirklich Verlass darauf: Die „Tagespost“ vom Samstag, den 9. April, sprengte fast den Briefkasten! Wie gut zu wissen, dass die „Tagespost“ ein Glaubens-Lieferant erster Güte ist.
Berlin (DT/dpa) Nach dem monatelangen Zerwürfnis in der Flüchtlingspolitik suchen CSU-Chef Horst Seehofer und die CDU-Chefin, Kanzlerin Angela Merkel, den Weg zurück zur Gemeinsamkeit.
Wenn die Briten am 23. Juni darüber abstimmen, ob sie weiter mit uns Europäern zusammenleben wollen, wann dürfen wir dann darüber abstimmen, ob wir weiter mit den Briten in einer Union sein wollen?
Amman (DT/KNA) Jordaniens König Abdullah II. will persönlich die Kosten für die Restaurierung des Grabs Jesu in der Jerusalemer Grabeskirche übernehmen.
Zu den vielbeschworenen sozialen Phänomenen unserer Zeit gehören jene jungen Menschen, die bis ins frühe Erwachsenenalter die Füße unter den elterlichen Tisch stellen und keinerlei Anstalten machen, flügge zu werden.
Edward Elgar ist zweifellos einer der Giganten der englischen Musikgeschichte. Der renommierte Musiker, der, aus der Provinz kommend, sein Kompositionshandwerk im Selbststudium erlernte und sich zeitlebens in der akademisch geprägten englischen ...
Warum sollte man sich im Jahr 2016 mit Thomas von Aquin (1225–1274) beschäftigen und warum ein Buch über ihn lesen, das 1958 erstmals veröffentlicht und vom Topos Verlag wieder aufgelegt wurde?
2017 jährt sich der 400. Todestag des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter. Eine Fachtagung befasste sich am Donnerstag und Freitag mit der historischen Gestalt.
Würzburg (DT) José Granados, stellvertretender Leiter des Päpstlichen Instituts Johannes Paul II. für Ehe- und Familienstudien in Rom und Konsultor des Synodensekretariats, hat am Samstag gegenüber dem lateinamerikanischen Nachrichtendienst ...
Der heilige David Uribe Velasco wurde am 29. Dezember 1888 in der kleinen Stadt Buenavista de Cuellar im mexikanischen Bundesstaat Guerrero als siebentes von elf Kindern geboren.
Beit Jala (DT/Fides) Anfang April wurde der Bau der Trennmauer in Cremisan wieder aufgenommen. Bauarbeiter mit Baggern, Kranen und Bulldozern stellen acht Meter hohe Zementplatten auf, wo einst jahrhundertealte Olivenbäume standen.
Prag (DT/KAP) Die tschechische Regierung hat ein Aufnahmeprogramm für christliche Flüchtlinge aus der irakischen Ninive-Ebene gestoppt, die vor den IS-Terroristen aus ihrer Heimat flüchten mussten.
Vatikanstadt/Mailand (DT/KNA) Der Vatikan hat die Unverzichtbarkeit katholischer Universitäten bekräftigt. Die Welt sehe sich stetig wachsenden Herausforderungen gegenüber, die „reife und kompetente Persönlichkeiten“ erforderten, ...
Berlin (DT/KNA) Nach der Veröffentlichung des Schreibens von Papst Franziskus zu Ehe und Familie warnt der deutsche Kurienkardinal Walter Brandmüller vor einer Verwässerung der kirchlichen Lehre.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus reist in den Kaukasus. Wie der Vatikan am Samstag mitteilte, besucht er vom 24. bis 26. Juni Armenien und vom 30. September bis zum 2. Oktober Aserbaidschan und Georgien.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat die Freilassung des im Jemen entführten indischen Priesters gefordert. „Ich erneuere meinen Appell zur Freilassung aller Personen, die in Kriegsgebieten entführt wurden; besonders will ich an den ...
Mainz (DT/KNA) Mit einem feierlichen Gottesdienst im Mainzer Dom ist am Samstagvormittag im voll besetzten Mainzer Dom die „Woche für das Leben“ der beiden großen Kirchen eröffnet worden.
Al Kariatain (DT/om) Nach Angaben des syrisch-orthodoxen Patriarchen Ignatius Ephräm II. hat der IS 21 Christen ermordet seit er den syrischen Ort Al Kariatain im August vergangenen Jahres erobert hatte.
Athen/Idomeni (DT/dpa) Dutzende Migranten haben sich am Montag erneut in der Nähe des wilden Lagers von Idomeni dem mazedonischen Grenzzaun genähert. Sie trugen eine deutsche und eine griechische Fahne und forderten die Öffnung der Grenze.
Wien (DT/sb) Wenige Tage vor der österreichischen Bundespräsidentenwahl haben Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und der bisherige Vizeregierungschef von Niederösterreich, Wolfgang Sobotka, ihre Ämter getauscht.
Kiew (DT/dpa) In der Ukraine hat Ministerpräsident Arseni Jazenjuk nach fast zwei Monaten Regierungskrise am Montag seinen Rücktritt im Parlament eingereicht. Der 41-Jährige beugte sich damit dem Druck von Staatschef Petro Poroschenko.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus ist mit einer Gruppe Transsexueller und früherer Prostituierter zusammengetroffen. Die kurze Begegnung fand am Samstag am Rande einer Sonderaudienz auf dem Petersplatz statt, wie die Vatikanzeitung ...
Der aus dem Erzbistum Paderborn stammende Bischof Dieter Stöckler begeht an diesem Dienstag seinen 80. Geburtstag. 1985 wurde er zum Bischof des Bistums Goya im Nordosten Argentiniens geweiht.
Monatswallfahrten zur Schmerzhaften Muttergottes in Knechtsteden Am 13. Mai 2016 beginnen wieder die diesjährigen Monatswallfahrten (jeweils am 13. des Monats von Mai bis Oktober) zum Gnadenbild der Schmerzensmutter (14.
Es geht in dem Leitartikel „Grün-Schwarz – Geht das?“ (DT vom 5. April) um eine mögliche Koalition zwischen der Partei „Die Grünen“ und der CDU in Baden-Württemberg.