Mit dem Forum „Entwicklungspolitik – neue Perspektiven“ (DT vom 6. Februar) ist es Ihnen in beispielhafter Weise gelungen, diese Perspektive durch kompetente Beiträge von sachkundigen „Entwicklungspolitikern“ ...
Der fromme Jeck! – Mit Willibert Pauels durchs Heilige Land. Von Gisbert Baltes und Lothar Schäfer. Allein in der Geburtsgrotte in Bethlehem, mit der Pappnase im Toten Meer, auf dem Jakobsweg im Sauerland, vor der Schwarzen Madonna in Köln, ...
Straßburg (DT/KNA) CSU-Europapolitiker Martin Kastler will europaweit den arbeitsfreien Sonntag retten. Die am Mittwoch vorgestellte Online-Kampagne „Sonntags gehören Mami und Papi uns!“ soll als erstes europäisches Bürgerbegehren den ...
Berlin (DT/dpa) Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat für die Bundesregierung den deutschen Afghanistan-Einsatz erstmals als „bewaffneten Konflikt im Sinne des humanitären Völkerrechts“ eingestuft.
Rom (DT) „Der Vatikan steckt einen Stöpsel auf den Fall Boffo – aber der wird nicht halten.“ So und ähnlich lauteten gestern die Reaktionen der italienischen Zeitungen – allesamt auf Seite eins mit weiteren Berichten im ...
Heute beginnen die 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Im Jahr ihres runden Geburtstags besteht die Berlinale aus sieben eigenständigen Sektionen.
Maryanne Redpath leitet seit 2008 die Sektion Generation der Berlinale-Filmfestspiele. Was sich bei Kinder-, Jugend- und Familienfilmen Neues tut, fragte für „Die Tagespost“ José García.
Der Ansatz war richtig, die Umsetzung glücklos und das Ergebnis fatal: Der jüngste Rückschlag im Ringen um Annäherung an Iran durch einen Uran-Austausch schmerzt die verhandelnden 5+1 besonders, wie jüngste Äußerungen der Bundesregierung, ...
Sicher, es gab in der Weltgeschichte Situationen, in denen Pazifismus nach Feigheit roch, in denen jeder Kompromissler zum Verräter wurde und alle Suche nach Verständigung nur neue Probleme gebar.
Ein Tiermaler im „Hamburger Bahnhof“. Dort, wo sonst in aller Regel die Abstrakte, der Zeitgeist und symbolisch aufgeladener Schnickschnack triumphieren.
„Bestia“ nennt der Lateiner das wilde Tier. „Bestiarium“ heißt eine neue Ausstellung, die im „Hamburger Bahnhof“, dem Berliner „Museum für Gegenwart“, noch bis zum 24.
Kommt im Umfeld von Angela Merkel die Rede darauf, dass das Regieren mit der SPD vielleicht doch einfacher war als mit dem „Wunschpartner“ FDP, wird eifrig erklärt, die Gemeinsamkeiten mit den Sozialdemokraten seien aufgebraucht gewesen.
Pöcking (DT) Unter einem riesigen Kreuz mit dem leidenden Christus stand auf den Altarstufen der Pöckinger St. Pius-Kirche der Sarg, geschmückt nur mit der Fahne des Habsburger-Reiches.
Frankfurt (DT/KNA) Der Jesuit Friedhelm Mennekes hat sich von seiner papstkritischen Interviewäußerung distanziert. In der „Frankfurter Rundschau“ vom Freitag hatte er gesagt: „Ich kriege das nicht zusammen, wenn ich in der ...
Caritas international-Projektleiter Jörg Kaiser berichtet in jeder Ausgabe der „Tagespost“ in einem „Tagebuch Haiti“ vom Einsatz in dem Katastrophengebiet.
Bonn (DT/KNA) Es ist ein schmerzlicher Prozess: Für die Opfer, die teilweise jahrzehntelang aus Scham geschwiegen haben. Und für den Jesuiten-Orden selbst, der vor einer schweren Bewährungsprobe steht.
Würzburg (DT) Es war eine politische Sensation, die der südafrikanische Präsident Frederik Willem de Klerk am 2. Februar 1990 verkündete: Vor dem südafrikanischen Parlament läutete der frisch gewählte Präsident das Ende der Apartheid ein.
Sich eine Woche Semesterferien oder kostbare Urlaubszeit abknapsen, um einmal richtig viel Stress zu haben? Wenig Schlaf, schlechtes Essen, abgrundtiefe Erschöpfung, harte Arbeit und dafür so viel Geld hinlegen wie für eine Woche Billigurlaub in ...
Die Union wirbt offensiv um Wähler von Grünen, Sozialdemokraten und FDP. Wie SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles darauf reagiert, und ob sie statt der Linkspartei nicht stärker parteipolitisch unschlüssige Wertkonservative – auch Katholiken ...
Monsignore Alois Messerer (Weihejahrgang 1972) ist Stadtpfarrer und Dekan in Simbach am Inn im Bistum Passau. Seit 1990 ist er in der Seelsorge tätig. Sein besonderer Stolz und seine Freude ist die Verwandtschaft mit Papst Benedikt XVI.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Gott und Geld“ der Akademie Völker und Kulturen der Steyler Missionare wird Norbert Walter referieren, der sich durch seine provokanten und realistischen Prognosen zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland ...
Paris/Madrid/Rom (DT/KAP) Bei der am Donnerstag im Vatikan beginnenden Vollversammlung der Päpstlichen Akademie für das Leben wird von einem Teil der Mitglieder der Rücktritt ihres Präsidenten, Kurienerzbischof Rino Fisichella, verlangt werden.
In den letzten Wochen haben Missbrauchsfälle in Einrichtungen des Jesuitenordens landesweit für Empörung gesorgt. Nachdem sich Opfer eines Berliner Jesuitenkollegs an die Öffentlichkeit gewandt haben, taten dies nun auch ehemalige Schüler in St.
Brest (DT/KNA) Kein Chopin-Konzert in der Kathedrale von Quimper: Wie die französische Tageszeitung „Le Telegramme“ am Dienstag berichtete, sprach sich Bischof Jean-Marie Le Vert gegen das für März geplante Konzert aus.
Rom (DT) Benedikt XVI. hat sich für einen umfassenden Schutz der Kinder ausgesprochen. Doch da ab kommenden Montag die Bischöfe aus Irland im Vatikan Gespräche über sexuelle Missbrauchsfälle in ihrer Heimat führen werden, haben die italienischen ...
11. Februar 1858: Die 14-jährige Bernadette Soubirous geht mit ihrer Schwester und einer Freundin Holz sammeln. In der Grotte von Massabielle erblickt Bernadette „eine weiß gekleidete Dame: Sie hatte ein weißes Kleid, einen blauen Gürtel ...
Würzburg (DT/KNA) Würzburgs Bischof Friedhelm Hofmann hat Siemens-Chef Peter Löscher gebeten, den geplanten Abbau von 840 Stellen in Bad Neustadt noch einmal zu überdenken.
Unter dem Titel „Gott ist treu“ hat der Sankt Ulrich Verlag in Augsburg eine Festschrift zum 75. Geburtstag des Kurienkardinals Paul Josef Cordes veröffentlicht.
Das Wort Ethik ist stark verwässert, man mag kaum noch von einem Begriff der Ethik sprechen. Das liegt nicht nur am Ethik-Unterricht in den Schulen, der in relativistischer Manier Weltanschauungen aus verschiedenen Kulturen vorstellt und dem ...
Die Bibel ist kein Zeugnis der Vergangenheit, sondern die gute Nachricht. In ihr sind die Erfahrungen des Glaubens enthalten, der Erfüllung der Verheißung, die Gott dem Menschen gemacht hat.
Berlin (DT/KNA) Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz IV geht die Debatte um die Umsetzung weiter. Erzbischof Marx von München und Freising hat die Entscheidung des Gerichts vom Dienstag begrüßt, wonach die Vorschriften des ...
Straßburg (sb) Der aus Tschechien stammende neue Erweiterungs-Kommissar der EU, Stefan Füle, bekannte sich bei seiner Premiere im Europäischen Parlament am Mittwoch zu baldigen EU-Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien und zu einem Abschluss der ...
Schreitet man auf dem südlichsten Hügel Roms über die Piazza die Cavalieri di Malta, blickt man auf die theologische Hochschule und das Kloster Sant'Anselmo.