Freiburg (DT/KNA) Der frühere iranische Staatspräsident Mohammed Khatami hat für einen Dialog zwischen dem Islam und dem Westen geworben. Das sei schwierig, aber notwendig, sagte er am Dienstag in Freiburg.
Die Schulbildung gewinnt in den Medien an Bedeutung. Dabei ist erfreulich, dass immer häufiger von „Bildung“ die Rede ist, was mehr bedeutet als „Wissen“.
Das Gruselstück des kollabierenden Turbokapitalismus flimmert uns allabendlich ins Haus: Deutsche Bankmanager haben sich in den USA verzockt, hochdotierte Aufsichtsräte des Bundes und der Länder kläglich bei der Kontrolle der Institute versagt.
Zum Leserbrief von Dr. Klaus Kühlwein in (DT vom 23. Oktober): Dr. Kühlwein unterstellt Papst Pius XII. ein Damaskus-Erlebnis nach dem 16. Oktober 1943, als die Verhaftung und Verschleppung der römischen Juden durchgeführt wurde.
Mitscherlich muss umgeschrieben werden. Das berühmte Buch des Soziologen der sechziger Jahre, „Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft“, scheint endgültig passé zu sein.
Lange ist es her, dass Boris Jelzin und Helmut Kohl in der Sauna den Kommunismus abwickelten. Seit der Präsidentschaft Wladimir Putins hat sich das deutsche Russland-Bild entschieden verdüstert.
„Das erste was ich als Präsident täte, wäre den ,Freedom of Choice Act‘ FOCA zu unterzeichnen.“ Damit hat Senator Obama am 17. Juli 2007 in seiner Rede vor dem „Planned Parenthood Action Fund“ klare Prioritäten gesetzt.
Als Radovan Karadzic – neben Slobodan Milosevic der Hauptverantwortliche für Krieg und Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina – im Juli festgenommen und an das Kriegsverbrechertribunal überstellt wurde, atmeten viele auf.
Bozen (DT) Bei der Landtagswahl in Südtirol am Sonntag hat die seit 1948 mit absoluter Mehrheit regierende Südtiroler Volkspartei (SVP) weniger verloren als erwartet.
Johannesburg (DT/dpa) Die europäischen Staaten müssen nach Ansicht des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, ungeachtet der gegenwärtigen Finanzkrise zu ihren Hilfszusagen für Afrika stehen.
Warschau (DT) Ob für Prominente wie Heidi Klum in Los Angeles oder Kinder in Berliner oder Düsseldorfer Kindergärten: Halloween-Parties mit Grusel-Kürbissen und schrillen Verkleidungen sind in Amerika und Europa seit einigen Jahren der Renner.
Würzburg (DT) Das Zentrum für Augustinusforschung (ZAF), An-Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, hat seine Reputation in diesem Jahr mit hochkarätig besetzten Seminaren und einem gut besuchten Studientag unterstrichen.
Bochum (DT/KNA) Wilhelm Geerlings, katholischer Theologe in Bochum, ist am Freitag im Alter von 66 Jahren gestorben. Das teilte die Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Uni Bochum am Montag mit.
Am 23. April 2009 kann die Benediktinerin, Schriftstellerin und Lyrikerin Silja Walter OSB (Schwester Hedwig) in Kloster Fahr/Schweiz ihren 90. Geburtstag feiern.
Wien (DT/KAP) Als „Geschenk Gottes“ hat Kardinal Christoph Schönborn den im Juni dieses Jahres endgültig vom Vatikan approbierten „Neokatechumenalen Weg“ bezeichnet.
Speyer (DT) „Alle, die an meinem Bund festhalten, bringe ich zu meinem heiligen Berg und erfülle sie in meinem Bethaus mit Freude.“ Es war diese freudige Verheißung des Propheten Jesaja aus der ersten Lesung, die am vergangenen ...
Neuendettelsau (DT/KNA) Der 2. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2010 in München steht unter dem Leitwort „Damit ihr Hoffnung habt“. Darauf verständigte sich das Präsidium des Christentreffens am 25. Oktober im fränkischen Neuendettelsau.
Ein Hörbuch? Über den Papst? Und noch dazu von einem bekannten und angesehenen Filmemacher? Bereits im Jahr 2007 hatte Ingo Langner mit seiner erfolgreichen Fernsehdokumentation „Benedikt XVI.
„In Aschau war ich natürlich täglich in der Schulmesse und der Lehrer – der ein großer Nazi war – hat eines Tages dem Pfarrer mitgeteilt, dass er an den Werktagen nicht mehr Orgel spielen könne, weil er in der Schule sein müsse.
Berlin (DT/dpa) Das staatliche Elterngeld soll es nach dem Willen der Familienexperten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion künftig 16 Monate lang geben. Bislang wird die Hilfe maximal 14 Monate gezahlt.
Die alte österreichische Bundesregierung hat in der Familienpolitik wenig zustande gebracht. Nun laufen neuerlich Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP. Was darf man von der nächsten Regierung erwarten?
Freising/Moskau (DT/KNA) Zwei Jesuiten sind am Dienstagabend tot in ihrer Moskauer Wohnung aufgefunden worden. Wegen des Verdachts auf ein Gewaltverbrechen sei umgehend die Kriminalpolizei eingeschaltet worden, teilte das katholische ...
Mit den Gedenktagen Allerheiligen und Allerseelen neigt sich das Kirchenjahr seinem Ende zu. Beide Tage sind im Bewusstsein der Gläubigen stark präsent.
Schwester Teresa fährt Skateboard, schreibt Rock-Musicals und kann Stepp tanzen. Sie ist eine Konvertitin. Gott hat sie gefunden, obwohl sie den Herrn nicht gesucht hat, wie sie schreibt.
Dem Leserbrief von Prof. Dr. Georg Muschalek („Unersättliche Traditionalisten“, DT vom 2. Oktober) muss deutlich widersprochen werden. Der Vergleich mit einem Hungernden hinkt nach allen Seiten.
Das Wort Gottes ist im Handlungsablauf der Geschichte verortet. Die Geschichte ist ein Handlungsablauf, der zur Heilsgeschichte wird, wenn er auf den Handlungsentwurf trifft: das Wort Gottes.
In unserer Zeit ist der christliche Glaube in der nördlichen Hemisphäre vielfach angefochten – weniger dadurch, dass man im Namen eines neuen, kämpferischen Atheismus die Argumente des 17. und 18.
Astorga liegt an zwei bedeutenden spanischen Wegen. Der ältere ist die Vía de la Plata, die aus der Römerzeit stammt. Auf dieser Route (Gijón-Sevilla) wurden die Metalle aus den Bergwerken des Nordteils der Iberischen Halbinsel zu den ...
Nicht umsonst heißt er der „Berg der Freude“: Wenn Jakobspilger nach wochen- oder sogar monatelanger Wallfahrt durch die glühend heißen Ebenen von Kastilien und Leon oder die vom eisigen Westwind umstürmten Berggipfel Galiciens seine ...
„Hat der Wertkonservativismus Zukunft in der Politik?“ Bei dieser Online-Umfrage auf der Internetseite der „Tagespost“ (www.die-tagespost.de) hat sich eine knappe Mehrheit der Nutzer für die Antwort: ...
Breslau (DT) „Zum Andenken an die früheren Einwohner unserer Stadt, die auf Friedhöfen beigesetzt wurden, die heute nicht mehr bestehen“, heißt es in deutscher Sprache auf einer Tafel an einem neuen Denkmal in Breslau.
Etwa jeder dritte Franzose hat ihn gesehen: „Willkommen bei den Sch'tis“ („Bienvenue chez les Ch'tis“) avancierte mit mehr als 20 Millionen Besuchern zur absoluten Sensation des Kinojahres, ja zum erfolgreichsten Film ...
Im Herbst 1999 erschien im Notre Dame Observer, der Studentenzeitung der katholischen Universität von Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana ein Leitartikel, der sinngemäß mit den Worten begann: „Wir Katholiken wissen, dass wir nicht richtig ...
Als „Reisender zwischen zwei Welten“ sieht er sich selbst: Asfa-Wossen Asserate, der am Freitag seinen 60. Geburtstag feiert, wuchs in Äthiopien als Großneffe des legendären Kaisers Haile Selassie auf.
Rezessionsangst verstört die Märkte
Die Furcht vor einer drohenden Weltwirtschaftskrise zieht die Börsen weltweit nach unten. Seit Jahresbeginn sackte der Dow Jones Industrial Index von über 13 000 Punkten auf unter 8 400 ab.
Angesichts der Finanzmarktkrise hat der Erzbischof von München und Freising zu einer gesellschaftlichen Grundsatzdebatte aufgerufen. Das große Thema des 21.