Der Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Martin Lessenthin, hat dafür plädiert, das Amt eines Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit zu schaffen.
Bonn/Berlin (DT/KNA) Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zur Intersexualität öffnet Spielraum für verschiedene Interpretationsmöglichkeiten. Dies unterstreichen die Reaktionen der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen.
Mit der Forderung des Bundesverfassungsgerichts, einen Eintrag für Intersexuelle als drittem Geschlecht in das Personenstandsregister zu ermöglichen, hat das Gericht unter der Hand eine Realität behauptet.
Eigentlich müsste Präsident Joseph Kabila längst seinen Präsidentenpalast verlassen haben. Die zweite Amtszeit des Staatschefs der Demokratischen Republik Kongo war am 19. Dezember 2016 ausgelaufen. Eine weitere Amtszeit schließt die Verfassung aus.
Dass die Staatsanwaltschaft Hamburg im Prozess um den sogenannten „Sterbehelfer-Arzt“ Johann Spittler jetzt Revision beantragt hat, ist so richtig wie wichtig.
Zu der „scharfen Kontroverse“ um das Papstschreiben zur Ehe- und Familiensynode, wie Kardinal Gerhard Müller schreibt, hat der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation ein Vorwort zu dem Buch des italienischen Philosophen Rocco ...
Am 10. Oktober entschied der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts, dass im Personenstandsgesetz neben dem Eintrag „weiblich“ oder „männlich“ ein drittes Geschlecht positiv angeboten werden müsse.
Die Geschichte ist eigentlich ganz einfach: Martin trifft den Bettler, sieht dessen Not und hilft ihm spontan, indem er seinen Mantel teilt. Das Problem: Die Geschichte spielt vor 1 700 Jahren.
Aachen/Essen (DT/KNA) Zu dem von Papst Franziskus ausgerufenen „Welttag der Armen“ am 19. November prangern Misereor und Adveniat eine „extreme Ungleichheit“ an.
Beirut (poi) Nach dem Rücktritt des libanesischen Ministerpräsidenten Saad Hariri hat Präsident Michel Aoun am Donnerstag den maronitischen Patriarchen, Kardinal Bechara Boutros Rai, im Präsidentenpalast in Baabda empfangen.
Hamburg (DT/KNA) Nach dem Freispruch eines Sterbehilfe-Arztes vor dem Landgericht Hamburg hat die Staatsanwaltschaft Revision gegen das Urteil eingelegt.
Düsseldorf (pd) Der Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V. und der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland e. V. haben keinen Anspruch gegen das Land Nordrhein-Westfalen auf allgemeine Einführung islamischen Religionsunterrichts an ...
Dass Franziskus, der Papst vom anderen Ende der Welt, ein besonderes Gespür für Europa besitzt, hat er mehrfach unter Beweis gestellt: Den Anfang bildete seine allererste Reise, die ihn im Juli 2013 nach Lampedusa und damit an einen späteren ...
Luxemburg (DT/KNA/KAP) Von religiösen Organisationen gestellte berufliche Anforderungen könnten in der Europäischen Union künftig stärker als bisher vor Gericht angefochten werden.
Man kann es Streitgespräch nennen, oder Disputation – oder ein kontroverses Gespräch: Mit dem Doppelinterview, das Chefredakteur Oliver Maksan mit dem Leiter des Augsburger Gebetshauses Johannes Hartl und dem BDKJ-Bundespräses Dirk Bingener ...
Wer sich für die ethnischen und sprachlichen Minderheiten in Europa, ihr Schicksal und ihre Rechte interessiert, kam schon seit vielen Jahren nicht an dem Südtiroler Gelehrten Christoph Pan vorbei.
Es kann bei jedem Schritt passieren. Wer über den Steinboden des Louvre Abu Dhabi wandelt, für den öffnet sich die riesige Kuppel in unregelmäßigen Abständen.
Die praktischen Folgen meines Christseins im journalistischen Alltag sind am einfachsten zu nennen: Menschliches Leben ist für mich als Christ (Protestant) unserer Verfügung entzogen und somit unantastbar.
Die Reformation hat die Christenheit gespalten, gewiss. Sie hat aber auch Wege aufgezeigt, um Menschen zum katholischen Glauben zurückzuführen. Dieses Kunststück gelang im 16.
„Anlaufstelle Dom“. Es klingt wie der Titel für eine pastorale Einrichtung – und bei der Eröffnung wünschte der Kölner Dompropst Gerd Bachner denn auch „Alles Gute und Gottes Segen“ und fügte hinzu: „Wir werden ...
Von Beginn des kommenden Jahres an werden im Vatikan keine Zigaretten mehr verkauft. Der Heilige Stuhl könne sich nicht an Geschäften beteiligen, die eindeutig die Gesundheit von Menschen schädigen, heißt es in einer entsprechenden Erklärung des ...
Der Schriftsteller und Philosoph Albert Camus hatte einen Sinn für das Heilige, doch mit der Botschaft der Auferstehung tat er sich schwer. Von Ilka Scheidgen
Herr Pfarrer Bingener, wir haben in Deutschland eine systematische Erfassung ganzer Jahrgänge durch Religionsunterricht, Sakramentenkatechese in den Pfarreien vor Erstkommunion und Firmung et cetera.
Am 13. November jährte sich zum 50. Male, was sich in der Geschichte bis dahin nie ereignet hatte: Albanien erklärte sich zum ersten atheistischen Staat der Welt!
Es ist schon eine paradoxe Situation, in der sich der christliche Glaube heutzutage in Europa befindet: Trotz einer jährlich ansteigenden Flut an theologischer und geistlicher Literatur mit Tausenden von Titeln; einem Wissen über die großen ...
Jedes Jahr werden eine ganze Reihe Kriminalromane veröffentlicht. Was ist nun das Besondere an Ihrem Roman? Es gibt sehr viele Krimis, die sich ähneln, weil ein Polizist im Mittelpunkt steht.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Weg zur Seligsprechung Papst Johannes Pauls I. ist offiziell frei. Am Donnerstag teilte der Vatikan mit, Papst Franziskus habe entschieden, dem sogenannten 33-Tage-Papst den heroischen Tugendgrad zuzusprechen.
Frau Tschudinowa, in Ihrem gerade auf Deutsch erschienenen Roman „Die Moschee Notre-Dame. Anno 2048“ beschreiben Sie ein „Eurarabien“, das von den Wahabiten beherrscht wird.
Der drohende oder tatsächliche Verlust des Arbeitsplatzes steht seit geraumer Zeit im Mittelpunkt europäischer Spielfilme. Bereits als Klassiker des Genres kann Aki Kaurismäkis „Wolken ziehen vorüber“ (1996) bezeichnet werden, in dem ...
Radio Horeb Sa., 11.11. – Sa., 18.11. (außer Fr) 14.00 Uhr Spiritualität (z. B. Mo: 40 Jahre Fatima-Aktion. Bernhard Müller; Di: Die Macht der Gewohnheit und ihre geistlichen Auswirkungen.
Bereits als Gymnasiast und Student lese ich die „Tagespost“. Ich finde sie heute nötiger denn je im deutschen Pressewesen, insbesondere im katholischen Raum. Hier wird nach wie vor eine Lücke geschlossen.
Russland ist groß, und der Zar ist weit!“ Die Erfahrung im alten Russland lehrte, dass ein unauffälliges Leben jenseits der zaristischen Machtzentren zuweilen von Vorteil sein konnte.
Zu „Embryonen werden Schmuckstücke“ (DT vom 7. November): Dass jetzt eine Geschäftsidee mit Embryonen zu Schmuckzwecken aufkommt, ist nicht allzu verwunderlich, da bereits in deutschen Landen ein Mediziner und Unternehmer mit ...
„Wie ein blutig Eisen!“, lässt Büchner den Protagonisten Woyzeck im gleichnamigen Werk den Mond beschreiben. Diese spezielle Stelle ist das Paradebeispiel für eine kühne Metapher – also eine Metapher, deren tertium comparationis ...
Als ich vor fünf Jahren begann, in Regensburg Theologie zu studieren, habe ich an dieser Stelle einen Beitrag veröffentlicht, der sich mit diesem Studium beschäftigte.
Eichstätt. (pde) – Eine Atmosphäre der Stille, Besinnung und der Gemeinschaft schafft am Freitag, 17. November, wieder die Nacht der Lichter im Eichstätter Dom.